Wer studiert neben dem normalen Beruf Informatik oder Wirtschaftsinformatik

die_matrix

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
6.489
Hallo!

Wie der Titel schon sagt, suche ich Leute die neben dem normalen Berufsleben noch ein Fernstudium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik absolvieren.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung die beides betrifft und suche daher den Kontakt zu Leuten, die beides machen: Beruf und studieren.

Edit:
Studiert jemand konkret an der Fernuni Hagen Informatik oder Wirtschaftsinformatik?



Gruß aus Trier
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Vorgeschichte: ich habe mit Mitte 30 neben meiner Berufstätigkeit mein Fachabi nachgeholt, und danach Informatik (Präsenzstudium Vollzeit) gemacht. Derzeit studiere ich neben meinem Vollzeitjob in der SW-Entwicklung noch Politikwissenschaften in Hagen. Das ist eher ein Hobby, ich kann aber bereits jetzt (2. Semester) absehen, dass ich das wahrscheinlich nicht fertig kriege, weil mir die Belastung aus Job, Studium und Familie (3 Kinder) einfach zu gross wird.

deshalb gibt es erst mal einige Fragen:
möchtest Du weiter ganztags arbeiten?
bist du bereits beruflich im Informatikbereich oder hast du massive(!!) Vorkenntnisse?
wie sind deine Mathe Grundlagen?
 
Ich fange nun nach meinem Bachelor an zu arbeiten - bin aber am überlegen ob ich direkt ein Master im Fernstudium (Teilzeit) dranhänge (Informatik).
 
möchtest Du weiter ganztags arbeiten?

Zum Einen möchte ich gerne weiter arbeiten und zum Anderen bleibt mir wohl nix anderes übrig, da der finanzielle Verlust von Arbeit plus Studium zu Vollzeitstudium zu groß wäre.

bist du bereits beruflich im Informatikbereich oder hast du massive(!!) Vorkenntnisse?

Ich habe eine FiSi Ausbildung gemacht und bin seit 5 Jahren als Administrator tätig.

wie sind deine Mathe Grundlagen?

Wie wahrscheinlich bei (fast) allen, nennen wir es "Ausbaufähig". :D



Gruß aus Trier
 
Da sollte man aber zwischen Info und WI grundsätzlich unterscheiden. Gerade in WI reichen normale Mathekenntnisse gut aus (Abiturstoff).
 
Wenn man dieses Studium neben einem Vollzeitjob durchziehen will, braucht man einen eisernen Willen und sollte nicht unbedingt auf den Kopf gefallen sein. Theoretische Informatik oder auch (höhere) Mathematik sind im Selbststudium kein Zuckerschlecken. Der Austausch mit anderen Studenten hilft hier immens. Schon mal an ein duales Studium gedacht? Immerhin verdient man da noch ein paar Groschen und hat erlebt die Praxis.
Was ist eigentlich dein Ziel? Warum willst du studieren?
 
mit den Vorbedingungen ist es sicher nicht unmöglich, aber auch nicht ganz einfach. Bei uns sind zum Vordiplom schon mal die Hälfte der Studenten weg gewesen (die meisten an Mathe gescheitert, die anderen waren idR die, die "irgendwas mit Computern" machen wollten :D)

Wie bei allen Fernstudiengängen: eiserne Disziplin und perfektes Zeitmanagement :)
 
Hallo!

Unabhängig vom Fach: Für ein Fernstudium muß man gemacht sein. Sich fast ohne Gruppendruck und echte Terminzwänge selbst abends und am Wochenende hinzusetzen und zu arbeiten kann nicht jeder.
Eine mögliche Alternative sind dezidiert berufsbegleitende Studiengänge, die mit Präsenzveranstaltungen am Wochenende zumindest ein wenig äußere Strukutr bieten. Die sind in der Regel teurer als z.B. die Fernuni, haben aber auch geringere Abbrecherquoten und führen im Mittel schneller zum Ziel.

Bis zu einerm gewissen Alter gibt es außerdem die Möglichkeit, dafür Hilde nach dem BAFöG zu beantragen oder einen günstigen Kredit der KfW, der es einem u.U. ermöglicht, die Arbeitszeit zu reduzieren. Gerade in der zweiten Hälfte eines Studiums, wenn z.B. die Thesis zu erstellen ist, ist die Arbeitsbelastung echt nicht zu unterschätzen; hier nur z.B. 30 Stunden arbeiten zu müssen, kann sehr hilfreich sein.

Gruß

Quichote
 
Hallo!
40 Std. Arbeiten und Wirtschaftsinformatik nebenbei geht gut
2 mal in der Woche und den kompletten Samstag muss ich hin, das spielt sich aber alles mit der Zeit ein.
Vielleicht mal 1-2 Tage Urlaub nehmen für eine Klausur und der Hase läuft! :thumbsup:
Campingstuhl nach draußen in die Sonne und dort lernen nimmt auch ein bisschen den Frust....
 
Ich hab meinen Bachelor in Informatik an einer normalen FH im Vollzeit Studium gemacht, arbeite seitdem in der SW-Entwicklung und habe parallel mal den Angriff auf den Master gestartet (Teilzeit-Fernsutdium, Fernuni Hagen). Nunja, ich muss sagen, ich brauche immer einen grwissen Druck um zu lernen, aber andererseits haben mich viele Dinge im Präsenzstudium (Versuche, Vorlesungen etc.) auch weder interessiert noch weitergebracht. Ich habe schon damals ein paar Prüfungen sehr gut bestanden, ohne einmal in der dazugehörigen Vorlesung gewesen zu sein. Ich bin also eigentlich ganz zuversichtlich...
 
Hi,
also ich habe in meinem Vollzeitstudium (Wi-Info) einige Leute, die einfach Vollzeit arbeiten gehen und bisher hat niemand von denen große Schwierigkeiten damit. Soweit ich weiß, haben sie aber kaum Urlaub, weil sie diesen dann für die Lernphase nutzen. Es kommt aber sicher auch drauf an wo du studierst. Also an der Uni könnte es sicher ziemlich schwer werden, aber an der FH geht es eigentlich ganz gut. Unser Stoff ist auch nicht so übertrieben komplex.
Ich selber werde auch ab September/Oktober arbeiten gehen, wir haben diverse Studentenjobs (20 Stunden/Woche) und das geht eigentlich auch ganz gut und die Bezahlung ist auch relativ gut.
Überlege ob es nicht so was möglich ist.

Eine Freundin von mir hat ganze Zeit im Studium über 1.000 Euro/Monat verdient, musste auch nur 20 Stunden die Woche arbeiten gehen, war aber auch teils Nachts arbeiten.
 
Hier hat sich ja in meiner Mittagspause ja schon einiges getan.

Grundsätzlich mal allen "Danke". Allerdings kommt es für mich nicht in Frage, meinen jetzigen Beruf aufzugeben und dann "nur" mit 1000€ im Monat bzw. mit Studentenjobs über die Runden zu kommen. Die finanzielle Differenz ist einfach zu groß.
Warum ich studieren will? Ich will in Zukunft vielleicht auch mal mehr machen (können) als "nur" der System-Administrator.

Allerdings kann ich mich nicht so ganz dazu entschließen, was es sein soll. Informatik oder Wi-Informatik.

Dazu kommt noch, dass ich eine Fernuni o.ä. in meiner Nähe brauche. Und da gibt es nicht gerade viele Möglichkeiten, wenn man bedenkt, dass die meisten Präsenzveranstaltungen am Abend sind. Selbst wenn ich um 16 Uhr Feierabend mache, bin ich nicht vor 17 Uhr in Trier, bzw. 19 Uhr in z.B. Köln.

Ich könnte wohl hier in Trier an der FH Trier anfangen, aber die bieten nur Informatik an. Die Universität Trier bietet zwar auch Wi-Informatik an. Aber soweit ich weiß, komme ich mit meiner normalen Ausbildung und unter Berücksichtigung meiner 5 Jahre Berufserfahrung immernoch nicht auf den Status, dass ich dort studieren darf. Zudem dann geklärt werden müsste, ob sie überhaupt das ganze im Fernstudium neben dem Beruf anbieten.



Gruß aus Trier
 
Ich könnte wohl hier in Trier an der FH Trier anfangen, aber die bieten nur Informatik an. Die Universität Trier bietet zwar auch Wi-Informatik an. Aber soweit ich weiß, komme ich mit meiner normalen Ausbildung und unter Berücksichtigung meiner 5 Jahre Berufserfahrung immernoch nicht auf den Status, dass ich dort studieren darf. Zudem dann geklärt werden müsste, ob sie überhaupt das ganze im Fernstudium neben dem Beruf anbieten.

Fragen kostet nix...
 
Und ich habe auch schon die Antwort: Nein. Die Uni Trier ist eine reine Präsenzuniversität.



Gruß aus Trier
 
Studiert jemand konkret an der Fernuni Hagen Informatik oder Wirtschaftsinformatik?



Gruß aus Trier
 
Bin auch eher in der Adminschiene anzusiedeln (gelernter FISI) und studiere Wirtschaftsinformik an einer FH in Vollzeit, hab hier kaum technische Module, eher BWL-lastig...nur zur Info.
Musst halt gucken was dir mehr Spass macht :-) Wie gut sind denn deine Mathekenntnisse?
 
Das ist momentan mein Problem. Das Wi-Info Studium geht in die Richtung BWL. Das "normale" Info Studium geht mir zuviel in die Richtung Software bzw. Datenbanken. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich direkt die Ausbildung zum FiSi-AE machen können.

Mit den Mathekenntnissen ist es so eine Sache. Ich habe meinen RS-Abschluß gemacht, dann Ausbildung und dann Beruf. Also nicht mit Abitur o.ä. Schlecht war ich nie in Mathe. Nur schlicht und einfach zu faul. :facepalm:



Gruß aus Trier
 
Dann solltest du den Matheteil bei nem WI Studium schaffenn, zwar nicht locker aber auf alle Fälle machbar!
Beim normalen Infostudium bekommste da meist nen anderen Brocken an Mathe zugeschmissen! Aber auch machbar...hatte im ersten Studium (ein Semester Kommunikations- und Elektrotechnik) Mathe bei nem altem Haudegen, da hatte ich selbst mit Abitur zu kämpfen...geschweige dann mein Kommi welcher nichtmal Abi hatte, aber er war fleissig und hats gepackt und dürfte mittlerweile fertig sein ;-)
Wie gesagt machbar ist alles!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben