Windows WiFi 8265 Treiber wird nicht mehr angeboten von Intel

Windows Betriebssystem

Moonduck

Member
Themenstarter
Registriert
30 März 2024
Beiträge
60
Auf der Seite von Intel wird unter dem Link

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000046918/wireless.html

darauf hingewiesen, dass der 8265 nicht mehr angeboten wird.

Fragen:
- es ist jetzt aber bereits der allerneuste Treiber installiert WiFi-23.100.0-Driver64-Win10-Win11 der macht bisher keine sichtbaren Probleme.
Ist es besser zu versuchen wieder auf den BT-22.200.0-64UWD-Win10-Win11 zurückzugehen?

- Wie ist das mit der Abwärtskompatibilität, deckt eine höhere Version die niedrigere bei Intel ab?
 
Moin, wieso willst du denn zurück, wenn der aktuelle Zustand funktioniert?
Ich würde das nicht machen, um deine 1. Frage zu beantworten.
Zur 2. kann ich nix beitragen.
 
Moin Berti, danke für Deine Antwort.
Ich möchte nicht unbedingt zurück nur falls sich irgendwelche Merkwürdigkeiten einstellen sollten.
Andererseits will ich auch die aktuellsten "funktionierenden" Treiber für den Rechner haben.

Mittlerweile hat sich das jetzt so geklärt um vielleicht anderen auch weiter zu helfen.
Der Treiber ist tatsächlich ein ganz anderer wie ich jetzt feststellen musste und bezog sich nur auf den Ethernet Adapter.
Nur der bertreader.inf ("Boot Error Record Reader Driver Installation Disk") taucht immer wieder in der alten Version auf.
Scheint aber nichts auszumachen.

Folgende Punkte:

- die Windows Version

2025-02-03-0950-576-THINKPAD_T480-425x157-Info_über_Windows.png

- Treiber

2025-02-03-0845-732-THINKPAD_T480-924x248-Intel®_Netzwerkadapter-Treiber_für_Microsoft_Windo.png

- Prüfung mit Intel Support Assistent

2025-02-03-0844-404-THINKPAD_T480-1046x400-Intel®_Treiber-_und_Support-Assistent_–_Mozilla_Fi.png

- Nachsehen was im Gerätemanager steht

2025-02-03-0821-665-THINKPAD_T480-370x250-Geräte-Manager.png

- Eintragungen in den installierten Apps

2025-02-03-0817-892-THINKPAD_T480-1015x262-Einstellungen.png

- Prüfen im readme.text Release 30.0 (siehe Anhang) auszugsweise der entsprechenden Punkte

This release includes software and drivers for Intel(R) Ethernet
adapters and integrated network connections.

* Microsoft Windows* 11 version 24H2 (ist erfüllt)
* Intel® Ethernet Connection I219 (ist erfüllt)

------------------------------------------------------------

- Wireless Bluetooth ist unverändert

2025-02-03-0819-686-THINKPAD_T480-478x292-Eigenschaften_von_Intel(R)_Wireless_Bluetooth(R).png

- Dual Band Wireless-AC 8265 auch unverändert

2025-02-03-1105-048-THINKPAD_T480-469x288-Eigenschaften_von_Intel(R)_Dual_Band_Wireless-AC_8.png

- in Driver Store Explorer nachsehen

2025-02-03-1112-999-THINKPAD_T480-1456x877-GlassPanelForm.png

2025-02-03-1113-351-THINKPAD_T480-1322x209-GlassPanelForm.png

Bemerkung: der bertreader.inf ist zweimal vorhanden. Der markierte ist der alte Treiber. Dieser taucht auch nach dem Löschen wieder auf.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der alte Treiber bertreader ist nun weg. Er war in C:\Program Files\Intel\SUR\QUEENCREEK\x64 enthalten.
Habe den neuen Treiber drübergespeichert mit Copy & Paste.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wirfst du hier ganz viele Treiber durcheinander und ich frage mich, was du gerade erreichen willst.
- WiFi-23.100.0-Driver64-Win10-Win11: Das ist der Treiber für WLAN-Karten, aber eben nur für Karten ab der 9260 aufwärts. Kann natürlich sein, dass du das Treiberpaket auf deinem PC installiert hast, aber das heißt nicht, dass es auch aktiv ist. Einen passenden Treiber für deine Hardware liefert es nämlich nicht mit.
- BT-22.200.0-64UWD-Win10-Win11: Das ist ein Treiber für Bluetooth. Auch wenn das natürlich auch in den (meisten) WLAN-Karten integriert ist, ist das nicht der eigentlich WLAN-Treiber. Kann aber natürlich für dein Bluetooth installiert und aktiv sein. Wenn du aber nach dem WLAN-Treiber suchst, bist du hier falsch abgebogen.
- Wired_driver_30.0_x64.zip: Das ist der Treiber für kabelgebundene Netzwerkkarten. Kein WLAN. Version 30 ist aber nur die Nummer des Pakets. Da drin dürften diverse (dutzende) Treiber in verschiedensten Versionen für hunderte Netzwerkkarten stecken.
- Wie kommst du jetzt noch auf den BERT-Reader? Musste den selbst gerade erstmal googlen, mit den Netzwerkinterfaces hat der jedenfalls nichts zu tun, das ist wohl Intels "Computing Improvement Program" und keine Hardware im eigentlichen Sinne.
- Allgemein muss man noch sagen, dass in einem Paket mit einer bestimmten Versionsnummer nicht unbedingt auch der Treiber in der gleichen Versionsnummer stecken muss. Zum Beispiel steckt im Treiberpaket "WiFi-22.200.2-Driver64-Win10-Win11.exe" (dem neuesten, das für deine Intel-8265-WLAN-Karte verfügbar ist) für die 8265 der Treiber 20.70.32.1 laut dieser Seite.

Fassen wir also zusammen:
- Für die 8265 ist der neueste WLAN-Treiber der in der Version 20.70.32.1, der im Paket WiFI-22.200.2-Driver64-Win10-Win11.exe steckt, zum Download hier verfügbar: https://www.intel.de/content/www/de...260-and-intel-dual-band-wireless-ac-8265.html und laut deinen Screenshots bereits so installiert
- Für das Bluetooth-Modul auf der 8265 ist der neueste Treiber der 22.200.0.2 aus dem Paket BT-22.200.0-64UWD-Win10-Win11.exe, welches man hier downloaden kann: https://www.intel.de/content/www/de...260-and-intel-dual-band-wireless-ac-8265.html und welches laut Screenshots ebenfalls bei dir so installiert ist.
- Für dein Netzwerkadapter (Intel I219-LM) ist der neueste Treiber laut dem Intel-Tool die Version 12.18.9.10. Laut deinen Screenshots hast du aber einen Treiber in Version 12.18.9.8 installiert, aber nicht in Verwendung, sowie einen in Version 12.19.2.60. Genau kann man es jetzt nicht erkennen, aber vermutlich ist es letzterer, der gerade für dein Kabel-Netzwerk-Interface in Verwendung ist. Ich habe gerade mal das "Version-30"-Paket von hier gedownloadet: https://www.intel.de/content/www/de...el-ethernet-adapter-complete-driver-pack.html und entpackt und finde dort auch einen Treiber (e1d.sys) in Version 12.19.2.60 im "PRO1000" Ordner, der für die Intel I219 ist. Das ist also der richtige und vermutlich auch der neueste/beste für dein Netzwerkinterface. Ich finde im Treiberpaket aber auch noch den e1dn.sys, der in Version 20.0.2.19 vorliegt. Eventuell lässt sich der noch installieren?
- Der BERT-Reader hat nichts mit den Netzwerkkarten zu tun. Ggf. kannst du ihn aber loswerden, wenn du das Computing Improvement Program deinstallierst?
 
Erst mal besten Dank cuco, dass Du Dir die Mühe gemacht hast das alles anzusehen und auszuwerten.
Im Gerätemanager wird bisher kein Fehler angezeigt.

Den e1dn.sys versuch ich jetzt noch zu installieren.

Es gibt bei mir nur den e1d68x64.sys und den e1d.sys.

Der Bert-Reader ist mir nur aufgefallen in der Treiberübersicht. Den hab ich bei dieser Angelegenheit gleich mit entfernt.

Erreichen will ich übrigens nur die geeignetsten und aktuellsten Treiber zu installieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage:
Es gibt da den Ordner PRO1000. WS2025 scheint für Server zu sein.
W11 scheint der richtige zu sein. Darin befinden sich 3 *.inf Dateien

- e1dn.inf
e1dn.INF (Intel 64 bit extension Platform Only, Windows 10 64 bit extension)
ClassGUID = {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
DriverVer = 06/26/2024,20.0.2.19

- e1r.inf
e1r.INF (Intel 64 bit extension Platform Only, Windows 11 64 bit)
ClassGUID = {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
DriverVer = 11/15/2024,14.1.5.0

-e1d.inf
e1d.INF (Windows 10/11 / Server 2019/2022 64 bit)
ClassGUID = {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
DriverVer = 02/19/2024,12.19.2.60

Ist e1r.inf nicht besser geeignet, da da der T480 mit Windows 11 installiert ist oder benötigt man alle 3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu viel Aufwand das Ganze.

Bezogen auf ein ThinkPad mit Intel-Komponenten hast Du drei mögliche Downloadquellen für die Treiber:
- Intel
- Windows Update
- Lenovo

Der Ablauf dürfte vermutlich herstellerseitig (hier: Intel) folgender sein:
Intel stellt die Treiber bereit. Lenovo und Microsoft erhalten neue Versionen, wenn es gravierende Änderungen in Funktionalität oder Schließen von Sicherheitslücken gibt.
Die Treiber werden ggf. durch herstellerspezifische (z.B. Lenovo-) Erweiterungen ergänzt und zum Download veröffentlicht, solange die betreffende Windows- und ThinkPad-Generation noch unterstützt wird.

Wenn Dein Windows bzw. Lenovo Vantage meldet, dass die neueste Treiberversion installiert ist, kannst Du davon ausgehen, dass es bezüglich der o.a. Änderungen auch der Fall ist. Eine Ausnahme gilt für den Fall, dass Lenovo eine neue Version erst kürzlich veröffentlicht hat, diese werden i.d.R. erst nach einigen Wochen über Lenovo Vantage angeboten.

Andere Treiberversionen aus Zweit-Quellen oder Intel sind nur erforderlich, wenn es Probleme gibt.

Meine bescheidene Meinung.
 
...also genügt nur Windows Update?

Habe das Intel Computing Improvement Program und den Driver Support Assistant wieder deinstalliert.

Lasse das dann so wie es jetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall.
Du kannst allenfalls beim Rechnerhersteller (z.B. Lenovo) nachschauen, ob dort im Dezember oder Januar eine neue Version erschienen ist. In der README steht die Treiberversion, die mit der Paketversion nicht übereinstimmen muss - siehe Beitrag #4 von @cuco - diese kannst Du mit der derzeit installierten Version im Gerätemanager vergleichen.

In der README findest Du im Changelog, was in der Version neu ist. - Sind z.B. nur neue ThinkPad-Modelle oder Netzwerkgeräte hinzugefügt worden, brauchst Du das Update nicht. - Wurden Sicherheitslücken (CVE-xxx) geschlossen, ist die Installation erforderlich. In diesem Fall herunterladen und manuell installieren oder in 2-3 Wochen über Lenovo Vantage versuchen.

Die Verzögerung bis zum Anbieten via Lenovo Vantage nutzt Lenovo zur Fehlerkorrektur, falls die "frühen Vögel" Fehler melden sollten.
Über Windows Update würde es vermutlich ebenfalls zeitnah angeboten.
 
Ach Treiber von den Supportseiten der jeweiligen Chip-Hersteller sind erst einmal nicht verkehrt. Viele Laptophersteller aktualisieren "ihre" Treiber kaum oder gar nicht oder nur mit Monaten/Jahren Verspätung. Da ist es manchmal sehr sinnvoll, nicht die Treiber vom Laptophersteller zu nehmen, sondern mal bei den Chipherstellern zu schauen. Lenovo ist da eine positive Ausnahme: Das meiste kommt bei denen einigermaßen zeitnah auch direkt von Lenovo, daher muss man seltener bei den Chipherstellern schauen. Und oft landet es dann sogar in Windows Update. Daher stimmt es für Lenovo schon, was Mornsgrans sagt: Windows Update und ggf. noch Lenovo Vantage reichen für den Normaluser. Aus anderen Quellen muss man sich nur selten was "besorgen".
Gerade beim Kabel-Netzwerktreiber kann es aber durchaus mal Sinn ergeben, das ist eine der wenigen Ausnahmen. Die Standardtreiber, die via Microsoft oder Lenovo kommen, unterstützen das Device durchaus, können aber ggf. nicht alle Zusatzfeatures. VLANs konfigurieren ist z.B. mit dem Standardtreiber meist schwer/unmöglich, mit dem Treiber von Intel dagegen über ein zusätzliches Utility zwar etwas versteckt, aber leichter möglich.
Was die Installation des Treibers angeht, ist die Sache relativ einfach: Nicht du entscheidest, welchen der drei Treiber du brauchst und welcher überhaupt läuft und ob du alle drei installieren solltest, sondern dein System entscheidet das. Gehe in den Geräte-Manager, Rechtsklick auf den Netzwerkadapter (den i219-LM), Eigenschaften (oder alternativ Doppelklick). Dann in den Reiter "Treiber" wechseln und auf "Treiber aktualisieren" klicken. "Auf meinem Computer nach Treibern suchen". In den Pfad (oder etwas darüber) navigieren und "Unterordner einbeziehen" wählen. Dann nimmt er selbst den neuesten/besten Treiber. Alternativ kannst du auch "Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen" und dann "Datenträger" anklicken. Dann kannst du über "Durchsuchen" in den Pfad navigieren und die .inf auswählen.
Ich habe es gerade auf meinem T480s selbst ausprobiert, da ist auch eine Intel I219-V verbaut. Ergebnis ist: Egal welche der drei .infs ich auswähle, er nimmt immer den Treiber in der Version 12.19.2.60.

So und jetzt haben wir hier lange geschrieben und kommen zu folgendem Ergebnis:
- Auf deinem Gerät sind alle Treiber für WLAN, Bluetooth und LAN schon in der neuesten/besten verfügbaren Version installiert. Nichts ist zu neu, nichts ist zu alt. Nothing to do. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben