Wiederherstellung wird abgebrochen

Bondtoys.de

New member
Registriert
6 Apr. 2009
Beiträge
8
Hallo,

nachdem ich übers Wochenende einen Bluescreen hatte, versuche ich jetzt, eine 2. Festplatte mit meinem System zu laden, falls das mal wieder passiert.

Leider kann ich in R&R die vollständige Wiederherstellung nicht durchführen, da nach 30 Sekunden abgebrochen wird mit der Fehlermeldung "aufgrund eines internen Fehlers ist dieser Prozess fehlgeschlagen".

Ich habe sämtliche Original-CDs von IBM (Lenovo) und habe vor 2-3 Jahren eine neue Festplatte schon auf diesem Wege "gefüttert"

Das passiert übrigens auch, wenn ich die Wiederherstellung über die nun wieder funktionierende Festplatte starte. Es gibt hier einen thread mit dieser Fehlermeldung, allerdings kann ich das empfohlene Programm zur vollständigen Löschung der Festplatte nicht aufrufen.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank und Grüße
 
Hallo und willkommen im Forum.

Starte eine Linux-Livd-CD und lösche damit alle Partitionen.
Danach prüfe nach, ob die Pre-Desktop-Area im BIOS auf "normal" eingestellt ist.

Anschließend sollte es klappen. - Weitere Hinweise aus dem Forum findest Du über die Forensuche nach predesktop und pre-desktop.


.
 
Hallo Mornsgranz,

danke für die schnelle Nachricht und das willkommen.

Ich würde gerne Deine Empfehlung folgen, habe allerdings weder vom Bios, noch Linux einen Plan. Ich habe auch keine Linux-Livid-CD.

Hast Du eine "einfache" :D Anleitung für über-40-jährige?
 
Von über 40-jährigem an über 40-jährigen:
Eine Linux-Live-CD kannst Du Dir selbst erstellen, z.B. das ISO-Image (xxx.iso) von http://www.knoppix.org/ herunterladen und mit XP ISO-Burner oder Nero mit der Funktion "ISO-Abbild auf CD brennen" auf einen Rohling brennen.
Anschließend von der CD booten (wähle "Ausführen", nicht "Installieren"). Nachdem das Linux eingerichtet ist, kannst Du das Partitionierungstool "gparted" aufrufen und damit alle Partitionen löschen.

Nach dem Neustart drücke "F1" und Du gelangst in das BIOS-Setup.
Wähle den Menüpunkt "Security" und dort den Unterpunkt "IBM Predesktop Area" aus. Dort müsste unter "Current setting" [normal] stehen. Ansonsten mit Enter und Cursortasten den Eintrag ändern. F10 speichert und beendet das Menü.
Abschließend die Recovery-CD booten und das System wiederherstellen.
Bitte prüfe sicherheitshalber Deine CDs auf Sauberkeit. Manchmal reicht schon ein kleiner Schmutzfleck aus, dass die CD nicht lesbar ist. Mit einem feuchtem feinem Microfasertuch lassen sie sich am besten reinigen.


.
 
OK, danke erstmal.

Ich lade jetzt gerade die Datei KNOPPIX_V5.1.1CD-2007-01-04-DE.iso herunter und werde diese dann brennen.

Ich war vorher schon im Bios:
Security
IBMpredesktop Area
und habe das auf "disabled" eingestellt.

Dann Änderungen gespeichert.

Nach dem Neustart versucht, das System zu laden, aber leider wirder die Fehlermeldung bekommen.

ich versuche es gleich nochmal nach der Anleitung.

Vielen Dank nochmals und ich melde mich
 
[quote='Bondtoys.de',index.php?page=Thread&postID=564121#post564121]
Ich war vorher schon im Bios:
Security
IBMpredesktop Area
und habe das auf "disabled" eingestellt.
[/quote]

STOP!
die Predesktop Area muss auf normal stehen!!!

.
 
:rolleyes: sorry, ok, ist auf normal gestellt (in einem Beitrag hier im Forum stand disabled).

Jetzt wird es wieder peinlich für mich: Ich habe die CD gebrannt. Dann beim Neustart CD eingelegt. Ich hatte keine Möglichkeit, zwischen installieren und ausführen zu wählen und nun ist (vermutlich) Linux drauf.

Ich formatiere jetzt die Festplatte wieder und probier es nochmal.
 
Formatieren ist unnötig. Im Programm gparted bitte die Partitionen /dev/sda1 etc. löschen. Anschließend booten mit der Recovery-CD
Die Festplatte muss leer sein, damit das Wiederherstellen funktioniert.

.
 
gparted verlangt nach einem administrative password. Ist das das Windows-Passwort (das habe ich leider nicht) oder ein anderes?

Edit:
Mornsgrans kann mir leider nicht weiterhelfen.

ich habe es jetzt mit 3 verschiedenen Festplatten probiert, jedes Mal kommt folgende Meldung:
Enter the administrative password. The application 'gparted-bin' lets you modify essential parts of your system.
Password:

Es ist definitiv kein Windows Passwort!

Hier ein Screenshot:
Linux.jpg
 
zu gparted

[quote='Bondtoys.de',index.php?page=Thread&postID=564186#post564186]gparted verlangt nach einem administrative password. Ist das das Windows-Passwort (das habe ich leider nicht) oder ein anderes?

ich habe es jetzt mit 3 verschiedenen Festplatten probiert, jedes Mal kommt folgende Meldung:
Enter the administrative password. The application 'gparted-bin' lets you modify essential parts of your system.
Password:

Es ist definitiv kein Windows Passwort!
[/quote]


Meiner Meinung nach will gparted, daß du ein Paßwort eingibst(!), das dann für den Rest der Sitzung gilt. Meine Version von gparted gibt an dieser Stelle den Kommentar, die Meldung sei in erster Linie als Warnung gedacht, daß man mit dem Live-System ALLES machen kann, was normalerweise dem Admin vorbehalten ist.

Daß Paßwörter bei Live-Systemen relativ sinnfrei sind, ist richtig. Es sollte deshalb reichen, 'Enter' zu drücken oder 'x' einzugeben (aber merken bis zum Ausschalten!).

Ansonsten bezweifle ich, daß dein Problem mit vorpartitionierten Festplatten zu tun hat. Weil immer die gleiche völlig unspezifizierte Fehlermeldung auftritt, tippe ich eher auf gealterte/verschmutzte/verkratzte Wiederherstellungs-CDs. Aber das wird sich zeigen, sobald du eine Platte komplett gelöscht hast.

Gruß
SR52
 
Halte ruhig mal Deine Wiederherstellungs-CD gegen das Licht. Ist die Silberfolie löchrig, was nach 3 Jahren schon fast als normal zu bezeichnen ist, kannst Du die CD in die Tonne kicken.

.
 
So, nun habe ich den Wiederherstellungs-Vorgang geschafft.

Nochmals meinen herzlichen Dank and Mornsgrans für seine Eselsgeduld mit wir, war bestimmt nicht einfach!

Ich will nochmals zusammmenfassen, wie es bei mir geklappt hat:
Das Problem war wohl eine Partition, die noch auf der Festplatte war.

Zunächst einmal habe ich das hier runtergeladen und auf CD gebrannt:
ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/KNOPPIX_V6.0.1CD-2009-02-08-DE.iso

Anschließend den Computer mit der eingelegten CD gestartet, bootet dann von der CD

Unten in der Task-Leiste gibt es einen Terminal-Emulator, den aufrufen.

Eingabe: sudo bash <Enter>

anschließend: fdisk /dev/sda <Enter>


p <Enter>

Du kekommst damit alle Partitionen auf der Festplatte angezeigt, die es zu löschen gilt:

d <Enter>

1 <Enter>

d <Enter>

2 <Enter>

usw.

Zur Sicherheit:

p <Enter>

es dürften keine Partitionen mehr angezeigt werden

w <Enter>

q <Enter>

reboot <Enter>

Der Rechner wird runtergefahren. Auf Anweisung die CD entfernen und <Enter> bestätigen


Der Rechner bootet neu, wenn das IBM-Logo erscheint, <F12> und dann von der Recovery-CD booten.

Dann die Systemwiederherstellung aufrufen und dann den normalen Weg.



Viel Erfolg!
 
Freut mich, dass es jetzt geklappt hat. Was lange währt, wird endlich gut. (Waren knapp 20 PNs, die hin und her gingen ;) )


P.S.: Bin ich jetzt ein "alter Esel"? :D

.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben