Also Leute, der Polfilter kann erfahrungsmäßig wenig, was ganz normale EBV mit Photoshop etc. nicht auch hin bekommen würde. (und zwar ohne zusätzliches Glas, das für Einbußen bei der Bildqualität sorgt)
M.E. gehts da um die grundsetzliche Aufnahmetechnik.
Dazu gehe ich einfach mal davon aus, dass Du ein Bild auf dem Schirm aufnehmen willst, das sich in absehbarer Zeit nicht verändert.
Gehe also wie folgt vor:
1. Kamera auf Stativ oder Bücherstapel, Stuhl o.ä. aufstellen.
2. Iso-Wert der Kamera auf die niedrigste Stufe stellen (bei Dir ISO100). So wird bei Langzeitbelichtungen das störende Bildrauschen minimiert, da die Empfindlichkeit des Chips gesenkt wird.
3. Das Zoomobjektiv auf eine Brennweite einstellen, die nahe an der 50mm Normalbrennweite liegt. Diese ist für die Hersteller am besten zu "bändigen" und verursacht so gemeinhin am wenigsten Verzeichnung und Verzerrungen (Kissen- od. Tonnenform)
4. Stell die Kamera auf Selbstauslöser, damit Du beim auslösen nicht verwackeln kannst (min.10sec)
5. Wähle eine Blende um 5,6 bis 8. Ich glaube, das ist mit Deiner Kamera möglich.
6. Die Zeit wird erstmal selbst gewählt, später kann man den Spieß umdrehen und die Zeit fix einstellen (z.B. 2sec) und die Blende automatisch wählen lassen.
7. Mach das Foto und schau, was draus wird.
Die Streifen kommen zu Stande, wenn mit zu geringer Belichtungszeit fotografiert wird. Da das Bild auf dem Monitor mit einer bestimmten Bildwiederhol-Frequenz (fps) stetig neu aufgebaut wird, auch dann, wenn sich der Bildschirminhalt nicht ändert, kann es sein, dass genau dann die Aufnahme gemacht wird, wenn der eine Bildteil noch da, und der neue noch nicht aufgebaut ist.
Hoffe, das ist ungefähr, was Du brauchst. In diesem Sinne, gut' Licht.
LG Stephan