Win XP & Arch Dualboot

T0M93

New member
Themenstarter
Registriert
1 Feb. 2013
Beiträge
9
Guten Abend,

Ich habe mir ein Thinkpad T420 gekauft. Win7 vorinstalliert. Nun möchte ich Win7 gerne runter schmeißen und Win XP als erstes Betriebssystem installieren und dann die Festplatte aufteilen und auf dem anderen Teil der Festplatte Arch installieren. (Im Dualboot) Meine Frage: Muss ich irgendetwas dabei beachten? Funktioniert der Fingerprint reader dann bei beiden Betriebssystem, oder soll ich die Finger von alles lassen?

Mit freundlichen Grüßen
Tom
 
Es wäre vielleicht nicht schlecht die Wiederherstellungscds zu brennen bevor du dein Win platt machst. Dann kannst du jederzeit zum Ausgangszustand zurück.

Um Xp zu installieren mußt du AHCI im Bios vorher deaktvieren oder den entsprechenden Treiber ins Installationsmedium einbinden. Danach sollte die Installation problemlos durchlaufen.

Arch sollte sich danach auch ohne Probleme installieren lassen. Fingerprint dürfte unter Windows einwandfrei funktionieren. Unter Linuxdistris ist zwischen etwas aufwendig und unmöglich alles dabei.
 
Warum Dualboot?

In der heutigen Zeit mit ausreichend Prozessorpower und RAM sollte eine Virtualisierungssoftware deiner Wahl ausreichend sein und hat sogar den Vorteil das Programme die man dann wirklich mal von einem anderen Betriebssystem ausführen möchte sogar nahtlos ausführen kann unter dem eigentlichen OS.
 
Nun möchte ich Win7 gerne runter schmeißen und Win XP als erstes Betriebssystem installieren und dann die Festplatte aufteilen und auf dem anderen Teil der Festplatte Arch installieren.
Ich möchte Dir jetzt nicht reinreden, aber warum möchtest Du denn Windows 7 obwohl Du eine Lizenz hast deinstallieren und ein 12 Jahre altes Betriebssystem installieren? Windows XP ist aus heutiger Sicht in der Standardinstallation unsicher, bereitet Dir einen Haufen Probleme beim Installieren und vermutlich ist es weniger performant als es Win7 sein wird. Zudem läuft der Support in einem Jahr aus und das System wird dann nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.

Ich würde dringend von dem Vorhaben abraten! Lieber machst Du ein Multiboot aus Windows 7 und Arch oder installierst, wie schon gesagt, Windows XP in einer virutellen Maschine.


Grüße
Thomas
 
Ich möchte Dir jetzt nicht reinreden, aber warum möchtest Du denn Windows 7 obwohl Du eine Lizenz hast deinstallieren und ein 12 Jahre altes Betriebssystem installieren? Windows XP ist aus heutiger Sicht in der Standardinstallation unsicher, bereitet Dir einen Haufen Probleme beim Installieren und vermutlich ist es weniger performant als es Win7 sein wird. Zudem läuft der Support in einem Jahr aus und das System wird dann nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.

Ich würde dringend von dem Vorhaben abraten! Lieber machst Du ein Multiboot aus Windows 7 und Arch oder installierst, wie schon gesagt, Windows XP in einer virutellen Maschine.


Grüße
Thomas

Nun ja, wenn das so ist mit dem Support.
Dann werde ich wohl deinen Ratschlag entgegen nehmen.

Also nur noch Arch installieren, wobei ich da noch eine Frage hätte, und zwar: Erstelle ich jetzt im Windows eine neue Partition für Arch. Oder kann ich das während der Installation von Arch machen?

Mit freundlichen Grüßen
Tom
 
Unter der Archlinux-Live-CD kannst Du zwar Partitionen erstellen und löschen, Partitionen verkleinern kann cfdisk meines Wissens nach aber nicht (und ich denke, das willst Du machen). Entweder Du hast unter Windows eine Software, die die Windowspartition verkleinert oder Du nimmst eine Live-CD um die Windowspartition zu verkleinern (z. B. GParted Live CD).

Installierst Du Arch bzw. "Linux" zum ersten Mal? Falls ja, solltest Du Dir unbedingt die Installationsanleitung ansehen:
https://wiki.archlinux.de/title/Offizielle_Arch_Linux_Installations-Anleitung
http://board.gulli.com/thread/1219899-tutorial-workshop-linux-verstehen-und-einsetzen/?p=9687068#post9687068 (etwas veraltet aber gut, damit habe ich selber angefangen)


Grüße
Thomas
 
Okeii dann versuche ich mal mein Glück.
Und ja, Ich installiere Linux zum ersten mal.
(Wobei ich mal Ubuntu aufgespielt hatte, wenn es genau so laufen sollte ist es kein Problem, ansonsten probiere ich einfach mal ein bischen herum)

Danke
 
beim quasi ersten mal gleich arch? du bist dir bewusst, dass das nicht mal ansatzweise mit der installation von ubuntu oder so vergleichbar ist? bei arch ist die lernkurve deutlich steiler als bei ubuntu!
 
Hallo T0M93,

bei der Art deiner Fragen würde ich dir von Arch Linux in jedem Fall abraten.

Für erste Schritte empfehle ich dir Windows 7 mit (K)Ubuntu 12.04 LTS Precise für dein System.

Du wirst auch damit auf genug Probleme stoßen.

Arch Linux halte ich für Anfänger als nicht geeignet.

MfG

xsid
 
Nun ja, Zuerst dachte ich auch an Ubuntu, da ich das schon hatte, wollte ich mal was anderes ausprobieren. Worin liegt denn der Unterschied Zwischen Ubuntu & (K)(L)(X)ubuntu?
 
Die offizielle Installationsanleitung ist leider momentan etwas veraltet. Gerade bei der ersten Installation würde ich dann doch eher die Anleitung für Einsteiger empfehlen.

Edit: Der größte Unterschied ist sicher, das die Arch-Linux-LiveCD keine graphische Oberfläche und auch keinen Installer hat. Man muss also alles von Hand machen und es reicht nicht, ein paar mal 'Enter' zu drücken. Am Ende hat man dafür ein System was genau den eigen Vorstellungen entspricht, aber das bedeutet natürlich einiges an Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
kubuntu etc haben eine andere oberfläche als standard und etwas andere software. man kann aber alle anderen nach belieben nachinstallieren und beim login auswählen, was man haben möchte.

ubunty: unity
kubuntu: kde
zubuntu: xfce
lubuntu: lxde

unterm strich aber alles dieselbe distri. bei anderen distris ists ähnlich, nur verpassen die den untershciedlichen installation-medien keine derart anderen namen. fedora ist und bleibt fedora, egal ob es mit gnome, kde oder xfce ausgeliefert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Windows hat dieser Thread eher am Rande zu tun – ich hab die Mods mal um Verschiebung nach "Linux" gebeten.

Beachte auch den "Schnelleinstieg" in meiner Signatur.
 
Ich würde auch anfänglich von Arch die Finger lassen. Für den Anfang bist du mit einem der *buntus oder mit Sabayon besser unterwegs. Wenns dich dann noch irgendwann jückt und du ne Vorstellung davon hast, wie die ganzen Komponenten ineinander greifen, kannst du immer noch irgendwann im Rahmen einer Arch-Installation alle schön nacheinander installieren... ;)

Wenn du mal irgendwann in Arch reinschauen magst, kannst du dir auch einen der fertigen Arch-Forks anschauen (z.B. Bridge Linux, Manjaro oder Archbang).
 
So ;)
Habe jetzt von Win7 eine Wiederherstellungs CD erstellt und direkt runtergeschmissen und Xubuntu installiert ;)
Bin vollstens zufrieden! Nur eine Frage noch, gibt es eine Möglichkeit unter Xubuntu .docx Dokumente zuöffnen und zubearbeiten?

Danke!
 
Installier dir Libreoffice aus den Repos - Terminal auf und "sudo apt-get install libreoffice".

Btw: es empfiehlt sich, den Befehl zum Starten des Terminals auf die ThinkVantage Taste zu legen. Dann ist das Teil auch mal für was gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo T0M93,

Xubuntu wird gewöhnlich von User gewählt die ältere Hardware verwenden.
Dein System sollte locker mit Kubuntu / Ubuntu zurechtkommen.
Kubuntu ist zur Zeit stabiler, weniger experimentell als Ubuntu und Windows 7 ähnlicher.

Die Arbeitsabläufe / Blicke sind fast wie bei Windwos 7.

MfG

xsid
 
Mit welcher Version von Unity hast du denn zuletzt gearbeitet? Unity m.E. ist inzwischen genau so stabil und um einiges flüssiger/performanter in den Arbeitsabläufen als Kubuntu.
Übersichtlicher und schneller zu bedienen. Die Umgewöhnung ist jedoch recht groß, wenn man von Windows 7 kommt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben