Ich habe mit 20H2 von Win7 migriert, jetzt 21H2 auf laufendem Stand (Win 10 pro 64bit, Desktop und T400 gleich), aber ...... mir ist kein verändertes Verhalten bisher aufgefallen. Der ("mein"

) Explorer ändert auch die Einstellungen nicht. Ich habe die Explorer-Optionen nie geändert, in der Quicklist tauchen nur Ordner auf, Files nie (obwohl Häkchen bei beiden gesetzt ist - im Explorer -view-options- quick access, fahre US-EN), aber ich will die Files auch sowieso nicht auf der Quicklist. Ich modifiziere meine Ordner beim ersten Aufruf auf Details und sortiere nach "date modified" ("Date" werfe ich raus), gelegentlich sortiere ich nach Namen. Ich bekomme bei erneutem Aufruf bisher immer die zuletzt gewählte Sortierung und bisher .... niente anderes aufgefallen.
Die Quick-Liste ist lediglich komplett weg, wenn ich Hausputz mache und alles lösche, was nur geht .....

. Bei der Sortierung "last modified" werden lediglich Dateien, die nicht via Explorer neu eingebracht werden, an's Ende der Reihenfolge gepackt. Je nach App werden manche direkt richtig einsortiert, andere an's Ende gestellt. Da habe ich noch kein System entdeckt und per click auf "refresh" paßt es wieder. Ich bin durch OS/2 Betrieb (immer noch) bei solchen Sortierfolgen nicht all zu verwöhnt, im OS/2 bleibt alles wie es ist und neues kommt an's Ende, bis man selber sortiert .... Den View Kachel oder Detail hat der Explorer bei mir bisher nie von sich aus verändert.
Na ja, vielleicht ist es auch einfach zu heiß, mein Hirn zum Teil verdampft und ich erkenne das Problem nicht ...... Sorry, ich habe an der Stelle im Win-System eigentlich auch nichts geändert, außer "hidden files" anzeigen, "Endungen anzeigen" und so Kleinkram. Win10 und Explorer laufen bei mir in der Quickliste und im Explorer-View seit Nov. 2020 unverändert, bzw. verhalten sich wie eh' und je (d.h. default bis auf die wenigen geschilderten Win-Einstellungen, die 100pro von Win7 per Migr.-Assi übernommen wurden).
Nachtrag: Mein Standard Download-Ordner - außerhalb C: - für alle Browser (Edgs, FF und Seamonkey) enthält so ziemlich alles an filetypes: mp4, jpg, txt, exe, zip, ...... auch da ändert sich nichts bei erneutem Aufruf.
Verspätete Rückfrage: spielen evtl. irgendwelche automatisierten"Cleaner" eine Rolle ?? Die quick list ist bei mir mit dem Löschen von temp-Win Dateien weg (uralter CCleaner 2.105, die neuen Versionen sind mir zu "undurchsichtig"). Die Sortierfolgen bleiben allerdings unverändert. Ich mache keinen Registry-Cleanup, ausschließlich den "Drive Cleaner" - Reiter und dort nur für Windows, Internet und Multimedia. Das ganze auch nur von Zeit zu Zeit manuell. Noch etwas seltener nutze ich im Control Panel zusätzlich (nach CCleaner) "Administrative Tools" und dort "Free up Disk Space" für die C: disk, falls noch zuviel übrig geblieben ist. (Heute interesse-halber mal wieder durchgezogen) I.d.R nutze ich dort nur die normal angezeigten Files. Sei 20H2 habe ich bisher nur zwei Mal "cleanup System Files" genutzt, was sich durchaus gelohnt hat (etliche GB). Das ganze hat aber die Explorer-Sortierung nie verändert, lediglich die Quick-Liste ist weg und baut sich neu auf (ohne File-Names, nur Directories, trotz .... was mir aber so recht ist). Wie gesagt, die Registry fasse ich bei Cleanups NICHT an, ansonsten schon ab und an.