Also ich bin ja derzeit am überlegen ob ich mir denn nicht auch ein T60 zulegen sollte.
Aber vor allem der Grafikchip bereit mir noch Kopfschmerzen - 65° schon ohne Last und fast 80 mit? Das ist wirklich viel und steigert sicherlich nicht die Langlebigkeit des Notebooks...
Ich studiere Elektrotechnik (Hallo Winkekatze!
) und hab mich schon Jahrelang vorher mit dem Thema befasst und musste schonmal ein Digital Oszi reparieren wo etwa 70 SMD Kondensatoren beschädigt waren wegen zu hohen Temperaturen. (ein TDS540, wems was sagt)
OK vllt. waren nicht alle 70 defekt, aber ich habe sicherheitshalber alle getauscht.
Daher bin ich da sehr sensibel
Kondensatoren mögen Hitze auf Dauer überhaupt nicht und um den Grafikchip herum sind garantiert so einige...
Dann wundert man sich nämlich in 3 Jahren warum das Notebook auf einmal instabil wird...
--------------------------------
Also - gibts schon was neues zu dem Thema? Werden wirklich falsche Temps angezeigt?
Kann das Notebook mal wer "offen" betreiben, also Tastatur ab und dann mal ne Stunde 3dMark laufen lassen und währenddessen mit nem Thermometer (am besten IR) am Kühlkörper immer mal wieder direkt über dem Grafikchip messen ob das denn überhaupt in etwa so hinkommen kann mit der Temperatur?
Wenn der Kühlkörper schon nicht wärmer als 35° wäre - wären es im inneren wohl auch keine 80 - oder?
Hat mal wer dem Programmieren von den Tools ne Mail geschrieben?
Oder dem Tech Support von IBM/Lenovo?