Ich nutze Windows XP unter welchem - in einer VMWare Instanz - Debian installiert ist. In der Debianinstanz habe ich u.a. Apache/Mysql/PHP laufen um Kundenprojekte zu bearbeiten.
Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir einen weiteren Laptop (Thinkpad ^-^) anzuschaffen um dort Linux zu installieren und meine Entwicklungsumgebung dort laufen zu lassen.
Es gibt diverse Vor- und Nachteile beider Lösungen und mir spuckt das Thema reichlich im Kopf rum, obwohl ich -eigentlich- recht zufrieden mit der momentanen Lösung bin.
Eine reine Linuxinstallation auf meinem TP kommt nicht in Frage, da ich mit WinXP zufrieden bin. Eine native Installation von PHP/Apache/Mysql unter Windows kommt allerdings auch nicht in Frage, da ich mit PHP/Apache/Mysql unter Linux besser auskomme und teilweise Windows nicht alle Module mit sich bringt.
Vorteile von VMware:
- auf einem Rechner, man hats immer dabei
- VMware läuft nebenbei und juckt mich nicht weiter ...
Nachteile von VMware:
- Stark begrenzter Festplattenplatz.
- Teilweise ein Krampf das System zu sichern (externe Platte z.B.)
- Frisst entsprechend eingestellten Speicher
- Ich hatte gestern kaputte Inodes in der VMWareumgebung, glaube Windows war wieder schneller mit dem Runterfahren als VMWare![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
- Grafikkartentreiber von VMWare sind nicht das Wahre ...
Vorteile eines Laptops mit Linux:
- Aufklappen, arbeiten, zuklappen, Schlafen![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
- Man kann native auf die gesamte Hardware zugreifen (sofern es die Treiber zulassen
)
- Eine Sicherung ist meines Erachtens einfacher als unter VMWare
Nachteile eines Laptops:
- Verbraucht Platz, Strom
- Leute gucken einen doof an, wenn man mit 2 Laptops durch die Gegend rennt![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Um das ganze Abzurunden: Ich nutze Eclipse und PSPad als Software zur Quellcodeentwicklung. Photoshop für Print- und Screendesign.
Daher würde ich gerne wissen wie Ihr soetwas Handhabt, bzw wie eure Entwicklungsumgebung (Hardware/Software) aussieht. Gerne würde ich über eure Umgebungen etwas lesen und Meinungen zu dem was ich geschrieben habe (Vielleicht ist das ja alles Quatsch mit lecker Soße ^^)
Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir einen weiteren Laptop (Thinkpad ^-^) anzuschaffen um dort Linux zu installieren und meine Entwicklungsumgebung dort laufen zu lassen.
Es gibt diverse Vor- und Nachteile beider Lösungen und mir spuckt das Thema reichlich im Kopf rum, obwohl ich -eigentlich- recht zufrieden mit der momentanen Lösung bin.
Eine reine Linuxinstallation auf meinem TP kommt nicht in Frage, da ich mit WinXP zufrieden bin. Eine native Installation von PHP/Apache/Mysql unter Windows kommt allerdings auch nicht in Frage, da ich mit PHP/Apache/Mysql unter Linux besser auskomme und teilweise Windows nicht alle Module mit sich bringt.
Vorteile von VMware:
- auf einem Rechner, man hats immer dabei
- VMware läuft nebenbei und juckt mich nicht weiter ...
Nachteile von VMware:
- Stark begrenzter Festplattenplatz.
- Teilweise ein Krampf das System zu sichern (externe Platte z.B.)
- Frisst entsprechend eingestellten Speicher
- Ich hatte gestern kaputte Inodes in der VMWareumgebung, glaube Windows war wieder schneller mit dem Runterfahren als VMWare
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
- Grafikkartentreiber von VMWare sind nicht das Wahre ...
Vorteile eines Laptops mit Linux:
- Aufklappen, arbeiten, zuklappen, Schlafen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
- Man kann native auf die gesamte Hardware zugreifen (sofern es die Treiber zulassen
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
- Eine Sicherung ist meines Erachtens einfacher als unter VMWare
Nachteile eines Laptops:
- Verbraucht Platz, Strom
- Leute gucken einen doof an, wenn man mit 2 Laptops durch die Gegend rennt
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Um das ganze Abzurunden: Ich nutze Eclipse und PSPad als Software zur Quellcodeentwicklung. Photoshop für Print- und Screendesign.
Daher würde ich gerne wissen wie Ihr soetwas Handhabt, bzw wie eure Entwicklungsumgebung (Hardware/Software) aussieht. Gerne würde ich über eure Umgebungen etwas lesen und Meinungen zu dem was ich geschrieben habe (Vielleicht ist das ja alles Quatsch mit lecker Soße ^^)