Hast du dafür eine Quelle, oder spekulierst du mal wieder ins Blaue?
Wir reden hier über Programmierung, die wird prinzipiell nicht "belegt", sondern höchstens dokumentiert. Man findet nach der Installation nur eine neue "Situation der Daten" vor, das ist der normative Fakt und damit der eigentliche Beleg! Selbst, wenn man eine Website (z.B. bei Microsoft) findet, die ein Softwareverhalten samt Reg-Keys genau beschreibt und damit "belegt", heißt das nicht, dass sich die Software tatsächlich so verhält! Man kann das auch nirgendwo reklamieren, sondern nur veröffentlichen und hoffen, dass die User sich regen und sich das nicht gefallen lassen...
Auch ist es recht unwahrscheinlich, daß beim Update nicht HKEY_LOCAL_MACHINE übernommen werden, speziell der Ast Software, in dem ja viele Programme Einstellungen verewigen.
Man muss hier drei Dinge unterscheiden: ältere Original-Treiber, Software-Übernahme und Registry-Keys. Wer ernsthaft Bedenken hat, dass alte Keys in das neue System übernommen wurden, sollte einen
Registry-Clean direkt nach dem Update machen. Jeder einzelne Key wird auf Berechtigung im System geprüft und notfalls gelöscht, damit ist man auf der sicheren Seite. Keys, die nicht mehr benötigt werden, behindern übrigens nicht das System, sondern werden einfach nicht benutzt. Altlasten von Registrys bremsen höchstens auf HDD-Systemen, deren Registry schlecht defragmentiert ist, aber das kommt recht selten vor.