Hallo Leute,
Ich habe jetzt seit einigen Tagen eine Festplatte von Hitachi (7k200), die über zwei physische Scheiben verfügt.
Dabei ist logisch nachvollziehbar, dass die Daten vom äußeren Rand der Scheibe am schnellsten gelesen werden können.
Jetzt habe ich aber ein paar Fragen dazu:
* Müsste es demnach bei einem Benchmark-Test nicht zwei abfallende Kurven geben? Das ist aber nicht so - wie kommt das?
* Ist es theoretisch möglich die Festplatte so zu partitionieren, dass man quasi zwei Festplatten erhält, die jweils ähnliche Performance aufweisen?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu dumm und es findet sich jemand, der sie mir kurz und präzise beantworten kann![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Vielen Dank,
- sonny
Ich habe jetzt seit einigen Tagen eine Festplatte von Hitachi (7k200), die über zwei physische Scheiben verfügt.
Dabei ist logisch nachvollziehbar, dass die Daten vom äußeren Rand der Scheibe am schnellsten gelesen werden können.
Jetzt habe ich aber ein paar Fragen dazu:
* Müsste es demnach bei einem Benchmark-Test nicht zwei abfallende Kurven geben? Das ist aber nicht so - wie kommt das?
* Ist es theoretisch möglich die Festplatte so zu partitionieren, dass man quasi zwei Festplatten erhält, die jweils ähnliche Performance aufweisen?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu dumm und es findet sich jemand, der sie mir kurz und präzise beantworten kann
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Vielen Dank,
- sonny