Wer kann bei Apache Konfiguration helfen?

kangaroo72

Forums-Beuteltier²
Themenstarter
Registriert
2 Mai 2007
Beiträge
2.033
Hallo zusammen,

Hinter meinem Router hängt ein Ubuntu 16.04 LTS mit einer Anwendungen mit diversen Anwendungen ... Der Einfachkeit halber bleiben wir jetzt mal bei Port 80 und 443 und nennen dieses Ubuntu-System cloud.domain.tld für die Cloud webmail.domain.tld für Webmailzugriff und auf domain.tld sollte ein Wordpress auftauchen ...Weitergehts ... Ich möchte jetzt in einer VM (unter VirtualBox) ein Gastsystem (Beispielweise Debian Jessie oder auch Ubuntu 16.04) aufsetzen, wo auch Port 80 und 443 genutzt werden. Diese System nennen wir mal lab-1.domain.tld

Dann wäre da nochmal so'n Ding (Raspberry) mit Port 80 und 443 den nenn ich mal sbc-1.domain.tld

Wäre da jemand so nett, und könnte mir bei der Config helfen?? Das überfordert mich etwas ...

Fakt ist ja, das die FritzBox immer nur einen Port aufmachen kann ...

Vielen Dank schonmal
 
muss ich das beim Compilen (1.11.5 Mainline) mit angeben??
 
Nein, warum solltest du? Du installiert ganz normal das Paket über die Paketverwaltung.

Die Dokumentation in meinem Link befasst sich nur mit der normalen Konfiguration in /etc/nginx. Es ist auch nirgends "compile" erwähnt.
 
Leider ist der nginx in Ubuntu hoffnungslos veraltet (1.6.2)
 
Leider ist der nginx in Ubuntu hoffnungslos veraltet (1.6.2)
Ubuntu 16.04 bringt Nginx in Version 1.10 mit http://packages.ubuntu.com/xenial/web/nginx
Und wenn es nicht irgendeinen ganz besonderen Grund gibt (nicht zurückportierte Patches für Sicherheitslücken, wichtige (unbedingt benötigte) Features), dann holt man sich in der Regel mit Selbstkompilieren auch nur mehr Probleme rein, als man damit löst. Wenn es geht, nimmt man immer die Version aus den Paketquellen.
 
Oh - sorry - da hab ich was durcheinander gebracht ...

Also nach dem Router soll ein ODROID-C2 angesprochen werden. Den werd ich wohl damit bestücken "ubuntu64-16.04-minimal-odroid-c2-20160815.img". Und yo - da ist 1.10 drin das sollte reichen ...

Danach geht's unter anderem zu einem Raspberry Pi 3, wo ich mir hab sagen lassen, das ist gesünder, wenn der mit nginx statt apache2 der Ressourcen wegen läuft ... also - raspian draufgebügelt ... Da gibt's aber nur 1.6.2-5

Verwendungszweck vorerst: wordpress auf dem nextcloud, roundcube und wordpress auf dem odroid-c2.

Gerade wegen wordpress hatte ich gelesen, das ngx_cache_purge sehr angenehm sei, somit wollte ich das nebem dem proxy reversing verwenden ...

Soviel zur Theorie .... *liebguck*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben