Wieviele habe eine Digitale Spielreflex (D-SLR) ??

Prosper

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2007
Beiträge
3.291
Wieviele habe eine Digitale Spielreflex (D-SLR) ??

Hallo, habe mir nach langen Warten auf die Digitalen SLRs endlich eine tolle Kamera von Nikon gekauft:

NIKON D80 mit 18-55mm Original Nikon Standard Objektiv und Bildstabilisator (DX)und Tamron 1:3,5 - 5,6 28-300 Vario Objektiv

ich bin nur noch am Spielen - und bin vollkommen überzeugt davon.

Frage: Wer hat noch D SLRs und welche?? Eher Semi - Profi oder doch eher Consumer ;) ??
 
Canon EOS 30D mit einem 18-55er Kit und einem Tamron 28-75 2,8er Objektiv. Leider kein Geld um das Set mit diversen Linsen, einem gescheiten Blitz und einem Stativ auszubauen :(
 
Moin!

Ich habe jahrzehntelang mit einer analogen CONTAX RTS 1 fotografiert. http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/contax/index.htm

Und die CONTAX + Winder + Griff + Objektiv war wirklich ein enormer "Klotz". Aber auch die beste analoge Kamera, die ich jemals besessen habe. Leider mußte ich vor einigen Jahren meine komplette CONTAX Ausrüstung verkaufen, für einen Schleuderpreis, aber ich benötigte das Geld sehr dringend. Das war sicher ein Fehler, aber eine Kamera-Ausrüstung kann man nicht essen, wenn der Kühlschrank leer ist.

Die neuen Bridge-, und DSLR-Kameras sind mir größtenteils zu klein, zu leicht, nicht für meine Hände geeignet, und so ist die Auswahl für eine neue digitale Spielereflexkamera recht eingeschränkt.

Die Nikon D300 + Batteriegriff + Objektiv, das würde vom Gewicht her der alten CONTAX entsprechen, ich überlege noch...

Gruß


Michel
 
[quote='Alex_n505x',index.php?page=Thread&postID=422731#post422731]ich hab jetzt seit 2Monaten eine Pentax K200D mit den Kitobjektiven 18-55 und 50-200.
Eigentlich verwende ich aber nur meine Festbrennweiten, die ich mir gebraucht dazugekauft habe:
SMC-A 50 1,4
SMC-A 24 2,8
SMC-A 35 2,8

Die haben zwar keinen Autofokus, aber sind bezahlbar und wenigstens mit Blendenautomatik und herrlich hochwertig aus Metall einfach eine Augenweide und ein Traum vom Feeling.
[/quote]

Dem kann ich nur zustimmen! Die manuellen Festbrennweiten sind erste Wahl, vorallem das SMC-A 50 1,4 ist ein echtes Schätzchen! Das ist Pentax einfach klasse um die alten K-Bajonette und ggf mit Adapter auch die M42 Objektive nutzen zu können. Der manuelle Focus lässt dann auch noch ein wenig "echte" Fotografie zu, macht viel mehr Spass als nur abzudrücken.
 
Olympus E-510 mit den Kit-Objektiven, bin aber gerade in der Überlegung jetzt doch auf Vollformat umzusteigen. Irgendwie hat mich die E-510 nicht voll überzeugt. Die FourThirds sind halt kompakter als Vollformat. Bin aber nur halb zufrieden.

Gruß
 
Ich hab drei, von denen ich zwei noch regelmässig nutze:
Olympus heissen sie alle,
E-20 (meine erste, naja meine erste war die E-10, die habe ich aber meinem Vater vererbt)-Die E-20 nehm ich gelegentlich noch her, wenn es lautlos sein soll
E-1 (mein Schatz)
und E-330.
Objektive? reichlich, eigntlich sogar zu viele.
Aber ich sammel auch die Kameras, die mich oder meine Vorfahren beeindruckt haben- es beginnt mit der Zeiss Contessa 35, die sich mein Opa in den 50gern vom Munde abgespart hat, über die Zeiss Contarex, die mir mein Vater samt Objektiven(die kann ich nun auch an 4/3ds nutzen) geschenkt hat, die ich immer heimlich ausprobiert habe, als ich mich für meine erste SLR entschieden habe(und da nutze er sie noch selbst) -meine erste war eine Canon Ae-1 program- mein Bruder sollte sie noch irgendwo haben.
Richtig zufrieden war ich mit einer gebrauchten Canon A-1- so sehr soagr, dass ich die AF-era der analogen(also Film ) Kameras geflissentlich ignoriert habe.
Meine erste digitale war eine Coolpix 800?? hab ich auch an meinen Vater verschenkt, und der mag die immer noch gerne- aber zur Not krieg ich die auch wieder.
Dann hab ich die E-10 günstig erstanden, und seit dem ist mein Hobby wieder erwacht, aber es ist auch mein liebstes Grsochengrab.
Ach ja, für meine Sammlung habe ich auf nem Flohmaqrkt noch eine Olympus µ/mju-1 erstanden- für noch weniger, als ich meine vertickt hatte-das war die immer dabei Kamera der analogen Zeit...
 
Ich habe die Nikon D40. Die Kamera ist klein, leicht und liegt trotzdem gut in der Hand. Wenn man nur jpegs fotografiert ist sie perfekt. Auch bei hohen Isos noch rauscharm. Das Kit habe ich gegen das 18-70 3,5-4,5 ausgetauscht, weil das deutlich schärfer sein sollte (Test bei photozone.de) und imho auch ist.

Es könnte sein, dass ich die Kamera demnächst verkaufe und auf ein größeres Modell umsteige. Mal sehen, was die Photokino bringt (D90?).

Gruß, Jan.
 
Ich benutze eine Pentax K100D mit dem 18-55/3.5-5.6 und dem 50-200mm/4-5,6. Hatte vor etwas über 2 Jahren auch eine Zeit lang eine Nikon D70s, bei der mir aber ein Bildstabilisator fehlte. Mit der Pentax bin ich zufrieden, auch wenn ich mir eigentlich etwas kleineres wünsche. Ich würde sicher keine DSLR benutzen, wenn sie nicht in puncto Bildqualität den Kompakten (leider) deutlich überlegen wären. Lange Jahre habe ich mit der Konica Minolta Dimage A2 fotografiert, die abgesehen von der Bildqualität eigentlich meinen Anforderungen besser entspricht. Vielleicht werden die Olympus mini-4/3s ja interessant :-)
Viele Grüße,

Martin
 
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ich habe mir vor 2 Tagen eine E-410 mit Kitobjektiv bestellt. Für 299 inkl. Versand war es einfach ein sehr guter Preis. Allerdings habe ich festgestellt, dass man diese jetzt auch in vielen anderen Händler[/font][font='Arial, Helvetica, sans-serif']n zu diesem Preis bekommt
[/font]
 
Wonach habt ihr denn euch die Kamera ausgesucht?
Ich habe einen Freund der seit Jahren schon mit ner alten EOS D60 fotografiert, und die hat mich von der Haptik und Bedienung sehr überzeugt, daraufhin habe ich mir auch eine geholt (nur eine Modellreihe höher). Zudem war für mich das Linsenangebot (falls mal mehr Geld da ist...) entscheidend, die (gute) Vielfalt und 1A Ersatzteilversorgung (thinkpad-like).
 
glücklicher und zufriedener Besitzer einer Canon EOS 40D mit EF 50mm 1:1.4, EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM und EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM... dazu kommt noch ein Canon Speedlite 530EXII, Stativ und Nahlinse.
Kompakte/Bridgecam: Fujifilm FinePix S6500fd/Sony DSC-W5
Früher: Sony F828 (Rauschen war ja unerträglich -.-)
 
[quote='leinad mmirg',index.php?page=Thread&postID=423725#post423725]Wonach habt ihr denn euch die Kamera ausgesucht?[/quote]

Ganz klar: Ich wollte eine DSLR, die von ihrer Größe her so kompakt ist, dass ich nicht überlegen muss, ob ich sie mitnehme oder nicht. Und da ist die E-420 einfach Top.

hajowito
 
[quote='adam-green',index.php?page=Thread&postID=423097#post423097]Mal sehen, was die Photokino bringt (D90?).

Gruß, Jan.[/quote] :D LOL Na ja ich bin aber auch sehr gespannt auf die Photokina

Z.Zt hab ich ja die 40D in der Mangel :rolleyes: Echt geiles Teil :love:

xxx
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben