Wertstoffhof zickt bei zerlegten Laptops aufeinmal rum

normsen

Active member
Themenstarter
Registriert
14 März 2017
Beiträge
589
Hallo,

habe heute mal die ganzen Schlachtreste zum Wertstoffhof gefahren, einzelne Platinen, Displays, Karten, Gehäuseteile, was halt so anfällt. War bisher nie ein Problem, 'da ist der Gitterbehälter, schmeissens rein'. Heute dann 'Also, zerlegt nehmen wir eigentlich nicht' *nörgelnörgel* 'Also jetzt mal noch, aber in Zukunft nicht mehr'.

Ist das jetzt so? Oder hatten die nur einen schlechten Tag? Habt Ihr sowas auch schonmal erlebt?
 
Nehmen lieber ganze Geräte die sie dann ohne großen Aufwand weiter verkaufen können? 😇

Kam bei mir auch noch nie vor. Schon oft PC-Müll auf den Wertstoffhof gebracht, eigentlich immer in Teilen.
 
Ich denke, das wird wohl von Stadt zu Stadt verschieden sen…
 
Naja, die Rücknahme ist gesetzlich geregelt:

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben.

 
Naja, die Rücknahme ist gesetzlich geregelt:
Aber als potenzielle Annahmestelle muss man es den Kunden ja nicht unnötig einfach machen. ;)

An der Supermarktkasse:
Ich: Außerdem möchte ich gern diese Altbatterien (AA, AAA) bei Ihnen abgeben.
Kassiererin: Nehmen wir nicht an.
I: Aber Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie verkaufen die ja auch.
K: Davon weiß ich nichts.
I: Holen Sie doch bitte mal den Chef!
[K drückt Knopf, C kommt aus dem Büro, Gesprächsanfang wiederholt sich, Kunden hinter mir rollen inzwischen mit den Augen]
C: Gut, schmeißen sie die Batterien in die Kiste die halbversteckt neben dem Kaffeautomaten am Ausgang steht.
[Ich bedanke mich, gehe zum Ausgang, kann aber keine Box finden und verlasse mit Altbatterien den Laden.]

Nächste Woche, gleicher Laden, gleiches Spiel (nur ohne Chef):
I: ... aber am Ausgang war letzte Woche keine Box.
K: Ja, die wurde zufällig gerade geleert. Heute ist sie da, versprochen!
I: Ist mir zu unsicher! Bitte holen Sie jemanden der mir die Box zeigt!
K: *Stöhn!* Geben sie her!
[K nimmt Batterien entgegen und lässt sie unter der Theke verschwinden, als wüsste sie wohin damit. Ich gehe zum Ausgang, finde aber wieder keine Box.]
 
[K nimmt Batterien entgegen und lässt sie unter der Theke verschwinden, als wüsste sie wohin damit. Ich gehe zum Ausgang, finde aber wieder keine Box.]
Einen ähnlichen "Vorfall" hatte ich auch mal. Ich habe die Batterien wieder mitgenommen, weil ich fürchtete, dass sie sonst im Restmüll landen.

Könnte es sein, dass der Wertstoffhof den Threadersteller wegen der vielen Einzelteile als Gewerbler und nicht als "Endkunden" gesehen hat?
 
Dann habe ich gleich auch noch eine Frage dazu.
Wo kann man 12V Moped Batterien abgeben?

Die 12V Autobatterie muss ja der Händler, der mir die neue 12V Autobatterie verkaut hat zurück nehmen oder ich bezahle "Pfand"
und muss nachweisen, dass ich die alte Batterie zum Wertstoffhof gebracht habe und bekomme dort dann einen "Entsorgungsnachweis".
Den muss ich dann zum Händler schicken und bekomme mein "Pfand" erstattet.

Zum Thema E-Schrott, es gibt viele Baumärkte z.Bsp. Hornbach die haben im Eingangsbereich große Kisten und "Stationen" für Schrott.
Vielleicht ist es einfacher, es dort abzugeben als diese Diskusionen im Einzelhandel/Wertstoffhof führen zu müssen.
 
Ich habe die bei einem Onlinehändler gekauft.
Da wird das schwierig mit abgeben.;)
 
Ok, dieser Thread erklärt, warum die grenznahen Abfallsammelstellen in AT von DE Bürgern geflutet werden :eek:
Ja daran wird das wohl liegen. Hab selten einen Supermarkt gesehen wo keine Box für Batterien leicht zugänglich direkt nach der Kassa ist. Allerdings auch wenige wo die Box nicht bis zum bersten gefüllt ist...^^
 
Geht auch anders, einem Kollegen passiert.

Er läßt, neben anderem Kram, seinen ollen PC beim Wertstoffhof.
Später klingelt sein Telefon. Ob er die Festplatte nicht mehr bräuchte?

Bei uns muß man eine Karte dalassen, wenn man Holz, Sperrmüll oder anderen Schrott bringt, oder halt €-Scheine.
Daher hatten sie wohl seinen Namen.
 
Wo kann man 12V Moped Batterien abgeben?
Die bringe ich immer zum lokalen "Schrottie" (Autoverwertung/Schrotthändler) und kriege noch Geld dafür.
Ist nicht viel, aber bei mir fallen dank Elektroroller und anderen Geräten durchaus ein paar davon an,
was gebündelt abgegeben dann schon für Schnitzel mit Pommes und eine variierende Zahl Spülbierchen reicht ;)
Addiere zwei, drei Autobatterien...schon kann man Gäste mitnehmen! (oder fast schon eine neue kaufen)

Grüße von
mumford
 
Früher(TM) konnte man sogar noch Technik vom Wertstoffhof mitnehmen, ohne dass sich jemand aufgeregt hat.

Der Laserjet 4 von der örtlichen Polizeidienststelle (lauft Aufkleber) lief z.B. mit einer Reinigung und neuem Toner noch über 10 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterie beim Recycling UN abgeben ; ein bisschen Geld dafür bekommen und den Nachweis an den Händler senden, Pfand einkassieren :-)

Fertig ✅
 
Batterien gebe ich schon ewig im Mediamarkt ab, der liegt eh auf dem Arbeitsweg.
Und für alles Andere tut es bei uns problemlos der Wertstoffhof, die nehmen klaglos alles an Elektroschrott an. Und die freuen sich eher wenn man es in Einzelteilen bringt, weil die selbst je nach Gerät vor Ort grob zerlegen, weil sie dann von den Verwertern mehr pro Container bekommen wenn weniger Plastikgehäuse usw. dabei sind.
Aber ich habe auch schon gemerkt, dass die Wertstoffhöfe von Kommune zu Kommune stark unterschiedlich arbeiten. Zum Beispiel gibt es in meinem aktuellen Wohnort gar nichts (außer Elektrogeräte und Batterien) was man da kostenlos abgeben kann und in meiner alten Gemeinde waren 8 "Straßenmeter" im Jahr bei Abholung bzw. 2 große Autoanhänger im Jahr frei (wobei beides keine wirklich wissenschaftlichen Größen sind).
 
Die 12V Moped Betterie wurde aber ohne Pfand gekauft.
Das die Gemeinden das unterschiedlich handhaben ist mir auch schon öfters aufgefallen.
Ich wohne im "Grenzgebiet" von 2 Gemeinden und die eine Gemeinde (recht groß) hat über 30 Annahmestellen und selbst dort wird nochmal extra unterschieden. 🤦‍♂️

Welche ATU Filiale soll das sein?
Bitte um genaue Adresse.;)

Nimmt Mediamarkt auch 12V Moped Batterien?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben