Windows 10 Zurücksetzen

dmos

Member
Themenstarter
Registriert
2 Apr. 2011
Beiträge
188
Guten Morgen!

Eine Frage zum Bild in der Anlage "Diesen PC zurücksetzen" - reicht das aus, wenn ich ein Thinkpad mit W10, aber ohne Daten, weitergeben möchte; funktioniert das wie das "Auf Werkeinstellungen zurücksetzen" bei einem Handy? Ist das sicher bei einer SSD?

Danke!

Screenshot 2020-12-18 080056.jpg
 
Konkrete Aussagen helfen.
Bewusst?
@ahoellrigl:
Was ach nicht sagen wollte: Platte ausbauen und durch frische ersetzen, die Ausgebaute selbst als Datengrab weiterverwenden.

Hatte ich ja dann auch so verstanden und war in Beitrag #12 darauf eingegangen. Ich habe ja selbst solche Datengräber, nur eben keinen Datenzentralfriedhof. ;)
 
Konkret: bei derart viel falsch verstandenem fühle ich mich schlicht und einfach verarscht. Nachvollziehbar?
Nein, da projezierst Du etwas 'rein.

Zudem wurde mehrmals auf eine korrekte Art gefragt, was Du genau meinst. Habe übrigens genauso gerätselt, worauf Du anspielst bzw. was Du meinst. "Extern" kann z.B. auch unterschiedliches bedeuten.
In meiner früheren Firma wurden Festplatten immer physisch zerstört (Bohrmaschine...). Heisses Thema, als Nicht-Informatiker halte ich mich da r'aus. Heise hat irgendwo geschrieben, schon beim Überschreiben mit Nullen müsse man genau wissen, in welchem Bereich man nach einer bestimmten Info suchen muss (wenn ich das überhaupt richtig verstanden habe.
Für einen Bekannten habe ich eine Festplatte via duke and nuke mit unterschiedlichsten Schlüsseln ca. 3 Tagelang gelöscht und danach nicht verkauft, sondern zur Entsorgung im Geschäft abgegeben (in der Schweiz können die Sachen auch im Geschäft abgegeben werden). Die Festplatte einer Bekannten mit der Win7 Installation habe ich nach upgrade auf SSD in ein USB-Gehäuse verpackt und ihr mitgegeben (auch damit sie zwei Orte hat, um alte Dateien wieder zu finden).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben