Windows nach SSD-Upgrade neu aufsetzen.

Jojo_212

Member
Themenstarter
Registriert
26 Aug. 2012
Beiträge
191
Hallo und einen schönen Sonntag allerseits,

Am Montag werde ich vorraussichtlich meine Samsung mSATA-SSD bekommen. Nun bin ich grad am überlegen, wie ich da am besten mein Windows drauf bekomme. Am einfachsten erscheint mir die Möglichkeit, vom Recovery-Datenträger aus Windows angepasst auf die SSD zu installieren. Die Frage ist aber, ob das auch ohne weiteres funktioniert, denn zu dem Zeitpunkt, an dem der Datenträger erstellt wurde, war Windows ja auf der 500 GB HDD installiert. Ich kenn mich leider garnicht mit Recovery-Sachen und co aus und weis daher auch nicht, wie sich das dann verhält, wenn man Windows auf einer anderen Festplatte wiederherstellt. Wie siehts hier mit einer Alternative aus, zum Beispiel Clean Install? Kann ich da das System so hin bekommen, wie es wäre, wenn ichs per Recovery wiederherstelle?

Grüße

Johannes
 
Ich kenn mich mit den älteren TP-Tastaturen nicht aus, das W530 ist mein erstes Thinkpad. So, bin jetzt soweit fertig mit installieren. Gibt es ne Möglichkeit zu überprüfen, ob nun alles in Ordnung ist? Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Die einzigen beiden Sachen: Der Windows Leistungsindex zeigt mir beim Arbeitsspeicher 7,7 an, vorher hatte ich 7,8 und die SSD bekommt 7,7 wobei ich mal gelesen habe, dass normalerweise alle SSDs ne 7,9 bekommen sollten. Ob das nun stimmt weiß ich nicht. Dann hab ich irgendwo hier in Forum mal was von einem Samsung SSD Tool gelesen. Wo bekommt man das her? Bei der SSD war keine Software mitgeliefert. Oder gibts das Tool nur für ne normale SSD? (ich hab ja eine mit mSATA-Anschluss?

Gruß

Johannes
 
Stimmt. Hatte nur das T4x aus dem Screenshot gelesen. Du hast ja ein W530. Die neuen Chiclet-Tasturen ab der x30-Serie haben keine Möglichkeit mehr, per Fn-Tastenkombination die Tasten zu einem Nummernblock umzuschalten... Das ist wirklich ärgerlich, ich hätte glaube ich auch eine ganze Weile überlegen müssen, bis mir das mit der englischen Belegung eingefallen wäre und vermutlich dann schnell eine externe Tastatur genutzt. Nicht gerade bedienerfreundlich...

Ja, mit flotten SSDs lässt sich 7,9 im Windows 7 Leistungsindex erreichen. Wobei 7,9 das Maximum ist, sonst wäre es noch mehr. Unter Windows 8 habe ich mit einer Mitteklasse SSD in einer virtualisierten Maschine letztens sogar 8,4 hinbekommen. Allerdings limitiert mSATA ja auf maximal 300 MB/s (Praxis also ca. 250-280MB/s), während der richtige SATA-Port eben bis 600MB/s kann. Ich denke, das macht die 7,7 statt 7,9 (oder mehr) aus. Sollte sich in der Praxis aber kaum (oder gar nicht?) bemerkbar machen.
 
Hi, ja, in der Praxis machts wohl nichts aus. Das System ist Pfeilschnell:-) Hab mir nun den Samsung SSD Magican installiert, aber der sagt, die PM 830 sei keine unterstützte Samsung SSD. Liegt das am mSATA-Anschluss? Gibt es andere empfehlenswerte Programme, um den Status der SSD auszulesen und evtl des Betriebsystem auf die SSD zu optimieren? Das ist anscheinend bei der Installation nicht geschehen, da sowohl die automatische Defragmentierung als auch Superfetch etc noch aktiv sind.

Gruß

Jojo

EDIT: Hab mein Windows jetzt manuell auf die SSD eingestellt. Hat alles gut funktioniert. Dann hab ich noch Crystal Disk Info runtergeladen und mir mal die Werte der SSD angeguckt. Beim Zustand werden nur 93% angezeigt. Ist das nicht ein bissl wenig für eine nagelneue SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Für mich funktioniert das Virusprogramm Panda-Cloud sehr gut, benutze es schon seit einger Zeit, und habe es immer weiter empfohlen.

Gruss
Christian
 
Hey Leute,

wenn ich Windows 7 komplett neu aufgesetzt habe, hab ich ja nur die Standard Treiber und Tools drauf.
Was sind denn die ganz wichtigen Lenovo Tools und Treiber?
Ich bin im Besitz des X230, aber im X Forum bin ich auf keinen SSD Upgrade Thread gestoßen.
Danke schonmal
 
Hi,

wie genau hast du denn deinen Rechner aufgesetzt?
Hi Johannes,
danke für deine Nachricht.
Ich bin auch bereits auf das Wiki gestoßen und habe es mir durch gelesen.

Da ich eine SSD einbaue, denke ich macht es Sinn, Windows 7 neu aufzuspielen, statt es von der HDD zu "kopieren" (via Backup Acronis oder whatever).
Am Anfang ist ja dann nur Windows 7 drauf mit den mit gelieferten tools.
Ich dachte, man könnte die Thinkpad tools auch noch nachträglich installieren wie bspw. ThinkVantage tools 5.
Das müsste doch passen, oder?
Wollte eben mal noch eine zweite Meinung einfahren ;-)
 
Ja, das steht auch alles im Wiki. Ich habe es folgender Maßen gemacht (wie auch hier im Theard empfohlen): WLan oder Lan-Treiber, das Programm Think Vantange System Update(beides von der Lenovodownloadseite für dein Notebook) und ein Antivirenprogramm deiner Wahl(ich kann Avast empfehlen) runter laden und auf einen USB-Stick/CD etc. speichern. Dann Windows neu installieren, Ist da passiert, musst du den (W)Lan Treiber, das System Update und dein Antivirenprogramm installieren und erst dann das System das erste mal mit dem Internet verbinden. Dann das Antivirenprogramm updaten lassen. Anschließend kanns du System Update starten. Dort werden dir alle verfugbaren Treiber und Lenovo-Programme für dein System angeboten. Hier kannst du dann auswählen, was du gerne hättest. Wichtg ist aber, falls dir ein BIOS-Update angeboten wird, dieses NICHT zu installieren. Das kann unter umständen dein System nicht mehr nutzbar machen und dein Board muss ausgetauscht werden.

Wenn du das alles gemacht hast, kannst du noch die Windows Updates runter laden und installieren. Jetzt kannst du nochmal gucken, ob dir noch spezielle Lenovo-Software fehlt und diese gegebenenfalls von der Lenovoseite runter laden.

Ich bin auch so vorgegangen und alles ist Prima.

Grüße

Johannes
 
Hallo!

Wenn ich n Clean Install mache, dann ist ja der schwarze Hintergrund mit dem Think-Schriftzug beim Anmeldebildschrim weg. Wie bekomme ich den wieder? der Gefällt mir besser als das normale Windows 7 Dingens :-)

Das "Think Theme" einzurichten geht folgendermassen:



Zitat aus der Info Datei dazu:

-----------------------------

1. Die theme-Datei "Think_theme.theme" in das Verzeichnis "C:\Windows\Resources\Themes" kopieren.

2. In das Verzeichnis "C:\Windows\Web\Wallpaper" einen Ordner mit dem Namen "Think" erstellen und dann die drei beigefügten Wallpapers hier hin kopieren: "C:\Windows\Web\Wallpaper\Think"

3. In das Verzeichnis "C:\Windows\System32\oobe" einen neuen Ordner mit dem Namen "info" erstellen. In das Verzeichnis "C:\Windows\System32\oobe\info" einen neuen Ordner mit dem Namen "backgrounds" erstellen. Schließlich den von hier extrahierten Hintergrund: "Think_Black.jpg" in das Verzeichnis "C:\Windows\System32\oobe\info\backgrounds" kopieren und (ganz wichtig) in "backgroundDefault.jpg" umbenennen.

4. Rechtsklick auf dem Bildschirm und auf Anpassen klicken, dann sollte unter "Installierte Designs" "Think_theme" zur auswahl stehen. Nach der Auswahl sollte der neue Hintergrund angezeigt werden.

5. "Strg+Alt+Entf" drücken und sich freuen ;)

-----------------------------



Im Zip-Archiv im Anhang sind alle Dateien. Da sind die Pfade auch schon passend.

Viel Erfolg.

:)



Grüße

chb
 

Anhänge

Hallo,

@chb: Ja, danke, das hab ich schon gemacht. Hab die Bilddatei aus dem LenovoImage genommen, gesichert und dann an die richtige Stelle kopiert und die Regestry geändert.

@MarcusAgrippa: Ja das ist so eine Sache: Ich hab in dem Shop, wo ich die gekauft habe, 2 verschiedene SSDs als Austauschgeräte bekommen und noch eine davon im Internet bestellt, alle zeigen nur 93% an und wenn man die genauen Werte vergleicht, sind es exakt die selben. Ich hab die jetzt einfach behalten. Hatte keine Lust auf das ewige hin und her. Ich vermute, das es vielleicht ein Problem mit dem Auslesen gibt, denn 4 SSDs aus 2 verschiedenen Quellen und alle exakt den "Fehler" haben, konnte ich mir nicht so recht vorstellen. Sind ja 3 Jahre Garantie drauf und sollte die wirklich vorzeitig ausfallen, dann ist es halt so. Muss halt nur häufiger sichern, was aber auch nicht das Problem ist.

Gruß

Johannes
 
Hey Marcus,
Danke.

Was ich aber nicht verstehe ist, wieso Lenovo evtl. Updates anbietet, die das Mainboard zerstören können.
Es kann doch nicht so schwer für Lenovo sein, die Daten des Notebooks auszulesen und dann die passenden Treiber anzubieten?!
Naja, wie dem auch sei, meine Frage wurde beantwortet!!
D.h. ich schalte das Windows Update aus und lade nur über die Lenovo Suite.
 
Nein, die Windows Updates sind auch von belang, da es immer wieder wichtige Sicherheitsupdates gibt! Normalerweise kommen sich beide nicht in die Quere. Lass Systemupdate laufen, Windows Update brauchst du dazu nicht abzuschalten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben