Hallo Community,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Notebook/Netbook für das Studium. Als Budget stehen nur einige Hundert Euro zur Verfügung, von einem aktuellen neuen Thinkpad ist also nicht zu denken. Als ein guter Kompromiss sind mir gebrauchte Thinkpad-Tablets ins Auge gesprungen, insbesondere das X60T (in gutem Zustand für 300-350€ zu haben). Wollte eh schon immer mal ein Tablet haben, also wäre das Ding ziemlich optimal.
Nun habe ich hier ein vor einigen Jahren bei eBay ersteigertes X40 stehen und bin von dessen Zusammenspiel mit Linux ziemlich angetan: Suspend/Resume durch Deckel Auf/Zu und auch noch unglaublich schnell, alle Sondertasten funktionieren - der Traum für den Linuxer!
Einziges Manko ist, dass die verbaute 855GM unter neuen Kernel-Versionen kein 3D/Compositing erlaubt, aber damit kann man sich abfinden.
Meine Frage nun: Wie sieht es mit dem X60T aus? Laut http://wiki.informatik.hu-berlin.de/nomads/index.php/X61t_Erfahrungen#WLAN_.26_Suspend dauert das Resume 10 Sekunden, kein Vergleich mit meinem X40. Auch das Scrollen unter Compiz wird bemängelt. Daher die Frage: Hat sich da seit Gutsy/Hardy etwas getan? Und dann noch die Frage: Hab bei einem Freund auf einem Fujitsu/Siemens Convertible unter Win7 das nette Feature gesehen, dass beim Umklappen des Displays das Bild auf Hochformat umgeschaltet wird. Durch die Positionierung des Steuerkreuzes ist so ein Verhalten eigentlich fast Pflicht. Daher noch die Frage hinterher: Hat das jemand auf einem X60T unter Linux erfolgreich zum Laufen gebracht? Müsste ja mit xrandr fast machbar sein, oder? Hab leider noch nie ein Tablet/Convertible gehabt, daher ist das für mich völliges Neuland...
Vielen Dank für eventuelle Tipps,
ein hoffentlich bald auch Thinkpad-Nutzer,
Photon
ich bin gerade auf der Suche nach einem Notebook/Netbook für das Studium. Als Budget stehen nur einige Hundert Euro zur Verfügung, von einem aktuellen neuen Thinkpad ist also nicht zu denken. Als ein guter Kompromiss sind mir gebrauchte Thinkpad-Tablets ins Auge gesprungen, insbesondere das X60T (in gutem Zustand für 300-350€ zu haben). Wollte eh schon immer mal ein Tablet haben, also wäre das Ding ziemlich optimal.
Nun habe ich hier ein vor einigen Jahren bei eBay ersteigertes X40 stehen und bin von dessen Zusammenspiel mit Linux ziemlich angetan: Suspend/Resume durch Deckel Auf/Zu und auch noch unglaublich schnell, alle Sondertasten funktionieren - der Traum für den Linuxer!

Meine Frage nun: Wie sieht es mit dem X60T aus? Laut http://wiki.informatik.hu-berlin.de/nomads/index.php/X61t_Erfahrungen#WLAN_.26_Suspend dauert das Resume 10 Sekunden, kein Vergleich mit meinem X40. Auch das Scrollen unter Compiz wird bemängelt. Daher die Frage: Hat sich da seit Gutsy/Hardy etwas getan? Und dann noch die Frage: Hab bei einem Freund auf einem Fujitsu/Siemens Convertible unter Win7 das nette Feature gesehen, dass beim Umklappen des Displays das Bild auf Hochformat umgeschaltet wird. Durch die Positionierung des Steuerkreuzes ist so ein Verhalten eigentlich fast Pflicht. Daher noch die Frage hinterher: Hat das jemand auf einem X60T unter Linux erfolgreich zum Laufen gebracht? Müsste ja mit xrandr fast machbar sein, oder? Hab leider noch nie ein Tablet/Convertible gehabt, daher ist das für mich völliges Neuland...
Vielen Dank für eventuelle Tipps,
ein hoffentlich bald auch Thinkpad-Nutzer,
Photon