wer kann mir helfen - welches thinkpad aus der R-serie ?

Notebook für die Uni, Hauptrechner zu Hause?
Bei den Anforderungen würde ich mir 100%ig ein X-Gerät kaufen. (12" Bildschirmdiagonale)
Das bedeutet du hast ein kleineres, komfortableres, eleganteres Gerät,
das bei deinen Anforderungen genauso viel kann wie ein großes R61.
Für den Uni-einsatz eigentlich unerlässlich.
Und wenn du dich dabei sogar im X40-Segment umsiehst, sparst du obendrein noch einen Haufen Geld.
(X40 gibts ab 250 Euro, hab ich auch, kann in der Uni alles damit machen)
:thumbup: :thumbup:
 
Ich wuerde eine Kiste nehmen, die 1680x1050 als Aufloesung hat. Fuer 1200x800 braucht man kein 15.4" .

Die Kiste fuer EUR 545 hat kein Touchpad - Vorsicht: Es gab schon Leute, die deswegen ihre Kiste wieder verkauft haben. Auch der Celeron ist nicht so doll.
Meine Wahl waere die Kiste fuer 699. Wie gut die Treiber fuer Nvidia unter Linux sind, weiss ich nicht, die von ATI sind jedenfalls Sch....

Dockingstation waere eventuell noch sinnvoll.
 
[quote='IBM ThinkPad',index.php?page=Thread&postID=405542#post405542]Gegen Celeron spricht nichts.[/quote]... außer evtl. die tatsache das ein Celeron nicht runtertaktet, immer auf Vollgas läuft und somit den
Akku wesentlich schneller leersaugt als eine CPU die runtertakten kann.
Und hier merkt man im Vergleich zu den 5400 oder 7200er Festplatten einen wirklichen Unterschied.

Sonst ist ein Celeron aber völlig ok, hatte selbst einen im 3000er, lief einwandfrei und selbst unter Vischta sehr fix.
 
...nach euren (berechtigten) einwänden bzgl. meines anwender profils hab ich mir jetzt nochmal die X-reihe angesehen. jaa, die würde für mich schon in frage kommen, aber falls ich da eins der neuesten modelle haben möchte, komm ich locker auf den doppelten preis und, was für mich grad noch wichtiger ist, meine suche würde wieder bei null nafangen, hab mich einfach schon auf den R61 14'' eingeschossen. hatte gestern auch nen 14''er in der hand und ich muss sagen, dass fühlt sich nach ner perfekten größe an :)

dazu hätte ich noch ne frage: da das modell schon fast 750 € kostet und das weit über meinem budget liegt, wollte ich mir die garantieerweiterung um 3 jahre "sparen"....1 jahr bring in wäre nämlich dabei. was ist eure einschätzung...sollte man sowas grundsätzlich immer machen? ich hab gehört, dass man so eine erweiterung noch bis zu 90 tage nach dem erwerb kaufen kann und dann aber direkt über lenovo...denkt ihr, dass wird dann viel teurer als bei cyberport, notebooksbilliger etc?

zwischen folgenden R61 konfigurationen kann ich mich nicht entscheiden, wollte eigentlich den von cyberport (hat mehr ram), aber notebooksbilliger ist nochmal mit dem preis runter (dieser hat mehr GHz und XP statt vista, was ich ja auch will, wiegt aber 0,1 kg mehr).....also leute helft mir (ein letztes mal) bei meiner entscheidung....!! hier die vorschläge:

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/lenovo_thinkpad_r61_na0ndge_14wide

http://www.cyberport.de/item/6873/1...--t7250-2gb160gb-14zollwxga-x3100-gbt-vb.html


was ich gerade noch gesehen habe, die prozessoren unterscheiden sich und der von notebooksbilliger hat anscheinend nicht dieses neue "Intel Centrino Duo Prozessortechnologie (Santa Rosa) oder steht das bei dem nur einfach nicht dabei und alle R61 14'' haben dieses Santa Rosa?? (wär evtl. ein kaufkriterium)



vlg Lila
 
Sagen wir es mal so:
Das mehr oder weniger an Arbeitsspeicher (RAM) ist nicht das Problem. Der Arbeitsspeicher läßt sich sehr schnell aufrüsten, falls es knapp werden sollte. Bei der Wahl des Prozessors sollte man sich etwas mehr Gedanken machen; die hier abgebildeten Prozessoren reichen jedoch für alle Anwendungen (Internet, Email, Office, Bilder, ...) vollkommen aus.
Die Wahl des Betriebsystems mit dem Du arbeiten willst, kann Dir leider keiner abnehmen.
Die Festplattenkapazität von 160GB ist mehr als ausreichend.
Ich besitze auch ein 14" R61, allerdings mit Suse Linux Enterprise und 2,4GHz Penryn und höherer Auflösung (1440 x 900).
 
danke nochmal für die antwort...wahl des betriebssystem steht schon fest: parallel XP und linux ubuntu (ubuntu hab ich auch daheim und bin sehr sehr zufrieden)..

das mit dem arbeitsspeicher liest man ja auch ständig, dass das aufrüsten gar nicht teuer ist.

nochmal zu dem prozessor, klar reichen beide für mein profil, will aber natürlich trotzdem das, was gerade neu am markt ist u besserungen verspricht...zahl auch gerne 40€ mehr, wenn ich weiß dass ich dafür sozusagen die "neue generation" bekomme.....deswegen: weiß jemand das mit der santa rosa technologie von intel. ist die in beiden konfigurationen drin?

@IBM ThinkPad: hast du denn für deinen R61 ne garantie erweiterung und wenn ja, warum?

kann ich denn notebook und garantieerweiterung unabhängig voneinander in 2 verschiedenen shops kaufen?


Lila
 
Nein ich habe keine Garantie-Erweiterung. Santa Rosa ist nicht mehr die aktuellste Plattform. Die Centrino 2 ist die aktuellste und betritt in diesen Tagen den Markt; wenn Du also ein paar Wochen wartest, bekommst Du Centrino 2 Notebooks, allerdings werden die am Anfang auch teuer.
 
Soweit ich sehe steht da Vista Business 32 bit...

Ich würde mit nem kauf noch ein paar Wochen warten wenn es geht. Da jetzt die Centrino 2 -Modelle rauskommen sollten die alten Modelle im Preis etwas fallen, vielleicht findest du dann ein besseres TP in deiner Preisklasse als jetzt. Aber das R61 von campusdiscount hört sich vernünftig an..

Viel Glück noch bei der Suche :thumbup:
 
[quote='jomc',index.php?page=Thread&postID=405694#post405694]Soweit ich sehe steht da Vista Business 32 bit...
[/quote]

Sage ich ja...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben