Servus,
also, als Student der Fernuni Hagen (Wiwi) und mit nem Abschluss in Wirtschaftsinformatik (von einer Präsenzhochschule) gebe ich mal meinen Senf dazu:
1. Fernstudium allgemein
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde ist ein Fernstudium insbesondere eine Motivationssache, nämlich die Motivation aufzubringen, Freizeit, Familie und Freunde einfach mal für einen großen Teil deiner Zeit zu vergessen...
Auf der anderen Seite finde ich Fernuni-Hagen genial, auch dank der tollen Community die viel und gut hilft (Newsgroups sind wichtig habe ich gelernt, außerdem die Seite
http://studienservice.de/ ).
2. zum Thema Wirtschaftsinformatik
Ich finde es seltsam, das Wirtschaftsinformatik immer als ITler-Studiengang für Mathe-unbegabte dargestellt wird. Aus Erfahrung mit meinen Studienkollegen daher folgender Hinweis: Wirtschaftsinformatik ist nicht Informatik Light, es ist auch nicht für Admins als "Fortbildung" gedacht.
Die meisten Wirtschaftsinformatiker die ich kenne arbeiten als Prozessberater, SAP-Consultants, Projekt- und Programmmanager usw. Fast keiner arbeitet noch direkt in der Technik. Im Gegenteil stelle ich ich fest, dass die vormaligen Techniker (z.B. Fachinformatiker die nach der Ausbildung studiert haben) echte Probleme haben in der Technik noch Jobs zu kriegen, auch wenn sie erfahren sind und wirklich was drauf haben, da sie von anderen Technikern nur noch als "BWLer mit Grundlagen-Kenntnissen" wahrgenommen werden... (ja, bisserl überzogen, aber ich denke es ist klar was ich meine).
Zugegeben, meine Aussagen sind nicht allgemeingültig, basieren aber auf durchaus fundierten Erfahrungen, u.a. als freiwilliger Betreuer für Absolventen meiner ehemaligen Hochschule. Also bitte genau überlegen, ob Wirtschaftsinformatik die richtige Richtung ist, bevor du später enttäuscht wirst.
Ansonsten ist ein Studium super, gute Wirtschaftsinformatiker sind rar und mit der richtigen Ausrichtung kann man durchaus coole Jobs kriegen.
VG,
Beregond