Ja und? ;-)
Dein Scanner hat angeblich vierstellig gekostet, da kann man doch nach 12 Jahren mal ein paar EUR investieren, um ihn ohne Umwege noch einige Jahre weiter betreiben zu können, oder?
Viele Wege führen nach Rom
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Um Missverständnisse zu vermeiden...
Wollte mich erstmal nur mal schlau machen ob es mit dem W520 überhaupt noch Möglich ist, XP stabil und zuverlässig am laufen zu bekommen.
Das haben wir ja jetzt in diesem Beitrag geklärt!
Ich habe noch kein W520 bzw.. W701
Bin Aktuell auf der Suche nach einem dieser HighEnd Thinkpads:
https://thinkpad-forum.de/threads/1...meter-bzw-X-Rite-Sensor?p=1964315#post1964315
Beim W701 schwanke ich ein wenig wegen dem USB 3.0 Anschluß auf dem Mainboard!
Aber dazu mache ich am besten ein neues Thema auf...
Stichwort: W701 / USB 3.0 Anschluß = Reicht die Daten Bandbreite für Video Capture mit der Blackmagic Shuttle aus...?
Mit einem Gerät alles machen zu wollen schließt bei mir ein, dass es grundsätzlich kein Dual Boot gibt.
Das ist in meinen Augen sinnlos, da man Zeit und Platz verschwendet und im Ernstfall immer grad im "falschen" System ist und erst wieder umbooten muss.
Das ist Murks!
Abstriche muss es ja irgendwo geben.
Finde es nicht schlimm hin und her zu switchen...
Mit einer SSD ist man schneller umgebootet als man denkt
+1
Das macht m.E. nur dann Sinn, wenn man zur Evaluierung temporär 2 Betriebssysteme braucht, aber nicht als Dauerlösung.
Das muss jeder für sich Entscheiden, wie er es am besten haben möchte.
Ein XP in einer VM ist in 5 Sekunden gebootet und genauso schnell wieder schlafen gelegt.
:thumbup:
Hast du das mit dem Kompatibilitätsmodus mal probiert?
Wie gesagt: Wenn es soweit ist, probiere ich das mit der VM oder dem Kompatibilitätsmodus als erstes aus.
Vielleicht benötige ich ja keine 2 Betriebssysteme auf unterschiedlichen Partitionen!
Sonst würde es mir nichts ausmachen.