Wieviel Leistung verbrauchen Steckernetzteile bei ausgeschaltetem Verbraucher

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier:
Wieviel Leistung verbrauchen Steckernetzteile bei ausgeschaltetem Verbraucher?

Konkret habe ich hier x Geräte (Festplatten, Scanner, Drucker), die man zwar am Gerät ausschalten kann, wo aber noch das Steckernetzteil an der Steckdose hängt.

Ich überlege gerade, ob die auch was verbrauchen.

G.
 
Original von 10tacle
10Watt Verbrauch im Standby macht auf das Jahr gerechnet im 24/7 Betrieb (bei nem Preis von 1,3 Cent pro kWh) einen Unterschied von sagenhaften 111 Cent, also 1Euro und 11 Cent. Dafür lohnt es sich nicht extra ein Energiemessgerät zu kaufen wenn man das Teil nicht auch für anderer Sachen braucht.

[EDIT]
Mhh, sind es jetzt 1,3 Cent oder 13Cent im Schnitt pro kWh? Gut bei 13 Cent/kWh wären es 11? aufs Jahr gerechnet. Auch nicht sooo viel jetzt.

Schöne Rechnung.... multiplizier das jetzt mal mit 40....
 
Wieso mit 40? Ich kann es auch mit 400 multiplizieren kommt noch mehr dabei raus und macht genau so viel Sinn!?
 
Das macht den Sinn das bei mir locker 40 Geräte auf Standby laufen...
(von mir aus nimm es mal 100 wenn du lustig bist)

Yellow Strom möchte 18 cent pro Kw/h bei mir.
Ich habe kein Yellow, habe es nur mal als Vergleich herangezogen.

Somit amortisiert sich ein Energiemessgerät sehr schnell...
 
Original von EuleR60
Original von elektriker
also ich zahle 15 Cent je KW.

Hast du da die diversen Steuern und Abgaben schon mit drin, oder kommen die noch drauf?
In den Abrechnungen wird gerne mit Netto-Preisen gerechnet, die Steuern kommen erst zum Schluss drauf.
Ich rechne mit Brutto-Preisen.

Ja, TelDaFax ENERGY.... ist aber kein Volumentarif wie z.B. Flexstrom..

Gruß
 
@ ingope
110? monatlich für strom? wow... ich, bzw wir zahlen 135? alle 3 monate... und ich dachte, das ist viel...
 
Ich habe hier die Möglichkeit, beim Energieversorger (Stadtwerke) so ein Messgerät kostenlos auszuleihen. Eine Nachfrage kann sich lohnen - die können dann auch mit Blindstrom umgehen...

Gruß,
BGood (der seitdem seine Geräte immer an schaltbare Steckdosenleisten anschließt)
 
Original von mike71
@ ingope
110? monatlich für strom? wow... ich, bzw wir zahlen 135? alle 3 monate... und ich dachte, das ist viel...

110? plus um die 60? nochmal für die 380v.
Ich glaub ich bin Stromsüchtig :)

Allerdings haben wir auch... etwas zu viel Wohnfläche... da sammelen sich soviele sachen an die Strom brauchen *gg*

Original von BGood
Ich habe hier die Möglichkeit, beim Energieversorger (Stadtwerke) so ein Messgerät kostenlos auszuleihen. Eine Nachfrage kann sich lohnen - die können dann auch mit Blindstrom umgehen...

Gruß,
BGood (der seitdem seine Geräte immer an schaltbare Steckdosenleisten anschließt)

Sehr gute Idee !
Stimmt ich glaube das geht bei uns bei den Stadtwerken auch.
 
Die 30 Euro sind gut angelegt. Gekauft. Danke, Ingo ;)

G.
 
Nur kurz noch ein weiteres Argument für Ausschalten und Stecker raus:

RESSOURCEN - Strom kommt zwar aus der Steckdose, aber muß doch produziert werden.. :)

Und je weniger wir verbrauchen, desto weniger muß produziert werden. Was wiederum gut in der Umwelt, gut fürs eigene Portemonnaie und gut fürs Klima ist..

Es sei denn, Eure Geräte sparen durch ihre Wärmeabgabe die Heizung im Winter - das müßte man dann natürlich gegenrechnen. :D :P

Liebe Grüße,

chococat

P.S.: Goonie: warum selbst kaufen? Bei den Stadtwerken leihen: spart Geld, spart Ressourcen (muß nicht noch ein Zähler produziert werden) und ist figurfreundlich - zu den Stadtwerken kann man meist per Fuß oder Fahrrad. :D :D :]
 
Original von chococat
Nur kurz noch ein weiteres Argument für Ausschalten und Stecker raus:

RESSOURCEN - Strom kommt zwar aus der Steckdose, aber muß doch produziert werden.. :)

Und je weniger wir verbrauchen, desto weniger muß produziert werden. Was wiederum gut in der Umwelt, gut fürs eigene Portemonnaie und gut fürs Klima ist..

Es sei denn, Eure Geräte sparen durch ihre Wärmeabgabe die Heizung im Winter - das müßte man dann natürlich gegenrechnen. :D :P

Liebe Grüße,

chococat

P.S.: Goonie: warum selbst kaufen? Bei den Stadtwerken leihen: spart Geld, spart Ressourcen (muß nicht noch ein Zähler produziert werden) und ist figurfreundlich - zu den Stadtwerken kann man meist per Fuß oder Fahrrad. :D :D :]

jetzt aber :D
eigentlich sollten ja alle Foren und überhaupt das ganze Internet abgeschafft werden... man könnte tausende von Servern sparen!!!!, natürlich muss Deutschland wie immer den Anfang machen, mal sehen wielange es dauert bis die Anderen nachziehen

Achtung: Ironie!

Gruß
 
Ich wohne draußen auf dem Land. Bis zu den nächsten Stadtwerken bräuchte ich so viel Benzin, dass ich den (jetzt bereits gekauften) Verbrauchsmesser locker raushabe :)

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben