Wie private Emails unterwegs am preiswertesten senden und empfangen

LITTLE_MAMA

New member
Themenstarter
Registriert
30 Apr. 2009
Beiträge
78
Hallo zusammen,
ich begebe mich mal auf dünnes Eis, da ich von dem Thema nicht viel Ahnung habe.

Ich möchte gerne, wenn ich unterwegs bin, meine privaten Emails empfangen und senden können und
suche dazu umfassend Tips.

Ich habe ein Email Account bei GOOGLE.

Als Endgerät könnte ich mir ein älteres Blackberry oder sonst was vorstellen, auf dem das ganz gut funktionieren könnte.

Also benötige ich bitte Ideen, wie man soetwas möglichst preiswert realisieren könnte.

Danke Euch.
 
Ich hab hier ein Nokia E51 mit einer maXXim Karte drin (49Cent/MB im T-Mobile Netz, alternativ auch Congstar mit 35Cent/MB, hab maxxim weil da die Minute billiger ist und ich wenig surfe).
Meine privaten Mails gehen zwar ueber einen privaten Server, aber bei Google sollte das genauso gut gehen (die bieten auch IMAP an). Einfach das Konto passend einrichten und losmailen.
Anhaenge werden nicht automatisch gezogen, man wird gewarnt wenn man doch mal n grossen Anhang oeffnen will und IMAP-IDLE funktioniert wunderbar (bin mir nicht 100% sicher ob Google das auch anbietet, ich meine aber schon).

So ne IMAP verbindung aufbauen (per SSL) macht ca 8-10KB, pro mail die man wirklich liest sind das dann nochmal 2-3KB, abgerechnet wird im 10KB Takt, Rest kannst du bei deinem Mailtraffic selbst ueberschlagen.
 
Ich würde dir zu einem älteren Smartphone (z.b. Palm Treo 650) und einer ePlus-Reseller-Prepaid-Karte (Simyo, Blau, ALDItalk) raten. Da kostet das MB 0,24 EUR - Anhänge würde ich nur auf Bedarf nachladen.

Grüße

Fabian
 
@tapf: schonmal versucht in nem ICE bei 200km/h per E-Plus E-Mails zu lesen? Hoelle das ist.

Aber ja, E-Plus ist billiger, kommt halt drauf an wie OP "unterwegs" definiert.
Ich persoenlich wuerd nie wieder zu E-Plus oder O2 gehen, aber das ist eine sehr persoenliche Meinung.
 
Mit O2 hab ich auch schlechte Erfahrungen, außerhalb des Roaminggebietes ständig kein Empfang (im Haus nur auf der Terrasse oder der Küchenecke). Mit ePlus hingegen ist der Empfang i.O. - hab es regelmäsig im Zug verwendet (wobei ich kaumICE fuhr). Die D-Netze dürften vom Empfang vielleicht noch besser sein, aber halt auch teurer.

Der große Vorteil bei Congstar ist jedoch, dass es keine Messagetime gibt, d.h. das Guthaben läuft nicht ab wie bei den anderen Providern (Bei Simyo muss man min. 15 EUR / Jahr verbrauchen). Somit lohnt sich das trotz teureren 0,35 EUR/MB für Wenignutzer.

Grüße

Fabian
 
Imho besitzen Nokia Handys der E- oder N-Reihe brauchbare Email-Clients (besonders als S60-Geräte).
Als SIM würde ich congstar empfehlen (T-D1). Ist zwar etwas pro MB etwas teurer als E-Plus, funktioniert wie oben schon geschrieben aber auch in der Bahn zuverlässig. Auch ist der Abrechnungstakt mit 10 kb günstig.
Für meine ca. 10 Mails pro Tag (zunächst immer nur Kopfzeilen, wenn wichtig, den Rest) komme ich bei 2-3 Abrufen pro Tag auf max. 3-4 cent/d. Da lohnt auch noch kein Email-Pack eines Vertragstarifes.

Falls Du sehr viele Mails auch mit Anhängen zu bearbeiten hast, lohnt auch die Anschaffung eines Blackberry oder Smartphones.
 
Danke sehr, das hört sich ja schon sehr gut an. Prepaid ist gut. Habe ich jetzt auch von tchibo, aber da gibt es glaube ich keine Tarife für Emails & Co..



Congstar werde ich mir mal ansehen.



Bis später
 
Was bedeutet denn 400kb Taktung.

Mir schwebt vor, dass das Blackberry (oder was auch immer) den ganzen Tag läuft und vielleicht alle 15-30 Minuten schaut, ob neue Emails vorhanden sind.
Liege ich da falsch? Was wird das am Tag mit Congstar kosten? Oder macht es mehr Sinn, nur hin und wieder die Emails "von Hand" anzurufen?

Tut mir Leid, doofe Fragen, aber so ist es leider, wenn man sich nicht auskennt.

Ach ja, kann ich eigentlich meine Tchibo Nummer zu Congstar mitnehmen?

Bis später
 
400kb Taktung heißt, dass in 400kb Blöcken abgerechnet wird. Wenn du nun also ca. 10-20kb an Mails abrufst und die Verbindung dann beendest, werden dir 400kb in Rechnung gestellt. Da ist der 10kb Takt von Simyo oder Congstar deutlich besser.

Bei Tchibo würde dich dein Vorhaben am Tag ca. 5-10 EUR kosten, bei Congstar/Simyo ca. 0,50 EUR.

Grüße

Fabian
 
400KB Takt heisst: Du verbindest dich, laedst 30KB runter, trennst die Verbindung, und zahlst fuer 400KB
Ganzen Tag verbunden bleiben ist ein Wunsch, in der Realitaet bricht dir die Verbindung aber ab und zu mal ab => naechste 400KB

alle 15-30Minuten schauen geht, aber wenn dein Mail-Anbieter IMAP-IDLE kann (Tante Googel sagt, Ihr Neffe kann das...), musst du das nid, dann bist du verbunden, uebertraegst aber keine Daten, und sobald eine Mail kommt sagt der Server "Hi, Mail ist da" und dein Handy piept :)

Wie du das handhabst, ist deine sache im endeffekt.
Ich hab hier normalerweise eh fast ueberall WLAN, sprich UMTS brauch ich nur wenn ich laenger unterwegs bin, und da mach ichs halt an und lass den im IDLE modus laufen.
 
o.k. verstanden.



Welches Gerät würdet Ihr empfehlen. Sollte nicht so teuer sein, gut aussehen und in Richtung Blackberry oder Smartphone gehen.
 
nicht zu teuer ist soo ein weiter begriff :)
Hab selbst grad ein Nokia E51 in benutzung, hat aber keine qwertz Tastatur. Dafuer muesstest du n E61i oder ein E71 nehmen.

tapf! hatte vorhin ja schon den Palm erwaehnt, kenne das Geraet zwar nid, aber Palm war sowieso nie ganz verkehrt wenn es um so Orga Krams ging.
Ansonsten das G1? Gibts das nich auch schon "billig"? 270-300E. Ich wuerd das als billig bezeichnen :)
 
Das ist ne Ansage :)
E51: 160-170E neu, hier im Marktplatz duraus fuer weniger.
E61i wollen die immer noch 250E neu fuer haben, hab meins letztens fuer 80 verkauft (war allerdings auesserlich in keinem guten zustand mehr).
E71 auch ca 250-270

Aber wenn dir ein gebrauchtes reicht, kannst du so n E51/E61i locker fuer 100, ein e71 fuer 150? kriegen...
Die Palms sind billiger, aber da hab ich wie gesagt keine Ahnung von den Modellen.
 
Nen Palm Treo 650 oder 680 sollte man schon für 50-80 EUR bekommen. Etwas kompakter wäre sonst noch der Palm Centro.

Der 650er hat zwar nen Antennenstummel, hat dafür ne Akkulaufzeit von 2 Wochen. Beim 680er ist diese deutlich schlechter.

Grüße

Fabian
 
Hallo,

beste Lösung kann ich seit über 5Jahren mit Nokia Geräten sagen. Hier in Östereich sind wir ja was die Mobilfontarife betrifft echt gesegnet. Daher lese ich ja schon seit Ewigkeiten meine mails auf mobilen Gerätschaften und selektiere schon unterwegs aus. Und da sind die Nokia E-Serien bzw. die N-Serie einfach das Nonplus Ultra. Allerding würde ich mir nie mehr ein Gerät ohne vollstädiger Tastatur antun. Und zum E61i: das ist vom verwendeten Joystick echter Schrott....solltest du Interesse an einem E61 haben -PN! Will jetzt hier keinen Verkaufsthread rausmachen.

Aktuell habe ich mir gerade das N97 gegönnt. Und deshalb werde ich erstmalig mein ThinkPad bei meiner nächsten Reise zu Hause lassen. Hat alles dran und noch einen Haufen mehr, eine Tastatur die zwar nicht an meine E61/E75 rankommt aber dafür halt GPS dazu.

Und es muss ja nicht immer eine Datenverbindung sein-offenes Wlan und gut ist. Da kommt dann der nächste Nutzen hinzu: integrierter VoIP-Client(leider nicht beim N97) und mit einem Prepaid Voip-Account (habe ich von Sipgate) ist von jedem Fleck dieses Planeten kostengünstiges Telefonieren möglich. Meine diesbezügliche Glanzleistung war ein Telefonat über das offene Wlan eines I-netcafes welches über Satellit realisiert wurde von einer Insel im thailändischen/malaysischen Grenzgebiet (Ko Lipe) mit einem Ticketbüro in Bangkok.....Hat super funktioniert und die Zugtickets waren gleich mal günstiger als vor Ort :P



lg roberto
 
Also ich fand den Joystick vom E61i angenehmer als den vom E61, aber ich glaube das is Geschmackssache.

Ansonsten sind beides prima Geraete.
 
@Zhenech

ich hab auch die maxxim Prepaid Karte bei mir im Handy, wie sieht denn da die Taktung für den Datentransfer aus.

Auf der Inet Seite konnte ich dazu auf die schnelle nix finden
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben