Wie PC-Bildschirm fotografieren?

enrico

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
2.308
Hallo,
wie kann ich mit meiner Kamera meinen PC-Bildschirm fotografieren, ohne dass nachher auf dem Bild die typischen Störeffekte zu finden sind?


(Anmerkung: Bin auch auf fototalk.de, habe dort auch schon paar Suchen gestartet, aber die Suchoptionen sind unter aller Sau. Die Suche lässt sich nicht ausschließlich auf den Thementitel beschränken. Daher die Frage hier.)
 
Willst du den Inhalt des Bildschirms haben oder das display selber?
Im ersten fall reicht ein druck auf die traste "druck" und dann ein Strg+V in Paint. Für den zweiten Fall kein Blitz, und ein heller hintergrund mit einem etwas helleren display (glaube ich).
 
Ich denke er meint den ganzen Bildschirm also keinen Screenshot.

Das sollte dann mit einem Polfilter gehen, zumindestens habe ich
es damit schon sehr erfolgreich gemacht.

Musst nur aufpassen es gibt Linear-, wie auch als Zirkulare-Polfilter.
Wenn du digital Fotografierst ausschließlich zirkulare Filter benutzen.
 
das ist meines wissens nicht ganz richtig gewisse Digi cams kommen auch mit linearen Polfiltern klar.
Meine Olympus e-10 tut dies
 
Quelle Schneiderkreuznach
Für Kameras mit Innenmeßeinrichtungen für Belichtungsmesser (TTL) und/oder Autofokus sind nur zirkulare Polfilter geeignet!
Gleiches gilt für Digitalkameras und Camcorder mit ähnlicher Technologie.

Arbeiten können viele digitale damit, nur ohne sichtbare "bildverbessernde" Funktion
 
naja es wurden beide Filter an einer E-10 getestet und beide brachten keine grossen unterschiede.
also wirkten beide Bildverberssernd.
Und mit meinem Linearen Polfilter konnte ich wirklich bessere ergebnisse erzielen.
 
Original von ingope
Ich denke er meint den ganzen Bildschirm also keinen Screenshot.

Das sollte dann mit einem Polfilter gehen, zumindestens habe ich
es damit schon sehr erfolgreich gemacht.

Musst nur aufpassen es gibt Linear-, wie auch als Zirkulare-Polfilter.
Wenn du digital Fotografierst ausschließlich zirkulare Filter benutzen.
Ja, natürlich meinte ich nicht einen Screenshot, daher steht ja "mit Kamera" da oben...! :)
Wie kann ich denn diese Polfilter denn anwenden?
-Kamera: Panasonic DMC-LX2
-Software: XnView, (noch) nicht Photoshop

Kurz nebenbei: Wer ist das? :)
 
Polarisationsfilter kommt vor das Objektiv - dafür gibts idR nen entsprechendes Filtergewinde ( häufig nur an entsprechend kostspieligeren Digicams :D )
 
Ja genau, das ist Miss Twain :)
Macht übrigens nette Musike :)

Das hier ist deine Kamera?

LINK

Wie es aussieht lässt sich da nicht direkt ein Filter vorschrauben, sprich dann
kann man nur schauen ob es Filtervorsatzgewinde gibt. Ich mach mich da
gleich mal schlau.
 
Achso... dazu braucht man richtiges Handwerkzeug, nicht nur Spielerei am PC.

Naja, für so ein paar Bildschirmfotos direkt ein Filter...Ok, wieder was dazugelernt! Man muss ja klein anfangen mit dem Wissen.

@ingope: Jau, genau die Kamera ist es, sogar das gleiche Modell in schwarz. :) Die Dame ist hübsch, aber Country-Musik liegt mir jetzt nicht sooo sehr. :D
 
So mal grad geschaut, also ein Filtergewinde hat deine Kamera leider nicht.
Es gibt normal aber Filtervorsatzgewinde auch für jede Kompaktkamera.

Am besten mal bei Fotobrenner schauen, die haben eigentlich fast
alles und die Preise sind auch sehr ok.

LINK zu Foto Brenner

Lass dir am besten mal einen Katalog kostenlos zuschicken bzw.
rufe bei denen an und Frage ob die sowas für deine Kamera haben.
Müßten sie aber.

Dieser Filteradapter sieht normalerwiese für kompakte SO AUS

Achtung, nur ein beispiel das auch noch übertrieben hässlich ist :)
Davor kannst du eben entsprechende Filter schrauben, normal haben
sie einen recht kleinen Durchmesser von 50 - 60 mm.
Sei froh, dann sind die Filter nicht ganz so teuer.

Für richtig gute Polfilter (Käsemann, Schneider Kreuchnach)
legt man für eine DSLR mit entpsrechend großem Gewinde (70-90 mm)
gerne mal über 100 bis weit über 200 ? auf den Tisch.

Miss Twain hat nicht nur Country, auch anders... teilweise echt nett.
Aber klar, Geschmackssache.

Edit:
Nein nur mit Photoshop bzw. Bearbeitung am PC bekommst du diese
Störstreifen unzufriedenstellend bis gar nicht weg.
Da lohnt der Aufwand nicht.
 
ich hab mir mal überlegt, ob ich mit vielleicht weitwinkel und tele für meine powershot A540 zulege. taugt sowas?
 
Original von Raidri
ich hab mir mal überlegt, ob ich mit vielleicht weitwinkel und tele für meine powershot A540 zulege. taugt sowas?

Och so schlecht sind die dinger nicht, nur meistens, zumindestens original von Canon, unheimlich teuer.

Denn grad bei Weitwinkeln bekommst du bei kompakten sehr sehr schnell
einen fischaugenartigen Effekt, da diese Vorsatzadapter sehr stark verzerren.

Beispiel (bischen Übertrieben)

Neulich hatte mich auch jemand aus dem Forum gefragt nach so einer Weitwinkellinse.
Die Kamera hatte von Natur aus schon einen recht heftigen Verzerrungseffekt bei größt möglichem Weitwinkel.
Der wurde aber durch den Vorsatz nicht mehr viel stärker.
Das ging.

Auch hier würde ich mal bei Foto Brenner (link weiter oben) schauen.
Notfalls, wenns eben gar nicht geht, weil es zu stark Verzerrt, kannst
du ja noch von deinem Rückgaberecht gebrauch machen.

Man kann leider nicht pauschal sagen ob es brauchbar ist oder nicht.
Das hängt auch immer davon ab wie weit die Kamera schon von Natur aus
verzerrt und wie weit der Vorsatz das noch verstärkt.
Ich habe sowas bei kompakten schon völlig unbrauchbar aber auch sehr gut gesehen.
 
Original von ingope
Original von Raidri
ich hab mir mal überlegt, ob ich mit vielleicht weitwinkel und tele für meine powershot A540 zulege. taugt sowas?

Och so schlecht sind die dinger nicht, nur meistens, zumindestens original von Canon, unheimlich teuer.
[...]
ja, das vorhaben ist soeben gestorben :D
von canon sind die dinger wirklich nicht günstig. bei ebay kosten die 1/3, aber dementsprechend dürfte auch die qualität sein ;)
 
@ Raidri - Schau doch mal bei Foto Brenner.
Notfall, wenns nichts taugt, schickst es eben zurück.
Ein Test ist es Wert...

@ enrico - Du kannst den Filter nicht nur dafür einsetzen, auch
um den Kontrast bei Naturaufnahmen usw. zu Verstärken.

Beispiel 1
Durch drehen des Filters erreicht man verschiedene Effekt (bei zirkularem Filter)

Beispiel 2
Unterschied mit und ohne Filter.

Hier auch noch was sehr interessantes
 
Die Frage ist ja, was er für Störstreifen meint.

Wenn er einen Röhrenmonitor hat, hilft ein Polfilter sicher nicht. (ausser bei Spiegelungen).

Wenn ich nicht irre meint er die Streifen die wegen der Bildwiederholrate bei Röhrenmonitoren entstehen. (schnell wandernde schwarze Streifen).
(siehe auch Funktionsweise Röhrenmonitor)

Da mal ein Foto ohne Streifen zu erwischen ist recht schwer. ;)
 
Yep richtig, genau die meint er.
Die treten aber nicht nur bei CRT Monitioren auf, sondern auch bei TFT (da leicht anders) mehr in Wellenform.

Die bekommt man teilweise mit einem Polfilter sehr gut eliminiert.
Nicht immer, das stimmt schon.
 
Kann mir garnicht vorstellen, dass die bei TFTs auch auftreten sollen.

Beim TFT wird das Bild ja nicht mehrmals pro Sekunde mit einem "Strahl" erzeugt. Daher flimmern die ja auch nicht und die Bildwiederholrate als solches ist bei TFTs auch egal. ?!
 
Also ich hatte schon sehr oft komische Streifen beim Fotografieren von meinem
TFT.

Wie diese Störungen zustande kommen kann ich dir allerdings nicht erklären.
Keinen schimmer.

Ich weiß nur das sie da sind und das sie mit einem Polfilter fast immer wegzubekommen sind.
Sie sind sehr stark Winkel abhängig (Kamera exakt zum Screen)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben