Jeden Tag gibt es hier ähnliche Szenen. Die Küche ist ca. 5 mal 5 Meter groß. Rechts und links gibt es Arbeitsplatten.
Rechts stehen am Ende die Microwelle, am Anfang der Kühlschrank. In der Microwelle wird Milch erhitzt, die vorher aus dem Kühlschrank geholt wird. Auf der anderen Seite stehen am einen Ende der Wasserkocher und ein Glas für Kaffeepulver, das auch aus dem Kühlschrank geholt wird. Am anderen Ende steht der Wasserspender.
Jeden Tag mache ich sowas oder was ähnliches:
Milch und Kaffee aus dem Kühlschrank zum Wasserspender tragen. Dort Tasse mit Milch füllen, Glas mit Kaffeepulver füllen. Dann Milch und Kaffee zurück in den Kühlschrank bringen.
Tasse mit Milch 90 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Wasserkocher einschalten, kochendes Wasser ins Glas gießen, herumrühren. Das Ergebnis in die Tasse mit Milch gießen. Ab und an muss auch Wasser in den Wasserkocher gefüllt werden. Nicht zu wenig, sonst muss ich dauernd nachfüllen, nicht zuviel, denn sonst erhitze ich ständig unnütz zu viel Wasser.
Weitere Umstände: Jedes Öffnen des Kühlschranks verbraucht Energie, hier sind 30 Grad. Je länger Milch und Kaffee draußen sind, desto wärmer werden sie. Je nachdem welche Reihenfolge ich einhalte, brauche ich mehr Weg in Metern und Zeit in Sekunden.
Mal davon abgesehen, dass diese Kaffeezubereitung nicht wirklich schmackhafte Ergebnisse liefert, überlege ich jeden Tag wie ich das alles optimieren könnte.
Einige Verhältnisse müsste man noch definieren bzw. alles in z.B. in Kosten umrechnen? Wege, Zeit, Trageleistung, Kühlleistung, Erhitzung usw.
Meine Frage nun, wie zur Hölle würde man sowas programmieren? Wo findet man Beispiele, Lehrbücher o.ä.
Vielen Dank vorab, falls jemand was nützliches hierzu beitragen kann.
Rechts stehen am Ende die Microwelle, am Anfang der Kühlschrank. In der Microwelle wird Milch erhitzt, die vorher aus dem Kühlschrank geholt wird. Auf der anderen Seite stehen am einen Ende der Wasserkocher und ein Glas für Kaffeepulver, das auch aus dem Kühlschrank geholt wird. Am anderen Ende steht der Wasserspender.
Jeden Tag mache ich sowas oder was ähnliches:
Milch und Kaffee aus dem Kühlschrank zum Wasserspender tragen. Dort Tasse mit Milch füllen, Glas mit Kaffeepulver füllen. Dann Milch und Kaffee zurück in den Kühlschrank bringen.
Tasse mit Milch 90 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Wasserkocher einschalten, kochendes Wasser ins Glas gießen, herumrühren. Das Ergebnis in die Tasse mit Milch gießen. Ab und an muss auch Wasser in den Wasserkocher gefüllt werden. Nicht zu wenig, sonst muss ich dauernd nachfüllen, nicht zuviel, denn sonst erhitze ich ständig unnütz zu viel Wasser.
Weitere Umstände: Jedes Öffnen des Kühlschranks verbraucht Energie, hier sind 30 Grad. Je länger Milch und Kaffee draußen sind, desto wärmer werden sie. Je nachdem welche Reihenfolge ich einhalte, brauche ich mehr Weg in Metern und Zeit in Sekunden.
Mal davon abgesehen, dass diese Kaffeezubereitung nicht wirklich schmackhafte Ergebnisse liefert, überlege ich jeden Tag wie ich das alles optimieren könnte.
Einige Verhältnisse müsste man noch definieren bzw. alles in z.B. in Kosten umrechnen? Wege, Zeit, Trageleistung, Kühlleistung, Erhitzung usw.
Meine Frage nun, wie zur Hölle würde man sowas programmieren? Wo findet man Beispiele, Lehrbücher o.ä.
Vielen Dank vorab, falls jemand was nützliches hierzu beitragen kann.