Wieviel Leistung verbrauchen Steckernetzteile bei ausgeschaltetem Verbraucher

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier:
Wieviel Leistung verbrauchen Steckernetzteile bei ausgeschaltetem Verbraucher?

Konkret habe ich hier x Geräte (Festplatten, Scanner, Drucker), die man zwar am Gerät ausschalten kann, wo aber noch das Steckernetzteil an der Steckdose hängt.

Ich überlege gerade, ob die auch was verbrauchen.

G.
 
Wenn die Netzteile noch eine Wärme haben, die man spüren kann, dann lohnt es sich definitiv, den Stecker zu ziehen. Rechne mal im groben Mittel mit 5W.

Gruß
Christopher
 
Messen? :-)

Ich nutze fuer sowas das Wundermittel "schaltbare Steckdosenleiste". Ein Schalter und alles um den Schreibtisch rum ist aus. Selbst wenn man "nur" 10 Watt spart hat sich das innerhalb eines Jahres locker gerechnet.

Alternativ diese Zwischenstecker mit Schalter.
 
Je nach dem. Ich habe bislang von 2W bis 12W gemessen.
Lege dir mal sowas zu Brennenstuhl PM230
Man staunt immer wieder, wo einem das Konto leergeraeumt wird.
 
Die meistens teurer sind als einfache schaltbare und halt auch wieder Strom brauchen :)
 
also die neuen TP Netzteile brauchen kleiner 1W
soweit ich das gelesen hab ...
sonst hätte es den Energy Star nicht gegeben *G*
 
Na ok, ich habe bisher immer die Stecker gezogen bzw. die Teile an einer Steckerleiste angeschlossen. Dann werde ich das mal so weiter beibehalten. Das ist mir der Komfort nicht wert :D

G.
 
Original von goonie
Na ok, ich habe bisher immer die Stecker gezogen bzw. die Teile an einer Steckerleiste angeschlossen. Dann werde ich das mal so weiter beibehalten. Das ist mir der Komfort nicht wert :D

G.

im Winter lass ich sie drin im Sommer tu ich sie Raus **G**
ich Heize ja dafür weniger was die Dinger warm machen
und bequem ists auch .....
 
Original von Virus
also die neuen TP Netzteile brauchen kleiner 1W
soweit ich das gelesen hab ...
sonst hätte es den Energy Star nicht gegeben *G*
FRU P/N-92P1157
9,2W, ohne angeschlossenes Geraet.
 
Also wenn du so ein Elektronik Junkie wie ich bist und bei dir permanent
zig Geräte im Haushalt aus Standby laufen kannst du locker ein paar hundert ? im Jahr für den Standby hinlegen.

Unsere monatlichen Stromkosten belaufen sich auf 110 ? für 220 V
Und 60 ? für 380 v.

Beziffern kann ich die einzelnen Verbraucher nicht aber das könnte man ja messen.

www.Conrad.de
(Komplettlink editiert, war ein cookie zu meinem Account :) )

Keine ahnung ob der Link funktioniert, sonst mal zu Conrad Elektronik gehen
und Energiemessgerät eingeben.
Das Teil für 24,94 euronen ist komischerweise sehr genau. (mehrfach getestet)

Das hier:
125319_AB_05_FB.EPS.jpg


oder das:

125320_LB_00_FB.EPS.jpg
 
10Watt Verbrauch im Standby macht auf das Jahr gerechnet im 24/7 Betrieb (bei nem Preis von 1,3 Cent pro kWh) einen Unterschied von sagenhaften 111 Cent, also 1Euro und 11 Cent. Dafür lohnt es sich nicht extra ein Energiemessgerät zu kaufen wenn man das Teil nicht auch für anderer Sachen braucht.

[EDIT]
Mhh, sind es jetzt 1,3 Cent oder 13Cent im Schnitt pro kWh? Gut bei 13 Cent/kWh wären es 11? aufs Jahr gerechnet. Auch nicht sooo viel jetzt.
 
Das problem ist aber das ein Haushalt meist mehrere solcher Netzteile und Standby Geräte haben, und das auf die Anzahl der Haushalte hochgerechnet ein Wahnsinnig hoher Energieverbrauch ist, der völlig Sinnlos ist.
Aber es ist wie überall, die meisten Menschen sind schlichtweg nicht in der Lage in solchen Dimensionen zu denken, deshalb ist es ihnen egal....

cu
 
Original von 10tacle
Mhh, sind es jetzt 1,3 Cent oder 13Cent im Schnitt pro kWh? Gut bei 13 Cent/kWh wären es 11? aufs Jahr gerechnet. Auch nicht sooo viel jetzt.

Wo in D bezahlt man derart niedrige Preise? Ich rechne mit etwa 20 Cent.
Es geht dabei ja auch nicht um ein einzelnes Geraet, man hat ja auch noch Musikanlagen, Fernseher, Handyladegeraete, Drucker u.s.w. Wenn man all diese Geraete durchgeht, kann man u.U. weit ueber 100Eur im Jahr einsparen.
 
Original von EuleR60
Original von Virus
also die neuen TP Netzteile brauchen kleiner 1W
soweit ich das gelesen hab ...
sonst hätte es den Energy Star nicht gegeben *G*
FRU P/N-92P1157
9,2W, ohne angeschlossenes Geraet.[/quote

im Leben nicht!!!, es sind so um die 1 Watt...., genau so wie jedes Nokia Ladegerät 0,8Watt im Leerlauf benötigt...

Gruß
 
Ich habe dank Umstellung von Desktop-Rechner auf das TP und Einspeisung von Schaltersteckdosen eine Rückzahlung von 370 Euro für den letzten Abrechnungszeitraum bekommen. Dachte, das sollte als Anreiz reichen.
 
Original von EuleR60
Original von 10tacle
Mhh, sind es jetzt 1,3 Cent oder 13Cent im Schnitt pro kWh? Gut bei 13 Cent/kWh wären es 11? aufs Jahr gerechnet. Auch nicht sooo viel jetzt.

Wo in D bezahlt man derart niedrige Preise? Ich rechne mit etwa 20 Cent.
Es geht dabei ja auch nicht um ein einzelnes Geraet, man hat ja auch noch Musikanlagen, Fernseher, Handyladegeraete, Drucker u.s.w. Wenn man all diese Geraete durchgeht, kann man u.U. weit ueber 100Eur im Jahr einsparen.

also ich zahle 15 Cent je KW.... wenn ich mein T60 365 Tage im Jahr eingeschaltet lasse, z.B. als Server kostet mich das ca. 26 Euro *g* also du brauchst schon verdammt viele Geräte auf Standby damit du auf 100 Euro kommst. Mein Samsung LCD braucht 1 Watt im Standby. mach im Jahr 1,3 Euro...

Gruß
 
Geräte wo ich ohne Probleme ganz auschalten kann, schalte ich auch aus, aber bei Geräte wo ich jedesmal unter den Tisch müsste oder mir ne Steckerleiste für 20? kaufen müsste bleiben bei mir an. Mein TFT hat z.B. 2Watt im Standby, da bin ich ehrlich gesagt zu faul und zu bequem dafür und die paar Euro bringen mich nicht um.

Tatsächlich, ich bezahle aktuell 15,9 Cent/kWh.
 
ich benutze, bzw benutzte einen powermanager, zb conrad: POWER MANAGER BOOS RC 7. hat nen masterschalter und ich kann jeden gewünschten verbraucher bequem dazuschalten.
ich habe aber die alte version noch... das dingen hat auch noch den vorteil, dass man schön den monitor draufstellen kann
 
Original von elektriker
also ich zahle 15 Cent je KW.

Hast du da die diversen Steuern und Abgaben schon mit drin, oder kommen die noch drauf?
In den Abrechnungen wird gerne mit Netto-Preisen gerechnet, die Steuern kommen erst zum Schluss drauf.
Ich rechne mit Brutto-Preisen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben