Wettbewerb: nickles.de - Projekt: Der billigste PC der Welt --> Spende?

Flexibel

Active member
Themenstarter
Registriert
7 März 2007
Beiträge
4.073
Wir haben doch so viele PC-Hardware Spezialisten hier im Forum.

Wenn wir im Forum schaffen würden den Wettbewerb zu gewinnen könnte man den Preis Weihnachten spenden.

Gesucht wird der billigste PC - Neuware - unter 99,99 EURO. Um ein Preisgeld zu gewinnen müsste der Preis, nach meinem Gefühl, wohl sogar noch 30% darunter liegen. 70 EURO sollte man versuchen anzupeilen.

Aber leider muss man den PC wirklich bauen, die BONs von der Hardware mit Datum zählen. Die Versandkosten werden nicht im Wettbewerb mit berechnet, belasten aber zusätzlich enorm den Geldbeutel da ja alle Komponenten (Nur diese Preise werden im Wettbewerb addiert.) sehr günstig sein müssen.

Die Bedingungen zum Wettbewerb stehen auf http://www.nickles.de.

Vorgestellt wurde das Projekt auch bei den beiden Wolfgangs - Computerclub2 im NRW TV - Das Video ist auch Online:
http://www.cczwei.de/index.php?id=tvissuearchive&tvissueid=58 - Folge 43 - Ab: 35 : 35 (MM : SS)
Gut gefallen hat mir auch die Windows 7 ähnliche Oberfläche in Linux. Aber die werde ich nicht hin bekommen;-)

Wenn ein User, hier aus dem Forum, sowieso einen sehr günstigen PC sucht wäre das die Gelegenheit, dass alle hier mithelfen die günstigsten Teile raus zu suchen. Es kommt ja auch nur ein MoBo in Frage wozu man auch alle anderen Komponenten günstig bekommen kann wie Gehäuse, Netzteil, CPU und RAM.

Gruß Flexibel
 
Könnte man nicht einfach einen Deal mit einem Händler machen der einem den kompletten PC für 0,05€ verkauft? :D Oder bei Ebay die einzelnen Komponente alle für 1€ ersteigern (muss es Neuware sein?) und dann hat man eben einen 15€-Rechner. :)
 
Ich finde die Aktion schwachsinnig. Ein Großhändler oder großer PC-Händler kann Neuteile, wofür wir hier mühselig die besten Preise raussuchen würden u.U. noch deutich günstiger einkaufen und so kommen für ein- und den selben PC verschiede Preise heraus.
Ich würde mir die Arbeit nicht machen. Es gibt immer einen der es "billiger" macht. :D
 
hallo? bevor hier einige das ganze zerreden sollten sie BITTE einmal die teilnahme Bedingugen durchlesen.

1. es dürfen NUR Neuteile verwendet werden.
2.es dürfen nur Artikel bei regulären Händlern gekauft werden Großhändler oder ein Händler als freund zählen nicht.
75 EUR sind schon gut aber das müsste noch unterboten werden so auf 65 EUR und dann wird es schwierig. Zumal die HHD noch nicht einkalkuliert wurde.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=860641#post860641]Zumal die HHD noch nicht einkalkuliert wurde. [/quote]

Oh - im Eifer des Gefechts übersehen :whistling:

Edit:
Ich seh grad warum - bei dem Bauvorschlag wurde auch keine HDD verbaut sondern mit USB Sticks gearbeitet :D
 
[quote='rhwk',index.php?page=Thread&postID=860642#post860642][quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=860641#post860641]Zumal die HHD noch nicht einkalkuliert wurde. [/quote]

Oh - im Eifer des Gefechts übersehen :whistling:[/quote]
Ausserdem ist 1GB Ram gefordert und dein verlinkter ist eh nicht lieferbar.
schwul.gif
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=860644#post860644]Ausserdem ist 1GB Ram gefordert und dein verlinkter ist eh nicht lieferbar.[/quote]

Ist ja gut - ich bestreite aber dass ausgerechnet beim RAM das Problem liegt :P
Man müsste ein möglichst billiges Mainboard finden mit möglichst viel Onboardkomponenten - da würde ich den Knackpunkt sehen 8)
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=860641#post860641]2.es dürfen nur Artikel bei regulären Händlern gekauft werden Großhändler oder ein Händler als freund zählen nicht.
[/quote]Ok, bei solchen lächerlichen, schwammingen Bedingungen ist der Test sowieso nicht ernst zu nehmen. Wer bestimmt wer regulärer Händler ist? Und wer findet raus ob Händler XYZ jetzt ein Freund des Teilnehmers ist oder nicht. 8|
 
du musst die Belege vorweisen und da lkann man sehr gut erkennen ob der Händler diese Komponetnen auch wirklich anbietet bzw. angeboten hat.
Zeitraum
Sämtliche Komponenten müssen im Zeitraum von Start bis Ende des Wettbewerbs gekauft werden (Rechnungsdatum entscheidet!).

Diese Regel ist nötig, da jemand sonst beispielsweise einen RAM-Riegel verwenden könnte, denn er vor "zwei Jahren" billig gekauft hat.

Alle Teilnehmer kaufen also im gleichen Zeitraum ein, haben damit die gleiche Chance.

Alle Komponenten müssen also im Zeitraum 23. Mai 2010 bis 18. Juli 2010 eingekauft werden.

Preislimit
Der komplette PC muss weniger als 100 Euro kosten - also maximal 99 Euro und 99 Cent.

Die Komponenten müssen zu Endkundenpreisen inklusive MwSt eingekauft werden (also nicht Händlerpreise).

Versandkosten
Versandkosten für die Komponenten werden nicht gerechnet! Es geht also um die reinen Preise der Komponenten.

Hinweis zu den Versandkosten: Die werden beim Wettwerb aus Fairness-Gründen nicht berücksichtigt, damit alle eine faire Ausgangsbedingung haben. Wer "auf dem Land" wohnt, hat schließlich nicht unbedingt zig Computershops um die Ecke, bei denen er ohne Versandkosten einkaufen kann.

Neue Komponenten
Es muss sich ausnahmslos um NEUE Komponenten handeln. Es ist also sinnlos, hier irgendwelche gebraucht gekauften Komplett-PCs vorzustellen oder gebrauchte Teile zu verwenden.

Ausgeschlossen ist Fehlerware, sowie Dinge die durch Verrechnung irgendwelcher Gutscheine günstiger gekauft wurden.

Im Handel gibt es auch sogenannte "refurbished"-Ware. Das sind beispielsweise Komponenten, die direkt von deren Hersellern generalüberholt wurden und erneut mit Garantie verkauft werden. Derlei als "refurbished" gekennzeichnete Ware ist für den Wettbewerb NICHT zulässig.

Einkaufsorte
Die Einzelteile können in Läden oder Online-Shops erworben werden. Teile die bei Auktionshäusern wie Ebay ersteigert werden, zählen nicht! Der Kauf bei Ebay-Händlern zum Festpreis (Sofortpreis) ist erlaubt.

Zulässig sind nur Komponenten, die in der EU gekauft, beziehungsweise mit "Euro" geblecht wurden. Es ist also sinnlos, Teile in den USA, China oder sonst wo zu kaufen.
 
Was hindert mich darin zu einem Freund zu gehen und mir eine Rechnung auszustellen auf der steht das ich für ein 50€ Motherboard 5€ bezahlt habe? Also ich kann aus den Regeln nicht herauslesen wie das verhindert werden soll. ;)
 
Lasst uns nicht über die Bedingungen des Wettbewerbs diskutieren, das artet doch nur wieder in Gefechten aus
Wenn es der Redaktion nicht passt und die sehen dass du ein 50€ Teil für 5€ bekommen hast werden sie deinen Vorschlag einfach links liegen lassen.^^

Macht mal lieber ein paar Vorschläge zur Konfig! :)
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=860664#post860664]Wenn es der Redaktion nicht passt und die sehen dass du ein 50€ Teil für 5€ bekommen hast werden sie deinen Vorschlag einfach links liegen lassen.^^
[/quote]Genau das ist das Problem. Interessant ist das Projekt an sich schon, aber wieso Arbeit investieren wenn die "Redaktion" (das ist schon eine Übertreibung :P ) dann entscheidet das ihnen das Gerät nicht passt und es nicht bewertet. ;)
 
Wenn ich mir die Modalitäten anschaue, sind auch kompl. PCs "aktuelle Generation -x" zulässig... da sollte sich doch ein niegelnagelneuer Ladenhüter auftreiben lassen.... auf die Schnelle... Beispiel für 104EUR incl. XPhome - hmmm....wär' glatt noch 'was für zuhause :D

Btw. der Titel ist falsch... muß eigentl. "billigster PC innerhalb der EU" heissen ;)
 
Also, ich denke, dass man da am besten was auf Intel Atom Plattform oder ein Komplettset von VIA nimmt... ist aber wirklich schwer, zumal die RAM-Preise ja im letzten Jahr extrem angezogen haben... als Speichergerät würde ich dann einfach einen billigen USB-Stick nehmen und da Moblin oder sowas installieren.
 
Aber mal ehrlich!
Wo liegt die Kunst?

Da wird mit Preisvergleichen gearbeitet, bei mydealz geguckt etc. und man macht vllt so sachen wie CF-karte auf IDE statt HDD oder so um ein paar Cent zu sparen. Ich sehe da keinen Reiz drinnen, ist echt nur den Markt abschätzen und Restposten bei Händlern ergattern.

Auf NRW TV wollte ich übrigens nicht erwähnt werden :D
 
Ich halte den Wettbewerb auch für nicht besonders sinnvoll, da man auch 10 Jahre alte Hardware noch als "Neu" im Laden für wenige Euro erwerben kann.
Zugehörig würde ich finden, dass ein Bezug auf die Rechenleistung genommen wir - beispielsweise ein Linx oder Prime-Wert geteilt durch den Preis. Wenn man dann mit 100 Euro halt einen doppelt so schnellen Rechner hat wie jemand für 60 Euro wäre man besser. Wenn der andere aber nur 40 Euro ausgegeben hat nicht.
 
sehen wir es doch einfach sportlich man kann hier doch günstige angebote reinposten und wenn es jemanden gibt der das ganze bestellt zusammenschraubt gewinnt und das ganze zu weihnachten spendet ist das doch gar nicht mal so übel.
Ich persönlich fand es klasse das diese restposten seite gepostet wurde die könnte für mich von Nutzen sein da ich gewerbetreibender bin.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=860856#post860856]So hier mal ein paar Komponenten.
Boxed CPU 26,95 EUR : http://www.amazon.de/gp/product/B00...ails?ie=UTF8&me=&seller=#moreAboutThisProduct
Mainboard 14,95 EUR: http://cgi.ebay.de/ECS-PTM661FX-AA-...ronik_Computer_Mainboards&hash=item335d7fcec8
fehlt nur noch
gehäuse Netztiel spiecher und Festplatte ( ich wäre ja auf eine CF kartenlösung aus)[/quote]

Gehäuse mit Netzteil: 24,95EUR http://cgi.ebay.de/ATX-Gehause-Netz...ektronik_Computer_Gehäuse&hash=item5887054d01

Platte 23,90EUR http://cgi.ebay.de/80-GB-Seagate-ID...uter_Computer_Festplatten&hash=item3f001152c9

Speicher fehlt noch
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben