Wie beantrage ich online eine RMA?

Nitec

New member
Themenstarter
Registriert
18 März 2006
Beiträge
115
Hi, ich habe die Suche mit "rma online" bemüht, bin jedoch nicht fündig geworden. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wie ich eine RMA online beantrage, da ich keine Zeit habe, ewig in der Warteschleife zu hängen.
 
Danke, habs getan, wurde aber nicht zurückgerufen. Ärgerlich, diese Warteschleife in der 01805er Nummer, hat mich schon zig Euro gekostet. Ich probiere es schon seit Montag!
 
Ok, heute kam der Rückruf von IBM.

Ich erzähle euch die Geschichte mal von Anfang an: Ich habe ein Notebook, bei dem von Beginn an Instabilitäten auftraten sowohl beim Suspend to Disk als auch beim Suspend to RAM, ich musste danach rebooten, da Windows nicht mehr reagierte (Internet Explorer, Windows Exporer, Anwendungen).

Um diesem Supsend-Problem auf die Spur zu kommen, tauschte ich den RAM: keine Besserung. Ich installierte Windows neu: keine Besserung. Neue Festplatte: keine Besserung.
Als ich NHC installierte, kam sofort ein Bluescreen beim Senken der CPU-Voltzahl unter 800 mV, bei unter 900 mV bewegte sich die Maus nicht mehr.
Somit dachte ich, den Schuldigen in der CPU ausgemacht zu haben und tauschte die CPU: keine Besserung.

Da ich das Notebook brauche, nahm ich halt diese Suspend-Problematik hin. Doch irgendwann liess sich das Teil überhaupt nicht mehr einschalten!
Also bin ich zu CSG gefahren, die sind ja bei mir quasi um die Ecke. Allerdings wusste ich nicht, dass ich mir vorher von IBM eine RMA hätte geben lassen sollen. Ich wollte es nachreichen und der Techniker nahm das Notebook dennoch an.

Dem Techniker schien das Problem bekannt zu sein, er nahm die Batterie heraus, schloss das Netzteil an und das Notebook fuhr sofort hoch. Irgendwas an der Spannungsversorgung muss getauscht werden.
Ich hab also heute den Rückruf von IBM bekommen und eine böse Bescherung: Keine Garantie mehr, wegen dem CPU-Tausch, in den Warranty-Bedingungen wäre die CPU nicht als CRU-Teil aufgeführt.

Was nun? Das ich die Garantie verloren habe, ist zwar ärgerlich, doch damit kann ich leben. Aber was bitte hat die Garantie mit der Gewährleistung zu tun? Die Garantie mag freiwillig sein, aber die Gewährleistung ist doch was anderers: Wenn innerhalb der ersten 6 Monate ein Fabrikationsfehler auftauchen sollte..., etc.

Und genau das ist hier der Fall, ich hatte das Notebook doch erst ein paar Wochen und das der Fehler nicht durch den CPU-Tausch und somit durch nicht durch mich verursacht ist, ist auch unstrittig. Hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Mit CSG habe ich deswegen noch nicht telefoniert habe, es war vorhin besetzt.
 
Ähm naja ich kann die Reaktion von IBM verstehen.

Mal als Beispiel, dein neues Auto springt nicht an. Dann fängst du doch auch nich an alles möglich darin zu tauschen um dann schlussendlich beim Hersteller anzurufen und das Problem als Garantiefall behandeln zu lassen, oder?

Kostet die Reperatur denn so viel?


Apollo


PS: Solange Garantie besteht sollte man tunlichst die Finger von sowas lassen und schon garnich Hardwareteile austauschen.
 
Hab gerade mit Herrn S. von CSG telefoniert, er kennt angeblich den Unterschied nicht zwischen Gewährleistung und Garantie. Was die Reparatur kostet, weiss ich nicht, der Kostenvoranschlag sollte irgendwas über 70 Euro kosten. Ich hab leider den Techniker nicht erwischt, dem ich das Notebook am Montag gab. Ich versuch ihn morgen mal zu erreichen. Klar ist, das Problem hat nichts mit dem CPU-Tausch zu tun und bei einem Desktop rüstet man ja auch die CPU auf, ohne dass die Haftung des Herstellers bei Material- und Fabrikationsfehlern verloren geht.
 
Hallo Nitec,
wie dir Herr S und Herr B schon erklährt haben. Du hast einen nicht autorisierten Eingriff in deinem TP vorgenommen, dadurch ist die Garantie vollständig erloschen!
Herr B wird dir auch morgen nochmal erklähren das du Gewährleistung gegen deinen Händler versuchen kannst geltend zu machen, aber nicht gegenüber IBM.

edit:
was du vielleicht hier nicht unterschlagen solltest ist das du schon vor den Problemen von deinem Celeron 1,4 auf einen Pentium M 1,6 aufgerüstet hast.1834-SWG ist 1,4 celi
 
Schau mal auf meinen dritten Beitrag von oben, da erwähnte ich bereits den CPU-Tausch. Und für Fabrikationsfehler/Materialfehler während der Gewährleistungspflicht (innerhalb 6 Monaten also) steht nicht der Händler gerade, sondern der Hersteller, in diesem Falle IBM.

Der springende Punkt ist doch, dass dieser Defekt vorher, eben von Anfang an schon bestand und nicht durch einen Eingriff von aussen verursacht wurde.
 
hart aber fair:

selber schuld. die CRU ist schon sehr sehr umfangreich (kein anderer hersteller erlaubt soviele bastelein am notebook, imm). wenn man aber cpu tauscht usw., dann ist es doch selbstvertändlich, dass dann sowohl garantie, ALS AUCH GEWÄHRLEISTUNG flöten gehen.

steht nicht der Händler gerade, sondern der Hersteller

auch das ist leider falsch. für die gewährleistung ist einzig und allein dein händler dein ansprechpartner. und das innerhalb der ersten 6 monate alles hingenommen werden muss, weil die beweislast beim händler liegt, ist zwar richtig, aber er kann ja beweisen, dass du die cpu getauscht hast und dafür ist das gerät nicht vorgesehen, sprich die gewährleistung ist damit futschi. PUNKT.

und mal ganz klar zum schluss: du wusstest doch von anfang an, dass es defekt ist, wie du sagst, tauscht danach aber noch die cpu und beschwerst dich dann und berufst dich darauf, dass es vor dem cpu tausch auch schon da war... ihrendwie unlogisch, die cpu noch zu tauschen, obwohl man weiss, dass das ding bald auf garantie eingeschickt wird.

edit:
ist dream dein händler? blicke grad nicht durch.
 
Also in deinem 3. Beitrag hast du nichts davon geschrieben das du die CPU schon vor dem Problem getauscht hast.
NHC ist übrigens auch nicht wirklich eine supportet Software.
 
Original von dream
Also in deinem 3. Beitrag hast du nichts davon geschrieben das du die CPU schon vor dem Problem getauscht hast.
NHC ist übrigens auch nicht wirklich eine supportet Software.

Einfach nochmal lesen: Meine Probleme bestanden schon von anfang an, so steht es auch in dem 3. Beitrag. Dass das Notebook irgendwann überhaupt nicht mehr hochfuhr, lag an den sich bereits zu Anfang zeigenden Problemen. Die Suspend-Probleme waren Anfangs auch nur sporadisch und verschlimmerten sich, so dass ich ganz auf Suspend verzichtete.

Und nach dem Trick, den mir der Techniker Hr. R. zeigte (einfach den Akku entfernen), fuhr es ja auch einwandfrei wieder hoch. Ich dachte schon, der Übeltäter wäre gefunden und wollte mein Notebook wieder mitnehmen, doch der Techniker sagte, der Akku sei nicht die Ursache, es müsse irgendwas auf dem Mainboard getauscht werden. Dieses Teil (irgendwas mit der Spannungsregulierung) kann nicht durch einen CPU-Tausch defekt gehen, es muss vorher schon defekt gewesen sein, was auch die anfänglichen Probleme erklären würde.

Ich versuche mal meinen Standpunkt an einem Beispiel klarzumachen:
Ich kaufe mir ein Auto, wechsle den Motor und plötzlich funktioniert die Bremse nicht mehr. Würde da der Autohersteller versuchen, aufgrund des Motorwechsels sich herauszureden, hätte ich ebenso wenig Verständis dafür.

Ich denke, es ist ein guter Kompromiss, wenn IBM sagt, es gibt keine Garantie von uns, aber die gesetzliche Gewährleistung auf Herstellungsfehler/Materialfehler bleibt innerhalb der 6 Monate davon unberührt. Und dass es sich hierbei um einen Herstellungsfehler/Fabrikationsfehler handelt und nicht durch einen durch mich verursachten Defekt, das ist der springende Punkt, den man nicht übergehen kann.
 
Ich weiß was du hier geschrieben hast, ich weiß aber auch was du zu Herrn B. gesagt hast. Daher mein Hinweis das du hier unterschlägst das du vorher den Pentium M eingebaut hast.
Das mit dem Auto würd ich jetzt mal nicht so sicher hinnehmen, wenn du nen Stärkeren Motor einbaust kann das zu höhrem Bremsenverschleis führenAußerdem lees mal das HMM und die Garantiebedingungen durch.
Die Garantiebdingungen sind ein Vetrag den du mit Lenovo eingegangen bist.
Gewährleistung wird dir IBM nicht geben, du kannst es aber beim Händler oder evtl. nich Lenovo probieren.
IBM führt Garantieleistungen für Lenovo aus
 
Original von dream
Ich weiß was du hier geschrieben hast, ich weiß aber auch was du zu Herrn B. gesagt hast. Daher mein Hinweis das du hier unterschlägst das du vorher den Pentium M eingebaut hast.
Das mit dem Auto würd ich jetzt mal nicht so sicher hinnehmen, wenn du nen Stärkeren Motor einbaust kann das zu höhrem Bremsenverschleis führen

Gut, dann nimm halt die Klimaanlage anstatt der Bremsen, ich denke, du weisst, worauf ich hinaus will mit meinem Beispiel.

Und Herrn B. vom Callcenter rief ich nur an wegen der RMA-Nummer. Dass der von dem CPU-Tausch Bescheid wusste, das wusste ich wiederum nicht, warum hätte ich es ihm also unter die Nase reiben sollen? Hättest du es getan? Zumal es mit der Problematik (Suspend, Starten) nichts zu tun hat. Es ist ja nicht so, dass ich eine defekte CPU getauscht haben will, sondern nur das, was vorher schon defekt war.


PS: Ausserdem bin ich ein verdammt guter Kunde von IBM, hab schon 7 TPs unter Freunde und Bekannte gebracht! ;)
 
Klimaanlage, ist im Motorraum, wurde also beim unsachgemäßen einbau des Motors beschädigt.

Herr B. wußte vom RC das die falsche CPU drin ist und hat dich deshalb angerufen. Du sagtest ihm das du sogar statt dem gerade darin befindlichen Celeron 1,5 einen Pentium M 1,6 verwendest und das der CPU tausch nicht die Ursache für die Probleme sein kann, weil du vorher schon den 1,6er drin hattets und den 1,5er zum test eingebaut hast.
edit
weiß garnicht wieviele Atelco PCs ich schon vermittelt habe, schenken mir auch nichts ;)

edit 2:
pd heißt problem diagnose
 
Original von dream
Klimaanlage, ist im Motorraum, wurde also beim unsachgemäßen einbau des Motors beschädigt.

Herr B. wußte vom RC das die falsche CPU drin ist und hat dich deshalb angerufen. Du sagtest ihm das du sogar statt dem gerade darin befindlichen Celeron 1,5 einen Pentium M 1,6 verwendest und das der CPU tausch nicht die Ursache für die Probleme sein kann, weil du vorher schon den 1,6er drin hattets und den 1,5er zum test eingebaut hast.
edit
weiß garnicht wieviele Atelco PCs ich schon vermittelt habe, schenken mir auch nichts ;)

edit 2:
pd heißt problem diagnose

Naja, das mit dem Motortausch war ein schlechtes Beispiel, zugegeben. Dem Motortausch würde wohl eher ein Mainboardtausch entsprechen, ich habe somit lediglich das Motormanagment, also die Black-Box, sozusagen das Gehirn getauscht. Passt doch gut: Die Autokarosserie entspricht dem Notebookgehäuse und der komplette Motor dem Mainboard. Naja, mal abwarten, wenn Hr. R. IBM gegenüber die Fehlerdiagnose liefert, müsste eigentlich klar sein, dass kein Fremdverschulden vorliegt für diesen Defekt. Und was die Garantie angeht, tja, mein Fehler, dass ich nicht die richtige CPU wieder zurückverpflanzt habe... ;)
Das Teil hat aber eh nur eine 1-jährige Garantie, ich verliere also nur 6 Monate. Geärgert hätts mich bei einer verlängerten Garantie!
 
Muß dir zu gute halten, bist ein freundlicher Kunde :)
aber wie gesagt, die Garantie ist futsch und Gewährleistung wird es so auch nicht von IBM/CSG/Geodis geben.
Wenn dann mußt du das über den Händler versuchen.

edit:
vieleich sind die energiemanagement Probleme ja auch durch die aufgerüstete HDD oder den RAM verursacht, die Teile darfst du allerdings aufrüsten, aber halt natürlich keine Garantie auf damit zusammenhängende Fehler, aber erstmal morgen abwarten was die Maschine so macht.
 
Original von dream
Muß dir zu gute halten, bist ein freundlicher Kunde :)
aber wie gesagt, die Garantie ist futsch und Gewährleistung wird es so auch nicht von IBM/CSG/Geodis geben.
Wenn dann mußt du das über den Händler versuchen.

Sorry, hab jetzt erst dein Edit gelesen! Danke und gute Nacht! :)

PS: Stellt das Callcenter eigentlich noch Leute ein? Dürfte halt nicht zu weit weg sein von Mannheim!
 
Wie ich die Händler kenne stellen die sich ziemlich Quer bei sowas.
Jedenfalls ist es bei Lenovo so das Garantie über IBM abgewickelt wird und alle gewährleistungsgeschichten gehen auf die Händler.
Im großen und ganzen schätze ich aber deine Chancen auf sehr schlecht, der Händler könnte dann entweder selber ein Board tauschen, da ja eh keien Garantie mehr drauf ist oder er kann es auf seine Kosten zur Geodis schicken.
btw. das Systemboard ist garnichtmal all zu teuer, dürfte zu den günstigsten von allen gehören.
-
Wart jetzt erstmal weitere Infos von IBM ab
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben