Win 7 Aktivierung nach Festplattenumzug

Luhny

New member
Themenstarter
Registriert
29 Nov. 2013
Beiträge
231
Vielleicht kann mir jemand direkt weiterhelfen, nachdem ich mit der Suchfunktion nicht wirklich erfolgreich war.

Ich nutze ein T61-Modell und wollte auf ein anderes, das keine NVidia Grafik hat, umziehen, indem ich die Festplatte dem 'alten' T61 entnehme und sie in das andere 'neue' Notebook einsetze. Auf meiner HDD sind neben dem Windows 7 Betriebssystem (HP) noch Programme installiert. Dateien lagern auf einer weiteren HDD im Ultrabay.

Nach Einsetzen der Festplatte in das 'Neugerät' funktioniert dieses (bis auf einen fehlenden MiniCard-Treiber) einwandfrei.

Systemsteuerung > System und Sicherheit > System zeigt mir an, daß mir für die
Windows-Aktivierung 2 Tage verbleiben

Mein Windows 7 Home Premium (64 bit) stammt aus einem Upgrade-Paket für Vista, das als Family-Pack mit 3 Win 7 Lizenzen vor einigen Jahren von Microsoft mit der Markteinführung von Windows 7 vertrieben wurde. Das habe ich direkt installiert, ohne vorherige Vista-Nutzung auf dem Rechner.

Auf dem bisher genutzten Laptop war Windows aktiviert. Warum soll/muß ich hier eine erneute Aktivierung der Windows-Lizenz vornehmen? Ich habe deshalb jetzt Bedenken, daß mir eine weitere der 3 Lizenzen (die letzte verbleibende) von 'meinem Konto abgebucht' wird.

Wie muß ich jetzt vorgehen?

Luhny

(Ist mein erster Beitrag, insofern bitte Nachsicht, wenn ich nicht alle erforderlichen Infos mitgeteilt habe).
 
Keine Panik, Windows muss nach Änderungen der Hardware neu aktiviert werden. Du brauchst Dir auch keine Gedanken um Deine Lizenz zu machen. Da wird nichts gestrichen. Einfach neu aktivieren.
 
Wenn dann irgendwann die online-Aktivierung nicht mehr gehen sollte, ist immernoch eine telefonische Aktivierung möglich!
Sollte schließlich irgendwann der seltene Fall auftreten(hatte ich mal bei einer uralten (ich denke es war Office 97) Lizenz) dass du zu einem echten Mitarbeiter durchgestellt wirst verklickerst du diesem, dass du wegen eines Systemdefekts das Mainboard wechseln musstest, dann geht's sogar dann noch(das ist aber erst irgendwann nach der 10. telefonischen Aktivierung der Fall) ;)
 
Eine (Neu-)Aktivierung nach einem (in deinem Fall massiven) Hardwarewechsel ist normal. Einfach Online aktivieren oder anrufen.

MfG, Sebastian
 
Genau, höchstwahrscheinlich einfach direkt online aktivieren, falls nicht möglich einfach mal alle Programme und alle Fenster schließen, dann Windows-Taste drücken, dann "cmd" eingeben, Enter drücken, "slui 4" eingeben, dann Enter drücken und den Anweisungen für die Aktivierung über Telefon folgen. Aus eigener Erfahrung, ohne wirkliche Verständnis leider, kann ich dir mitteilen: Es müssen wirklich alle Fenster und Programme geschlossen sein.
 
Moin,

so massiv muss der Wechsel nicht sein.

Ich meine das MS eine Aktivierung verlangt, wenn Mainboard oder Festplatte gewechselt wird. Den dadurch wird die sogenannte Schwarzkopie unterbunden.

Gruß
 
OK, ich meine es verstanden zu haben. Auf jeden Fall können die Beiträge meine bisherigen Bedenken zerstreuen. Vielen Dank!!

Was wird passieren, wenn ich nicht innerhalb der 3 Tagesfrist aktiviere? Ich muß nämlich noch herausfinden, welche Einstellungen ich wo seinerzeit in meinem Ex-T61 vornehmen mußte, damit die 2. HDD im Ultrabay eingebunden wird und diese dann im neuen Notebook genauso funktioniert wie im alten Rechner. Hat da jemand vielleicht einen Link bevor es hier offtopic werden würde?

Luhny
 
Dann ist der Rechner nach dem Login solange blockiert, bis die Aktivierung durchgeführt wurde. Ein Dialog bietet Aktivieren und Abbrechen an. Abbrechen führt zum Logout.
Aktivieren in diesen Zustand hat den zum Teil den Nachteil, dass bei Verwendung von Access Connections keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann und so nur die telefonische Aktivierung möglich ist.

Baust Du die Platte in den ursprünglichen Rechner zurück, dürfte jetzt ebenfalls eine Aktivierung erforderlich werden, auch wenn Windows noch nicht auf den "neuen" Rechner aktiviert wurde.
 
Dann ist der Rechner nach dem Login solange blockiert, bis die Aktivierung durchgeführt wurde. Ein Dialog bietet Aktivieren und Abbrechen an. Abbrechen führt zum Logout.
Aktivieren in diesen Zustand hat den zum Teil den Nachteil, dass bei Verwendung von Access Connections keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann und so nur die telefonische Aktivierung möglich ist.

Baust Du die Platte in den ursprünglichen Rechner zurück, dürfte jetzt ebenfalls eine Aktivierung erforderlich werden, auch wenn Windows noch nicht auf den "neuen" Rechner aktiviert wurde.

Aber nicht bei Win7. Da bekommt man eine entsprechende Meldung von wegen "Achtung, mögliche Raubkopie", die man wegklicken muß. Zudem wird das Desktopbild deaktiviert und unten in der rechten Ecke steht noch ein hinweis.

Das System ist aber weiterhin benutzbar, nicht so wie bei XP wo nix mehr geht außer runterfahren.

MfG, Sebastian
 
SeB hat recht.
Habe es auch so erlebt, nachdem ich meine Festplatte aus einen defekten all-in-one von Packard bell in einen anderen PC umgesetzt habe.
Ich konnte den Schluessel aber ganz normal eingeben, wie bei Neuinstallation und es wurde ueber das Internet automatisch wieder aktiviert.
 
Aktivierung just in time telefonisch mit Hilfe eines englischsprachigen Microsoftmitarbeiters geschafft. (Mo.-Fr. nach 18.00 Uhr).
War, zurückblickend betrachtet, eigentlich ganz einfach.

Merci!

Luhny
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben