Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf keinen Fall, da sich alleine schon in den Diensten und Verzeichnisstrukturen sehr viel geändert hat.ich bin mir nicht sicher, ob das mit einem Linux so problemlos gegangen wäre.
Ganz einfach. Weil das Upgrade eine komplette Neuinstallation ist, bei der die Einstellungen, zahlreiche Treiber und Programmeinstellungen von der alten Version in die neue migriert werden. Dabei wird das alte Windows - Verzeichnis in windows.old umbenannt und das neue Verzeichnis aktiviert. Das erklärt auch, warum manche Einstellungen wieder zurückgesetzt werden.Generell gibt mir Windows Update Rätsel auf.
Warum dauert das so lange?
Kommt auf die Distribution an.Auf keinen Fall, da sich alleine schon in den Diensten und Verzeichnisstrukturen sehr viel geändert hat.
Ich habe Linux am Laufen. Allerdings brauche ich für einen Kunden Skype. Den Rotz (nach jedem Start darf man die Fenster zureht zupfen) gibt es zwar auch für Linux allerdings, wie martina wahrscheinlich sagen würde, aus geschäftlichen Erwägungen nur in instabil.Wenn Windows für Dich so schrecklich ist, dann installiere halt ein Linux oder kaufe einen Mac oder ein Chromebook.
Das Thema war bereits schon weiter oben. Außerdem: Ich zahle für QM. Dort ist aber nach Mickeysofts Umstrukturierungen scheinbar nur noch eine Person für die gesamte Produktpalette verantwortlich - oder wie erklärt sich dies?Alternativ könntest Du auch etwas warten, bevor Du ein Update installierst - es gibt ja keine Notwendigkeit gleich an Tag 1 zu installieren, und auf die Weise sinkt die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines vorher übersehenen Bugs zu werden.
Lies den Thread von Anfang an!Wenn Du nicht auf die Installation warten willst, dann starte sie eben zu einem Zeitpunkt, wo es egal ist wie lange es dauert.
Das schafft Mickeysoft noch nicht einmal selbst oder warum gibt kein Backup-Programm zum OS?Und vor einem größeren Update ein Backup zu machen war auch noch nie eine schlechte Idee.
Ganz einfach. Weil das Upgrade eine komplette Neuinstallation ist, bei der die Einstellungen, zahlreiche Treiber und Programmeinstellungen von der alten Version in die neue migriert werden. Dabei wird das alte Windows - Verzeichnis in windows.old umbenannt und das neue Verzeichnis aktiviert. Das erklärt auch, warum manche Einstellungen wieder zurückgesetzt werden.
Das schafft Mickeysoft noch nicht einmal selbst oder warum gibt kein Backup-Programm zum OS?
.
Bei Win7 gab es auch Soetwas. Allerdings funktionierte es nicht sauber und Mickeysoft selbst empfahl etwas anderes zu verwenden.Gibt es - du brauchst es nur einmal einzurichten - Systemsicherung und Wiederherstellung auf Usb-Platte oder Netzlaufwerk. Für kleinere Rollbacks gibt es Vorgängerversionen.
Schon mal ein Update unter Linux gemacht? - Offlinezeit = Dauer des EINES Reboots. Da gibt es keine Murmelspiele und mehrere Reboots zwischendurch.
Mich interessiert nur die Gesamtzeit, da diese im Fehlerfall erneut anfällt.
Hättest Du mal daneben gesessen und den Taskmanager beobachtet: Auf der Kiste bei mir lief sonst nichts. Das Update hatte die komplette Kiste für sich. Auslastung: RAM 4% (von 32GB), CPU ca. 10% (Xeon mit 4 Kernen und 3.7GHz), SSD (NVMe) 2 Bursts, sonst bei ca. 2%.
Wie bereits oben geschrieben ist die reine Offlinezeit irrelevant.
Du solltest dir nicht nur eine Portion Gelassenheit anschaffen. Eine kleine Prise Freundlichkeit ist manchmal auch hilfreich. Okay, vielleicht reicht bei dir eine Prise nicht...Es soll auch Leute mit Schwierigkeiten beim Textverständnis haben - sowohl online als auch offline: Es waren Kerne frei.
Lass nächstes Mal halt das Update im Hintergrund installieren und mach dann den Neustart zu einem Zeitpunkt, der dir passt. Und auf den kann man dann problemlos warten, weil er auf deiner Hardware fix durch sein sollte.
Dabei wäre es seitens Microsoft doch so einfach, und eine seltene Gelgenheit es allen Recht zu machen, indem sie eine Funktion "Update jetzt mit maximaler Leistung durchführen!" (oder so ähnlich) der Einstellungen-App hinzufügen würden. :whistling:
Bezüglich dem Vergleich mit Unixoiden Systemen kann ich nur sagen, dass auch ein vernachlässigtes Ubuntu im Dualboot-Betrieb gerne mal 3 Neustarts vertilgt bis es wieder auf dem neuesten Stand ist.
Ähnlich wie bei Microsoft ist es auch hier nötig die Updateprüfunng mehrfach durchlaufen zu lassen. (P.S.: mein L530 läuft geschätzt seit 2014 im Dualbootbetrieb mit XUbuntu und Windows ohne Neuinstallation)
Dabei wäre es seitens Microsoft doch so einfach, und eine seltene Gelgenheit es allen Recht zu machen, indem sie eine Funktion "Update jetzt mit maximaler Leistung durchführen!" (oder so ähnlich) der Einstellungen-App hinzufügen würden. :whistling:
Wenn Du die Argumentation nicht verstehst, bleibt einfach in der stabilen Seitenlage und produzier nicht auch noch Output.Schon mal ein Update unter DOS gemacht? Dann nutz halt ein Linux, wenn deine Welt aus Updates besteht und du dich nicht an die Gegebenheiten des Systems gewöhnen möchtest.
Wer also das Glück hatte dass während der Installtion keine Fehler aufgetreten sind, der darf sich dann auf die Fehler hinterher freuen - oder warum zog Mickeysoft das Update zuürck?Siehste, das ist dann dein Fehler. Hier tauchen normalerweise dabei keine Fehler auf.
Also sitzt Du nur nicht...Und ich sitze nicht doof neben dem Computer und warte auf Update-Installationen.
Dein Taschengeld reicht sowieso nicht um die Schäden zu auszugleichen.Und wie lange hast du nun insgesamt gebraucht, nachdem es dir ja wichtig war, das komplette Update abzuwarten?
Wenn Deine Skills nicht über Notepad hinausgehen kannst Du das Update problemlos im Hintergrund laufen lassen. Wenn Du aber VMs nutzt und Dir faulen eine oder mehrere ab, weil QM bei Mickeyosft im Tiefschlaf ist und mal wieder der ein oder andere Fehler großzügig übersehen wurde, dann ist das übel.Für dich vielleicht. Das ist dein persönliches Problem. Lass nächstes Mal halt das Update im Hintergrund installieren und mach dann den Neustart zu einem Zeitpunkt, der dir passt. Und auf den kann man dann problemlos warten, weil er auf deiner Hardware fix durch sein sollte.
Wenn Du von Stütze lebst kannst Du Dir natürlich so ein Phlegma leisten und musst Dir nicht über Opportunitätskosten Gedanken machen.Du solltest dir nicht nur eine Portion Gelassenheit anschaffen.
Meinst Du Cortana beschleunigt dann das Update? - Hat das bei Dir funktioniert?Eine kleine Prise Freundlichkeit ist manchmal auch hilfreich. Okay, vielleicht reicht bei dir eine Prise nicht...
Es reicht jetzt. Bitte mäßige deinen Ton. Man kann auch streiten, ohne den Gegenüber persönlich anzugreifen.Wenn Du die Argumentation nicht verstehst, bleibt einfach in der stabilen Seitenlage und produzier nicht auch noch Output.
Klappt mit Windows und Ubuntu auch oft, jedoch schlagen beide einen Neustart vor, bei Windows ist leider auch oft das jeweilige Update dran gebunden.Alles ohne Booten.