Wie 7gb MP3 komfortabel von 194 in 128kbs umwandeln?

mystiqer

New member
Themenstarter
Registriert
29 März 2007
Beiträge
854
Hallo,
ich brauche eine zuverlässige Software die mir ca. 7gb an MP3 Dateien mit KBS Raten von 168-320KBS in 128KBS umwandelt.
Wichtig wäre mir das ich einfach den kompletten Ordner "Musik" mit den 6gb anwählen kann und das Programm ganz automatisch die Dateien umwandelt und wahlweise:
1.Die großen Dateien durch die kleineren ersetzt(dabei sollte meine Ordnerstruktur mit den Alben im Ordner "Musik" erhalten bleiben) oder
2.Die neuen, kleinen Dateien in einen frei wählbaren Ordner aus gibt.

Am besten wäre natürlich Freeware. Ich hoffe jemand hat einen guten Tip für mich, denn Alles was ich ausprobiert habe, hat nicht richtig funktioniert
(Jedes 3 Stück ne Fehlermeldung, andauern Fragen die das umwandeln abbrechen usw.)

Vielen Dank,
Till
 
SUPER sollte auch hier funktionieren... einfach das ausgabeformat einstellen, die dateien reinkopieren, process klicken und warten :D
 
Hallo,

@atomic
Hä? Irgendwie verstehe ich deinen Thread sinngemäß gar nicht ?(
Kanst mir mal erklären was du meinst? :D
Machs gut,
Till
 
mp3 nochmal convertieren selbst zu mp3 dann hast du ja nur noch schrott.

mp3 alleine macht man sich doch die ohren kaput!
 
Hallo Till,

das sollte mit foobar2000 funktionieren. Voraussetzung ist allerdings, daß Deine Musiksammlung ordentlich getaggt ist, sonst kann es sein, daß die Ordnerstruktur durchgewirbelt wird. Wenn nicht hast Du ja jetzt einen guten Grund das nachzuholen ;-)

Allerdings ist der Einarbeitungsaufwand nicht unerheblich. Gedankt wird es Dir mit einem wirklich genialen Musik-Player, Ripper und Konverter und einer Vielzahl von schicken Skins. Das Ding ist praktisch unbegrenzt anpaßbar, oder neudeutsch "customizable"

Ich will nieeee mehr was anderes, und komplett zu Linux werd´ ich erst wechseln, wenn ich foobar2000 unter Wine zum laufen kriege....

Gruß
bassman

P.S.: Hab´s gerade mal probiert, mit einem Unterordner meiner Sammlung (Buchstabe L-N). Der hat über 20 GB, allerdings sind da auch lossless Formate drin. Und was muß ich sagen - er macht´s! Ich wußte, foobar ist absolut genial. Du weißt aber, wie lange da bei 6 GB dauert? Oder?

Und Du weißt auch, daß das Konvertieren unter lossy Formaten der Qualität alles andere als zuträglich ist, ja?

Ach ja, foobar2000 ist natürlich völlig kostenlos!
 
Original von lyvi
mp3 alleine macht man sich doch die ohren kaput!

Hmm... da muss man aber erst einmal eine ziemlich gute Anlage haben und sehr hohe Ansprüche (von sehr viel Speicherplatz mal abgesehen :D), um den Unterschied von wav zu einer gut komprimierten mp3 deutlich zu merken.

- sonny
 
Hmm... da muss man aber erst einmal eine ziemlich gute Anlage haben und sehr hohe Ansprüche (von sehr viel Speicherplatz mal abgesehen :D )

ne überhaupt nicht,
eine gute soundkarte ist da schon wichtiger,
onboard sound ist genauso schrottig wie MP3

wav verlustlos zu komprimieren, ist mit flac möglich, im schnitt 50% vom orginal.
bei den heutigen speicherpreisen wohl indiskutabel.

und auf der portablen jukebox, mit einem guten kopfhörer, hörst du den unterschied erst recht.

mp3 gut komprimierten????

mp3 ist ein kommpromis das kann nicht gut sein und wurde nie für musik entwickelt sondern für video,
es schwächeld in den höhen und in den bässen der sub bass wummert nur,
nen guten kick hast du da nie.

greeTz Lyvi
 
Ich denke jeder hat so seine Ansprüche. Und da muss man halt schauen,
wie man damit am besten zurecht kommt. Mir z.B. reichen onboard sound
und mp3. Dabei höre ich sehr gerne Musik ;)

PS: 50% zum Original... da bräuchte ich aber mind. zwei externe Festplatten
allein für meine Musik-Sammlung. Das ist für mich doch etwas viel...

Gruß, sonny
 
Hallo,
vielen Dank erstmal für eure Vorschläge, werde ich mich mal durchfuchsen.

Die Mp3´s haben alle Tags mit Titelname und Interpret und Album und liegen im Ordner "Musik" in den verschiedenen Ordnern(jeder Ordner ein Album) vor.

128KBIT sind für mich völlig ausreichend. Mit einem Sony-Ericsson W810i höre ich nicht wirklich viele Unterschiede und mir geht es eher darum viel Auswahl auf meinem 4gb Stick unterzubekommen, als so gute Qualität zu haben.

Wichtig wäre mir nur eben, dass ich per Drag&Drop die Dateien reinhauen kann und das Programm einen neuen Ordner mit den neuen Dateien in der selben Ordnerstruktur anlegt.

Also:
Ich möchte den kompletten Ordner Musik mit obengenannter Ordnerstruktur da reinhauen, 128KBIT auswählen und nach wasweisichwievielenStunden einen kompletten Ordner "Musik" mit der gleichen Ordnerstruktur nur mit den neuen, kleinen Dateien auf meiner externen Festplatte liegen haben.
Gibts sowas oder können das die genannten Programme?
Besonders mit dem beibehalten der Ordnerstruktur müsste ein Problem darstellen, oder nicht?

Vielen lieben Dank,
Till
 
Ich denke jeder hat so seine Ansprüche. Und da muss man halt schauen, wie man damit am besten zurecht kommt.
ja sicher soll es jeder machen wie er will.
ich jedoch versuche immer wieder die leute auf andere formate hinzuweisen
als den de fakto standart Mp3, der aus einer not heraus entstand

da bräuchte ich aber mind. zwei externe Festplatten
bei mir sind es vier 2x500gig 2x320gig
 
Muss lyvi zustimmen, ich merke selbst mit meiner schrottigen Soundkarte den Unterschied zwischen einer (schlecht/niedrig codierten) mp3-Datei und .wav.

Dennoch habe ich auch mp3s, weil es einfach ein praktisches Format ist. Aber alles unter 192kBit/s (besser 256/320kBit/s) klingt für mich suboptimal/dünn/flach.

Am allerliebsten sowieso Vinyl.. :)
 
ch möchte den kompletten Ordner Musik mit obengenannter Ordnerstruktur da reinhauen, 128KBIT auswählen und nach wasweisichwievielenStunden einen kompletten Ordner "Musik".................
ich kenne kein programm dass das kann.
umwandeln schon aber danach hast du alles in einem ordner

kann dein player mit m3u infos umgehen?
dan könntest du auf ordnerstruktur verzichten für den player
und auf dem pc so behallten wie du es hast
 
Hallo,

foobar2000 kann das was du willst. Jedoch rate auch ich dir davon ab, deine MP3s zu transcodieren. Du hast dadurch nur nochmehr Qualitätsverlust wie du eh schon hast. Und spätestens dann hörst du auch bei 128kbit das raus und ärgerst dich.

Mein Tipp (so mache auch ich es): Ich habe meine Musiksammlung als VBR Dateien (~200kbit) und wenn ich ein Album für meinen MP3 Player haben will, dann transcodiere ich dieses, aber nur für den MP3 Player Zweck. Also lass deine Sammlung wie sie ist und transcodiere bei Bedarf fürs Handy/MP3 Player.
 
@metacircle
wie machst du das in foobar,
benutze auch den aber ganze ordner struckturen bei zu behallten wenn ich von flac auf Mp3 wandle ist mir noch nie gelungen.

Mahalo Lyvi
 
Nicht jeder ist so audiophil und hört Unterschiede bei MP3.

Ich hab meine auf 192KB und höre überhauptkeinen Unterschied zur CD, auch nicht im Auto. Vielleicht sind meine Ohren kaputt.
 
Original von lyvi
@metacircle
wie machst du das in foobar,
benutze auch den aber ganze ordner struckturen bei zu behallten wenn ich von flac auf Mp3 wandle ist mir noch nie gelungen.

Mahalo Lyvi

So mache ich das:

einfach an deine Wünsche anpassen
 

Anhänge

  • foobar.jpg
    foobar.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 103
hi,
@metacircle
danke, 8)

jetzt wo du es gezeigt hast muss ich ja direkt den kopfschütteln.
bin da einfach auf dem schlauch gestanden.

aber erspahrt mir in zukunft einiges an klicks,
wenn freunde wieder mal schnell musik tanken möchten. :D

Mahalo Lyvi
 
Original von mystiqer
128KBIT sind für mich völlig ausreichend. Mit einem Sony-Ericsson W810i höre ich nicht wirklich viele Unterschiede und mir geht es eher darum viel Auswahl auf meinem 4gb Stick unterzubekommen, als so gute Qualität zu haben.

Da empfehle ich Dir, statt in .mp3 in .m4a (AAC) zu wandeln. Letzteres komprimiert bei gleicher Qualität deutlich besser: 80 oder oft sogar 64 kbit genügen in aller Regel vollkommen fürs Handy (Klassik oder ähnlich schwer zu komprimierende Musik mal nicht betrachtet).

In meinem K750i habe ich nur 1GB und trotzdem 25-30 Alben auf der Karte. Zur Konvertierung habe ich dbpoweramp benutzt und nach dem Screenshot von metacircle kann Foobar das wohl auch (mp4/Nero).
 
hi,
dbpoweramp ist halt einfacher in der bedienung als foobar2000
wer nicht viel rumschrauben will ist damit besser bedient kostet alerdings was.

foobar2000 ist hallt sehr flexibel und es lässt sich nahezu jeder erdenklicher codec einbinden
zu erwähnen währe da ach exact audio copy

accuraterip beherschen EAC & dbpoweramp

greeTz Lyvi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben