Windows Windows scrollt per Mausrad nicht mehr bzw. nicht immer vollständig nach oben

Windows Betriebssystem

der_bader

Active member
Registriert
11 Jan. 2007
Beiträge
538
Moinsen,

nach Neuinstallation von Windows 11 habe ich folgendes Problem, das ich hoffentlich einigermaßen verständlich beschreiben kann:

Beim Scrollen in unterschiedlichen Anwendungen - z. B. Chrome, Thunderbird, LibreOffice, Word - geschieht es gelegentlich, dass ich mit dem Scrollrad nicht mehr bis nach ganz oben auf der jeweiligen Seite scrollen kann. Konkret sieht das dann so aus, dass der obere Teil der Seite nur noch mithilfe der Tastatur 'erscrollt' werden kann. Das tritt immer dann auf, wenn ich bereits mit dem Scrollrad nach unten gescrollt habe, allerdings auch nicht systematisch: Manchmal kann ich noch ein kurzes Stück nach unten scrollen, um danach wieder nach ganz oben zu gelangen; manchmal klappt aber auch das nicht und ich muss die Tastatur nutzen. Das Ganze erscheint mir einigermaßen willkürlich, ich habe noch kein Muster erkennen können, es aber auch noch nicht ganz systematisch durchprobiert.

Maus ist eine Logitech MX Vertical; passende Treiber und Logitech Options sind installiert, über Vantage habe ich schon einen Blick in die Eingabegeräte geworfen, auch über die Systemeinstellungen. Gefunden habe ich keine Auffälligkeiten. Windowsgerät ist das TP aus der Signatur.

Mit dem Touchpad oder Trackpoint habe ich das noch nicht getestet, das werde ich zeitnah tun.

Hat eventuell jemand eine Idee, wo ich noch schauen könnte bzw. an welchen Schrauben ich noch drehen könnte?
 
Wenn der Sensor im Mausrad älter wird kann es auch passieren, dass beim Anhalten des Rades öfter mal eine Gegenbewegung registriert wird. *Immer* sollte das nicht passieren, daran wird es wohl nicht liegen. Aber ich kenne ein ähnliches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay, also ein technisches Problem, das könnte durchaus sein, denn ich habe inzwischen noch eine kleine BT-Maus testweise angeschlossen, bei der das Problem nicht auftritt. Das wäre natürlich ärgerlich, da ich einmal davon ausgehe, dass so etwas nicht zu reparieren sein wird.
Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung!
 
Ah, okay, also ein technisches Problem, das könnte durchaus sein, denn ich habe inzwischen noch eine kleine BT-Maus testweise angeschlossen, bei der das Problem nicht auftritt. Das wäre natürlich ärgerlich, da ich einmal davon ausgehe, dass so etwas nicht zu reparieren sein wird.
Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung!
Man könnte die Maus zur Not öffnen und innerlich reinigen. Bei meiner hat kürzlich auch das Rad gesponnen und nicht mehr richtig gerastert. Hab dann nur den Staubsauger aufs Rad gesetzt und den losen Staub rausgeholt und anschließend das Rad einige Male richtig kräftig und schnell gedreht, sowie abgewischt. Seither rastert es wieder ordentlich.
 
Da hast du aber glück gehabt. Da ist eine haarfeine Feder drin die das Rad unter Spannung hält,, zumindest bei meiner MX518, und wenn die mal weg ist.. Ich würde wenn es geht die Maus aufschrauben und einfach mit ner alten Zahnbürste mal gut durch gehen.
 
Bei echten PS/2 Mäusen, aber auch bei aktiver USB Legacy Emulation mit PS/2 Treiber für Windows etc zeigten sich die Grenzen von PS/2 mit dem Aufkommen von Mausrädern und Auflösungen größer als 400 DPI.
Da wird schnell der Input-Buffer überfahren und dann wird es schräg:
-Mausrad kehrt die Scrollrichtung um und läuft von alleine über mehrere Seiten
-Mauszeiger warpt wie das Raumschiff bei Asteroids mit der Warp-Taste und erscheint an nem zufälligen Punkt auf dem Schirm.

PS/2 Touchpads können auch betroffen sein, mit I2C bzw SM-Bus gab es solche Probleme nie, dabei ist der Bus besonders untüchtig.

Der Warp-Effekt wurde dadurch begünstigt, daß ich immer progressive Beschleunigung verwende seit der 100 DPI Maus am Atari ST.

Radbeschleunigung hätte ich auch aktiviert, falls das je eine Option war bei den Logitech und Microsoft-Mäusen, das wäre dann ebenfalls ungünstig für PS/2 gewesen.
Später nur noch Logi-Mäuse mit "Schwungrad".

Ne BT Maus muß BT4 LE unterstützen, dann merke ich kaum nen Unterschied zu Usb mit und ohne Wireless Dongle.
Ne BT2. 1 Maus erwies sich mal als Vollkatastrophe, nur wegen der Verbindung, die Hardware war okay.
 
Da hast du aber glück gehabt. Da ist eine haarfeine Feder drin die das Rad unter Spannung hält,, zumindest bei meiner MX518, und wenn die mal weg ist.. Ich würde wenn es geht die Maus aufschrauben und einfach mit ner alten Zahnbürste mal gut durch gehen.
Sooo stark ist mein Staubsauger nicht und die Aussparung am Mausrad glaub auch nicht groß genug aber ich werde Deinen Rat annehmen und künftig wieder die Spraydose Druckluft einsetzen :)
 
Wenn ich das richtig sehe, müsste ich zur Öffnung der MX Vertical unten einen "Klebering" entfernen (vgl. Foto), um sie zu öffnen.

01.jpg

Ich habe starke Zweifel, dass ich den hinterher wieder ordentlich draufbekomme, das lasse ich also lieber sein. Dennoch danke für die Rückmeldungen!
 
Ich habe starke Zweifel, dass ich den hinterher wieder ordentlich draufbekomme, das lasse ich also lieber sein. Dennoch danke für die Rückmeldungen!
Theoretisch könnten unter dem Produktaufkleber Schrauben sein oder auch unter dem Gleitring, wie Du vermutest. Eventuell gibt es ein Video bei YT wie man diese öffnet/zerlegt.
 
Ja, darunter sind vermutlich fünf Schrauben, früher klebten wohl kleine Gummifüße darüber, jetzt aber offenbar dieser Gleitring oder wie auch immer man das nennt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben