Wieviel Speed hat der W500, Videoschnitt mit Adobe Premiere und FullHD möglich?

MathiasZE

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe derzeit ein Lenove T400 mit Windows 7 SP1, P8600 Duo 2400MHz, 3GB RAM, 64bit und ATI Radeon 3400 mit 256MB Speicher. Es laufen auf diesem Laptop fast alle Programm flüssig auch Grafikintensive CAD Programm aber bei Premiere steigt der Laptop ziemlich aus. Konkret geht es um die Vorschau der beiden Videofenster. Beim Abspielen hängt er manchmal ein paar Sekunden, die Vorschau ist also so gut wie unbrauchbar. Ich habe auch schon 8GB RAM ausprobiert, das lief im Grunde gleich schlecht. Das Bottleneck sollte also wohl der Grafikspeicher sein?!

Hat jemand Erfahrungen mit einem W500, W510, W520, W530 und Premiere?

Ich habe überlegt mir einen W500 zu kaufen mit folgender Ausstattung:
+ Intel Core 2 Duo mit 2,8GHz
+ 4GB Memory
+ ATI V5700 mit 512MB
+ Windows 7

Ich habe Premiere CS4: Da geht es mir drum, dass ich ein 10 Minuten Video ohne Probleme schneiden kann.

Danke für eure Erfahrungen!
 
Ja, aber auch wenn aufgerüstet werden soll ist man idr z.B. mit Demopool-Workstations oft besser bedient als mit DIY-Rechnern. Man muss halt das richtige Basis-Modell wählen, für das, was man vorhat.

Ob da das verlinkte Thinkcentre mit 2 Ram-Slots die beste Wahl ist?
 
Und dann kann man es wieder selber zusammenstellen

Genau das bezweifle ich - die Workstation kostet 2170€. Im Einkauf kostet jeder der beiden Hexa-Core-Prozessoren ca. 800€, die Graka ca. 500€. Dazu kommt noch Gehäuse, Netzteil, Mainboard, RAM -- das kriegt man unter normalen Umständen nicht mal ansatzweise zu dem Preis hin.
 
Das Ding ist aber auch gebraucht, sonst kämen die auch nicht auf den Preis :)
Nichtsdestotrotz ein heißer Preis.
 
Bin ich der einzige der als erstes auf GPGPU fähige Software aufrüsten würde?
Was kostet denn die Upgrade Lizenz zu CS5 oder CS6?
Dann noch eine Workstation mit Quadcore und einer einer ordentlichen Grafikkarte un gut ist, RAM kann ja so viel rein wie geht, bei den Preisen is das eher zweitrangig.
 
Danke für die ganze Antworten. Also es soll auf jeden Fall kein Tower werden sondern einer der Ws. Schneidet keiner mit einem W500 oder W510 von euch? Ich bräuchte eigtl. nur so die Infos à la nimm W510 mit 8GB und es funktioniert. Bei meinem derzeitigen Setup kommt alle 5sec ein neuer frame...
 
GPU-Beschleunigung ist durchaus sinnvoll. Allerdings wurde hier behauptet, CS4 kann keine GPU-Beschleunigung. Das stimmt so nicht... Einfach mal googlen, man findet zu Hauf Quellen dafür. U.a.: http://www.heise.de/newsticker/meld...onen-der-Adobe-Creative-Suite-CS4-207801.html
Offiziell werden wohl Nvidia Quadros unterstützt, die Consumer-Karten gehen aber wohl auch zum Teil. AMD hat wohl auch was gebaut, damit es auch mit deren Karten geht. Allerdings ist die Liste der beschleunigten Funktionen wirklich ziemlich klein. Daher macht ein Upgrade wirklich Sinn. Kostenpunkt: gut 330€.
Und ja, dann eine Workstation mit Quadcore und ordentlicher Grafikkarte, muss alles ja nicht allerneueste Generation sein. So ein SandyBridge i7-2600 mit potenter Grafik rennt auch schon ordentlich und kostet nicht die Welt.

//EDIT: Wenn du jetzt alle 5 Sekunden ein Bild bekommst, bekommst du vermutlich mit dem W500 alle 3 Sekunden eins. Ändert auch nicht viel. Ein W510 wäre schon absolutes Minimum dann. Mit GPU-Beschleunigung (CS5, besser CS6) könnte das dann sogar schon brauchbar laufen, sonst wirst du auch da maximal Daumenkino bekommen. Videoschnitt - insbesondere in HD - ist eine der Sachen, die die höchsten Anforderungen an den Rechner stellen. Dafür kann man nie genug Leistung haben...
 
GPU-Beschleunigung ist durchaus sinnvoll. Allerdings wurde hier behauptet, CS4 kann keine GPU-Beschleunigung. Das stimmt so nicht... Einfach mal googlen, man findet zu Hauf Quellen dafür. U.a.: http://www.heise.de/newsticker/meld...onen-der-Adobe-Creative-Suite-CS4-207801.html
Offiziell werden wohl Nvidia Quadros unterstützt, die Consumer-Karten gehen aber wohl auch zum Teil. AMD hat wohl auch was gebaut, damit es auch mit deren Karten geht. Allerdings ist die Liste der beschleunigten Funktionen wirklich ziemlich klein. Daher macht ein Upgrade wirklich Sinn. Kostenpunkt: gut 330€.
Die "Beschleunigung" in CS4 hatte den Namen kaum verdient:
http://forums.adobe.com/thread/1010995

Wenn du jetzt alle 5 Sekunden ein Bild bekommst, bekommst du vermutlich mit dem W500 alle 3 Sekunden eins. Ändert auch nicht viel.

W500 wäre von 2,4GHz C2D auf 2,8GHz C2D --> da kann er froh sein, wenn er von 5 auf 4 sec kommt, eine beinahe-Verdoppelung der Arbeitsgeschwindigkeit auf 3 sec ist so gut wie ausgeschlossen.

Ein W510 wäre schon absolutes Minimum dann. Mit GPU-Beschleunigung (CS5, besser CS6) könnte das dann sogar schon brauchbar laufen, sonst wirst du auch da maximal Daumenkino bekommen. Videoschnitt - insbesondere in HD - ist eine der Sachen, die die höchsten Anforderungen an den Rechner stellen. Dafür kann man nie genug Leistung haben...
W510 bedeutet ca. 800-900 € fürs Notebook + 330 € für die neue Version (denn die 1,6-1,7 GHz-Quadcores werden es alleine nicht rausreißen).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben