Wie frankieren Linuxianer bei DHL?

Evilandi666

Geschenkeabgreifer
Themenstarter
Registriert
1 Juli 2008
Beiträge
5.731
Hi,

nachdem die Lizenz für die Distributionen zum Ausliefern der Oracle Javapakete ausgelaufen ist und jene daher nur noch die Openjdk's liefern, frage ich mich wie man bitte Elster oder die DHL Frankierung nutzen soll unter Linux?
Bisher hatten ja immerhin noch Debian und Ubuntu das Oracle Java und die Post bzw. DHL und co. daher kein Grund über eine Kompatibilität nachzudenken. Seit heute haben beide Distributionen aber auch kein Oracle Java mehr (Quelle).

Früher ging es ja noch die Paketmarken via PDF und dem Adobe Reader auszudrucken (der auch Pest&Cholera zusammen ist), diese Möglichkeit wurde seitens DHL im Laufe diesen Jahres ohne Grund entfernt. Daher blieb nur die Nutzung mit dem Oracle Java, welches nun nicht mehr von den Distributionen ausgeliefert wird. Man kann es zwar von Oracle downloaden und an der Paketverwaltung vorbei installieren, aber wer will das schon. (Mit Openjdk geht die Frankierungssache der DHL nicht und Elster geht anscheinend auch nicht.)

Daher bleibt nur das Booten von Windows fürs Frankieren oder die Nutzung der anderen Paketdienstleister, da es mit Openjdk bisher nicht funktioniert hat, genauso wenig in einer Windows VM, warum auch immer*. Nun hoffe ich ja das DHL,Elster,usw. Einsicht haben und ihre Software auf kompatibler machen.

Heute nun der Lichtblick: Auf freag.net erzählen ein paar User dass es mit dem Openjdk unter Ubuntu geht und dass nur eine Schrift fehlt oder sowas, .... das wäre ja ein Fortschritt!

Daher die Frage: Hat das in den letzten Tagen mal jemand probiert? Geht das wirklich nun besser? (Vor 1-2 Monaten war es noch das typische Bild mit Openjdk: Es ging schlicht gar nicht.) Oder kann Ubuntu das schon länger? Wenn ja, warum? (ich habe es vor 1-2 Monaten zum letzten Mal probiert (und mich extremst geärgert), da ich zur Zeit nichts zu versenden habe, kann ich es nicht testen).

Falls nicht: Wie frankiert ihr DHL Sachen? Wie macht ihr eure Steuererklärung online?

Ich weiß durchaus dass es andere Paketdienstleister gibt und dass man sich auch so Aufklebepaketscheine holen kann, welche man von Hand ausfüllt. Wäre nett wenn wir von so einer Diskussion Abstand nehmen können. Das Ziel ist es, eine gescheite Möglichkeit zu finden, in Linux DHL Sachen online zu frankieren - ohne Windows (und ohne Oracle)!
Eine Zeit lang ging es auch noch via internetmarke zu frankieren und es als PDF zu erhalten - das geht auch nicht mehr.

*= Bei mir wurde da nie das Applet korrekt angezeigt, liegt aber vermutlich an Virtualbox.
 
Ich hab mich ja vor längerem darüber bei DHL beschwert, heute mal wieder probiert und was soll ich sagen: Es geht nun mit dem Openjdk7. (7.b147_2.1)

:thumbup:
 
Passend dazu: Wie holen Linuxianer bei der Packstation Pakete ab? - Gar nicht! Bei uns hier in Ulm ist die Packstation 102 seit Tagen nicht mehr betriebsbereit. Und was wird im Display angezeigt? Ein Windows Error mit Bluescreen. :eek:
 
Endlich wurde dieser Java Mist abgeschafft: Es gibt jetzt ganz normale PDFs die auch mit jedem Programm (keine Adobe Reader Internet Verifizierungsmist benötigt) zu öffnen sind.

Danke DHL! Es wird zwar wohl kaum an Linux sondern an den gravierenden Javalücken der letzten Zeit gelegen haben, dennoch bin ich darüber wirklich froh.

Zumal es für DHL keine Nachteile hat: Mehrfach ausdrucken konnte man auch schon vorher.

:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Danke für die Info.

PS: vor der Java Geschichte gab es schon PDFs. Gut, dass die wieder da sind :)
 
PS: vor der Java Geschichte gab es schon PDFs. Gut, dass die wieder da sind :)

Aber eine Zeit lang mit Adobe-Zwang weil sie so eine Onlineprüfung enthielten welche nur im Reader ging (damit du nur einmal drucken kannst).. das ist zum Glück auch Vergangenheit.
 
Dass sie das Java-Gedöns abgeschafft haben, ist echt echt echt dankenswert. Ich benutze seit einiger Zeit Sandboxie im Browser standardmäßig, und das kam mit Java nicht wirklich gut zurecht, sodass ich jedes Mal die komplette Sandbox löschen musste, wenn ich ein DHL-Etikett drucken wollte.
 
Dass sie das Java-Gedöns abgeschafft haben, ist echt echt echt dankenswert. Ich benutze seit einiger Zeit Sandboxie im Browser standardmäßig, und das kam mit Java nicht wirklich gut zurecht, sodass ich jedes Mal die komplette Sandbox löschen musste, wenn ich ein DHL-Etikett drucken wollte.
Sandboxie, ist das nicht die Pseudo Sandbox aus der Windows Welt?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben