Wie bekomme ich ein Geschenk aus den USA durch den Zoll?

MikeDC02

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2007
Beiträge
1.155
Hallo!
Wie in der Überschrift benötige ich Hilfe bei einem Geschenk aus den USA. Zur Sache: ich habe in den USA über einen Kontakt jemanden kennengelernt, der mir seinen Roboter schenken möchte - ich soll nur den Versand sowie 20$ für den Akku übernehmen. Wer den alkten Roboter kennt, weiss um seine Grösse - das Teil bleibt zweifellos im Zoll hängen.
Nun mein Problem - es wird wirklich (!) ein Geschenk sein, also diesmal kein ebay-Geschäft. Doch wie mache ich das mit der Rechnung? Und wie mache ich es den Zollbeamten weis, dass ein 50cm grosser Roboter mir einfach so geschenkt wurde, weil ich dem Vorbesitzer sympatisch war???
Hätte ich da eine Chance, wenn der Besitzer einfach eine kleine Rechnung abtippt oder wäre es "sinnvoller" eine eBay Rechnung "auszustellen"?
Würde mich über Hilfe freuen.
Mike
 
Lass den Versender ne Geburtstagskarte schreiben, die offen ist und dabeiliegt. Und den Roboter in Geschenkpapier einpacken.
Wozu denn ne Rechnung? Sollte da in diesem Fall nicht drin liegen
 
martind' schrieb:
zoll.de Info Geschenksendungen -> bis zu einem Wert von EUR 45,- abgabenfrei

Ich denke aber mal, dass es so einfach nicht sein wird. Wenn der Roboter einen realen Wert von, sagen wir mal 200€ hat. Dann wird der wahrscheinlich auch mit 200€ berechnet werden, auch wenn es ein Geschenk sein sollte. Die Zoll-Seite sagt ja nur was über den Wert aus, nicht über den Wert der angegeben ist. Und da sooooo viele "Geschenke" aus USA oder Fernost zu uns verschickt werden, wird dieses Päckchen denke ich mal auch beim Zoll hängen bleiben.

Die Idee von puntohgt2008 ist nicht schlecht.

Aber mal eine andere Frage. Kannst du vielleicht deinen Bekannten fragen wie groß und wie schwer die Sendung sein wird und mir die Daten geben? Ich hätte vielleicht noch eine andere Alternative für dich.



Gruß aus Trier
 
Ja, der Roboter ist sicherlich 200€ wert.

Früher konnte ich bei Sendungen mein High School Diploma vorzeigen und sagen, das kommt von Freunden, was auch immer so war - so bekam ich einiges an Star Wars Zeugs durch den Zoll.

Aber diesmal - ich schätze mal, die Box ist 70cm x 40cm x 40cm gross - kann es aber grade nur abschätzen.

Schwer wird er sicherlich 8kg sein.
 
Wenn das Teil als (Hand-)Gepäck beim Rückflug aus den USA mitgenommen wird, sind bis zu EUR 430,- abgabenfrei :whistling:
 
Nein, nein, es wird geschickt - abholen kann ich es nicht.
 
MikeDC02' schrieb:
Ja, der Roboter ist sicherlich 200€ wert.
Das meinst du vielleicht und einige wenige Sammler. Fuer den Rest der Welt ist es einfach antikes Elektronikspielzeug mit einem Wert nahe 0.
Da muss man sich mit diesen Geraeten schon auskennen bzw die Suchmaschinen muessten aktuelle Preise dazu kennen.
Das Ding duerfte so durchgehen.
 
Also einfach so? Aber die Leute beim Zoll können doch einfach ins Netz. Gut, ein Wert ist nirgends zu finden. Aber er würde halt komplett mit OVP geschickt werden. Ich hätte keine Lust darauf, das der Zoll das Teil einfach wieder zurückgehen lässt, da er kein Wert feststellen kann oder so.
 
MikeDC02' schrieb:
Also einfach so? Aber die Leute beim Zoll können doch einfach ins Netz. Gut, ein Wert ist nirgends zu finden.
Gut so. Sie finden was bei wikipedia und stellen fest, das sowas etwas altertuemlich ist. Uraltes Elektronikspielzeug -> Wert ganz unten.
Ich hätte keine Lust darauf, das der Zoll das Teil einfach wieder zurückgehen lässt, da er kein Wert feststellen kann oder so.
Die schicken doch nichts zurueck, weil sie keinen Wert erkennen.
Eine freche Frage:
Wäre es ratsam eine Rechnung collagenmässig zusammenzubasteln, damit es einer aus der Bucht "ähnelt"?
Auf keinen Fall. Sowas bemerken die vermutlich und dann werden sie sich genauer erkundigen.

Ich wuerde auch die Bezeichnung des Geraetes demnaechst hier herausnehmen. Wenn sie googeln, finden sie das hier auch.
 
Der Besitzer kann ja eine eigene Rechnug beilegen, oder? Oder am besten gar nichts?
 
Natürlich letzteres!

Nochmal: es handelt sich doch hier wirklich um ein Geschenk... Geschenke mit Rechnungen sind keine.
 
Puh, ok, und das sag ich den Leuten beim Zoll auch dann so? Die sagen sicherlich: Das haben Sie doch von eBay! Wie kann ich das denn widerlegen oder beweisen, dass es ein Geschenk war?
 
MikeDC02' schrieb:
Wie kann ich das denn widerlegen oder beweisen, dass es ein Geschenk war?
Wann wurde das Teil produziert? Es wird kaum noch im Handel verfuegbar sein. Also wird man auch kaum eine Rechnung verlangen koennen. Mach doch nicht so ein Theater darum.
 
OK - ist schon steinalt. Gut, dann belasse ich das so, lass es schicken und sehe mal, was sich ergibt. Danke fürs feedback!
Mike
 
Die Idee von puntohgt2008 mit der Geschenk/Glückwunschkarte würde ich aber umsetzen.
Damit dürfte ja schon ein eindeutiger Hinweis auf den Geschenkcharakter gegeben sein.
 
MikeDC02' schrieb:
ich soll nur den Versand sowie 20$ für den Akku übernehmen
Dann wirst Du doch 30 oder 40 € bezahlen. Bei einem Geschenk bezahlt man eigentlich gar nichts.

Wenn der ZOLL sich meldet würde ich die Zahlungsbestätigung mit nehmen und die Zeche bezahlen.

Gruß Flexibel
 
Zur Not ja...

Hauptsache die kommen nicht auf die Idee, den "Sammlerwert" festzusetzen.
Für die sollte es tatsächlich nur ein altes Spielzueg sein, welches ein Wert gegen 0€ hat.

@mikedc02: Und denk an Karte/Geschenkpapier ;)
 
Früher habe ich in solchen Fällen pro-forma invoices beigelegt, aber das war die Richtung DE->USA.

Ansonsten: Geschenk ist Geschenk und da ist keine Rechnung dabei.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben