Derriell
Member
- Registriert
- 21 Nov. 2012
- Beiträge
- 842
Hallo allerseits,
Ich suche einen open source Router und habe erst ein wenig recherchiert. Soweit ich es verstanden habe, kann man 1. entweder einen Router kaufen, der eine open source Software installiert hat (z.B. diesen?), oder man flashed/installiert auf einem Nicht-Open-Source-Router, open source Software. 2. es gibt viele verschiedene Software, die man als Firmware flashen kann. Wie z.B. hier verglichen.
Bei Routerthema, bin ich Anfänger und wäre sehr dankbar um einen Anstoss, wo sich umschauen.
Meine Fragen:
Anfoderungen an den Router:
W-LAN, 1-2 RJ45-Ausgänge, 1-2 USB-Anschlüsse für Drucker und eventuell HDD
Hintergrund: Netgear Router bisher: Man muss Produkt mit Name, Adresse, E-Mail und Tel. registrieren, sonst wird es schwierig beim Supportfall. Ich habe mich anfangs geweigert und Fiktiv-Informationen angegeben. Jetzt beim Supportfall erinnere mich nicht mehr an diese Daten und Netgear will, trotz Einsenden der Kaufquittung, keine Garantie-Leistung anbieten. Ich finde die Praxis, Geräte wie Drucker, Router, Telefone bei der Firma registrieren zu müssen, um sie benutzen zu können/Garantie zu erhalten, frech und bei einem Router fühle ich mich eigentlich schon ausspioniert. Kurz: Ich habe die Nase voll und möchte deshalb nach Alternativen Ausschau halten.
Mir geht es nicht zwingend um die Sicherheit, sondern ums Prinzip und in welche Firma/Community ich mein Geld stecke.
Vielen Dank für Eure Beiträge im Voraus,
Grüsse
Ich suche einen open source Router und habe erst ein wenig recherchiert. Soweit ich es verstanden habe, kann man 1. entweder einen Router kaufen, der eine open source Software installiert hat (z.B. diesen?), oder man flashed/installiert auf einem Nicht-Open-Source-Router, open source Software. 2. es gibt viele verschiedene Software, die man als Firmware flashen kann. Wie z.B. hier verglichen.
Bei Routerthema, bin ich Anfänger und wäre sehr dankbar um einen Anstoss, wo sich umschauen.
Meine Fragen:
- Welchen Ansatz könnt Ihr empfehlen? Flashen oder käuflich?
- Welche Router-“Distribution“ könnt ihr empfehlen? Welche Richtung der Vertiefung? Ein interessantes Forum zu diesem Thema? (auch EN)
- Gibt es etwas, was ich auf keinen Fall tun sollte?
Anfoderungen an den Router:
W-LAN, 1-2 RJ45-Ausgänge, 1-2 USB-Anschlüsse für Drucker und eventuell HDD
Hintergrund: Netgear Router bisher: Man muss Produkt mit Name, Adresse, E-Mail und Tel. registrieren, sonst wird es schwierig beim Supportfall. Ich habe mich anfangs geweigert und Fiktiv-Informationen angegeben. Jetzt beim Supportfall erinnere mich nicht mehr an diese Daten und Netgear will, trotz Einsenden der Kaufquittung, keine Garantie-Leistung anbieten. Ich finde die Praxis, Geräte wie Drucker, Router, Telefone bei der Firma registrieren zu müssen, um sie benutzen zu können/Garantie zu erhalten, frech und bei einem Router fühle ich mich eigentlich schon ausspioniert. Kurz: Ich habe die Nase voll und möchte deshalb nach Alternativen Ausschau halten.
Mir geht es nicht zwingend um die Sicherheit, sondern ums Prinzip und in welche Firma/Community ich mein Geld stecke.
Vielen Dank für Eure Beiträge im Voraus,
Grüsse