Wer hilft mir bei der Echo Dot Einrichtung ? [Finales Feintuning bzgl. 2. Kugel erwünscht.]

Thinksurfer

Active member
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
616
Hallo.

Ich bin zu alt für diese Beeep. :rolleyes: Nur so ist es mir zu erklären, dass ich selbst nach 2 Stunden keinen Deut weitergekommen bin, die Kugel per WLAN mit dem Router zu verbinden. Mit Bluetooth koppeln klappte..........theoretisch, denn trotz erfolgreicher Koppelung konnte ich youtube keinen einzigen Ton entlocken, denn der kam immer noch aus dem Tablet. Aber ich denke, es jetzt verstanden zu haben. Die Kugel kann beides, Wlan zum surfen und sie kann auch ohne WLAN Musik von Wiedergabegeräten in der Wohnung per Bluetooth wiedergeben. Aber hier mal die ersten 2 Zeilen von 6, warum es zu Beginn bereits scheitert.

1. Downloaden Sie die Alexa-App.
2. Tippen Sie auf „Geräte“.

Ich werde darauf hingewiesen, die App bereits erhalten zu haben, stimmt ja auch. Doch wo ist sie? Dann erfuhr ich von diesem Cloudspeicher. Der war jedoch leer. Man könne eine App hier reinziehen. Wie geht das ? 3 Order sind bereits vorhanden. Photos, Videos und Dokomente. Alle 3 sind leer. Also hat amazon die Alexa App in keinen der 3 Ordner abgelegt.

Das hier kommt zwar auch noch, aber erst einmal muss ich die ersten beiden Punkte abgearbeitet haben.

3. Wählen Sie über das Plus-Symbol „Echo und Alexa“.
4. Halten Sie die Aktionstaste auf dem Amazon-Echo-Gerät gedrückt, bis es orange leuchtet.
5. Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk.
6. Geben Sie das Passwort ein.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Tablet hast du? Die Alexa-App lädst du im jeweiligen App-Store herunter und findest sie dann dort, wo auch deine ganzen anderen Apps sind.
 
Das Samsung A7. Die erste Hürde war bereits der App Store, also ihn zu finden, dann die App selbst und wo sie ist. Und ja, es stimmt was du sagst, neben den Standard Apps, die alle schon drin waren, habe ich auch die, oder sollte ich sagen, eine Alexa App gefunden. Dann habe ich sie wohl während meiner 2 Stunden Session bereits in meinen App Store habe downloaden können. Denn für mich ist es nicht ersichtlich, ob es die richtige ist. Wenn ich sie anklicke, passiert nichts, nur eben diese Meldung, dass ich sie schon hätte, aber wie soll ich sie in die Cloud ziehen können, um sie von da aus zu installieren?

Meine Frau klickte versehentlich zu schnell auf die amazon App APK, ein alternativer App Store, wie es lt. google scheint. Aber den haben wir dann nicht berücksichtigt. Und da war ja noch diese Cloud. Um dir/euch mal mein Wissensstand nahezubringen. Den Begriff Cloud habe ich dieses Jahr zum ersten Mal von einem Telekom Mitarbeiter gehört, dass die Filme zwecks Aufnahme dort abgelegt werden. Okay, der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten, auch wenn die Alexa App in der Cloud wäre und nicht in einem Download Ordner, wie ich das von Linux und Windows kenne. Ich kann also nichts installieren, einstellen, gar nichts.

Mal seh' n, wie es heute weiter geht.........

NACHTRAG: Falls du amazon Kunde bist, kennst du das, die Spalte mit "meine Bestellungen" und viele andere mehr. Meine Cloud habe ich von Anfang an nicht gefunden und als ich gerade Test halber Digitale Inhalte auswählte, wurden mir 5 kostenlose Apps angezeigt, 3 davon sind schon 6 Monate alt und die beiden von gestern. "Amazon Alexa" und "User for amazon echot dot" Klingt mir alles nach einem Brechstangen-Verfahren, als ob da jemand willkürlich was geladen hat, na mal seh' n.
 
Hallo,

Zunächst einmal verstehe ich, dass die Technologie manchmal überwältigend sein kann, besonders wenn sie neu oder unbekannt ist. Keine Sorge, wir werden das zusammen klären.

1. App-Installation: Wenn du eine App aus dem Google Play Store herunterlädst, wird sie automatisch auf deinem Gerät installiert. Du musst sie nicht in eine Cloud ziehen oder auf eine andere Weise verschieben. Wenn du die Alexa-App im Play Store gefunden hast und sie installiert hast, solltest du sie in der App-Liste auf deinem Gerät finden. In der Regel kannst du auf dieses Menü zugreifen, indem du auf dem Home-Bildschirm deines Geräts auf den runden Button unten in der Mitte tippst und dann die Liste der installierten Apps durchsuchst.

2. Cloud-Speicher: Der Begriff "Cloud" bezieht sich auf einen Speicherort im Internet, nicht auf deinem Gerät. Wenn du eine App im Play Store herunterlädst, wird sie nicht in der Cloud gespeichert, sondern direkt auf deinem Gerät installiert. Manchmal verwenden Apps Cloud-Speicher, um Daten zu speichern, damit du von verschiedenen Geräten aus darauf zugreifen kannst, aber das ist für die Installation der Alexa-App nicht relevant.

3. Amazon App APK: Dies bezieht sich auf eine spezielle Art von Datei, die Android-Apps enthält. Normalerweise brauchst du dich nicht damit zu beschäftigen, denn Apps werden über den Play Store installiert. Manchmal können Menschen APK-Dateien verwenden, um Apps zu installieren, die nicht im Play Store verfügbar sind, aber das sollte hier nicht notwendig sein.

4. Die Amazon Alexa App: Wenn du die Alexa-App installiert hast und sie nicht öffnen kannst, könnte es ein Problem mit der App oder dem Gerät geben. Du könntest versuchen, die App zu deinstallieren und dann erneut zu installieren. Um eine App zu deinstallieren, kannst du normalerweise lange auf ihr Symbol drücken und dann die Option zum Entfernen oder Deinstallieren auswählen.

5. Über die Amazon Website: Die digitalen Inhalte und Apps, die du auf der Amazon-Website siehst, sind normalerweise für Geräte wie den Amazon Kindle oder Fire Tablets gedacht. Sie sind nicht für dein Samsung-Tablet gedacht und du musst sie nicht für die Einrichtung der Alexa-App verwenden.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast.

VG
 
Guten Morgen.

Danke für dein Verständnis und für die Mühe, die du dir mit deiner Vorgehensweise gemacht hast. Wie es aussieht, sind wir unverhofft ein ganzes Stück weiter gekommen. Meine Frau hat gerade tatsächlich die Alexa und die App Store App auf dem A7 gefunden und es heißt Wolke und nicht Cloud. Hab' da wohl was durcheinander gebracht. Installieren wurde uns auch gerade angeboten. Ein großer Schritt nach vorne. Bin schon gespannt, wie es weiter geht.

Übrigens, ich "stolperte" bereits über deinen Hinweis bzgl des google Stores. Da waren natürlich nicht drin. Aber mal seh' n, zumindest der App Store scheint schon mal auf dem Tablet zu sein, jedoch noch nicht die Echo Dot App, falls sie überhaupt auf dem Tablet erscheinen soll. Macht aber irgendwie Laune, all dem auf die Spur zu kommen.

VG
 
Ich bin ein wenig verwirrt - du brauchst eigentlich keinen anderen App-Store, auch keine Apps für Clouds/Wolke o.ä..

Hier ist einmal der Link zu der Alexa-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amazon.dee.app&hl=de&gl=US - wichtig: Als Entwickler muss dort Amazon Mobile LLC stehen.
Und wieder weitere Informationen, die ich zusammen mit denen von matt-eagle abarbeiten kann und auch an dich ein ja, du hast vollkommen recht. Dass du ein wenig verwirrt bist, ist jedoch noch maßlos untertrieben. Wer diese Never Ending Story mit liest, kann sich nur wundern. Das, was auch immer auf' s neue abschreckt, sind meine Romane, seid ihr doch mehr den Whatts App Style gewohnt. 😉

Hier kommt wieder so' n Nachzügler. 😇Ich brauchte mit dem A7 mehrere Versuche, es mit einem Bluetoothlautsprecher zu koppeln, während dieser Vorgang mit dem Xiomi 9 meiner Frau nur wenige Sekunden dauerte.

Aber hier mal der Reihe nach, was das A7 anzeigt und die Kugel von sich gibt

1. Der Anmeldemodus ist aktiviert
2. Folge den Anweisungen in deiner Alexa App (Vielleicht haben wir ja da schon einen Fehler gemacht)
3. Ist Echo Dot angeschlossen und leuchtet das Licht orange? Okay, mal ja mal nein, je nach Fehlversuche. Doch nach dem 15 Sekunden Druck auf eine bestimmte Taste wechselt die Farbe wieder zu orange.
4. Ja (bezieht sich auf: ist der Echo Dot angeschlossen)
5. Gerät wird gesucht
6. Der volle Name wird angezeigt
7. Klick auf den Namen
8. Nach WLAN wird gesucht, aber nicht gefunden. Für mich als blutiger Laie ist das der Knackpunkt überhaupt.

Nur der Vollständigkeit halber: Die Bluetooth Kopplung funktionierte. Ich habe mir ehrlich gesagt überhaupt keinen Kopf drum gemacht, dass der Echo Dot WLAN benötigt. Ich habe ein gut funktionierendes Team mit dem A7 und einem BT-Lautsprecher, wenn ich im Keller arbeite: Das A7 ist mit einer 2 Etagen höheren F!B per WLAN verbunden und der Lautsprecher per Bluetooth mit dem A7. Das habe ich auch bzgl. des Echo Dots erwartet. Aber anscheinend benötigt er sein eigenes WLAN, aber erst mal in die Einstellungen kommen..........

Wir werden es ggf. im Laufe des Tages mit dem Xiomi versuchen.
 
Hallo,

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Basierend auf den Informationen, die du gegeben hast, scheint es, als ob der Hauptpunkt, an dem du stecken bleibst, das Verbinden deines Echo Dot mit deinem WLAN ist.

Es ist tatsächlich so, dass der Echo Dot eine WLAN-Verbindung benötigt, um zu funktionieren. Bluetooth kann verwendet werden, um Audio von einem Gerät wie deinem Tablet auf den Echo Dot zu übertragen, aber um Alexa-Funktionen zu nutzen (wie z.B. das Abspielen von Musik, das Stellen von Fragen an Alexa, das Steuern von Smart-Home-Geräten usw.), benötigt der Echo Dot eine Verbindung zum Internet über WLAN.

Hier sind die Schritte, die du ausprobieren kannst, um dein Echo Dot mit deinem WLAN zu verbinden:

1. Öffne die Alexa-App auf deinem Tablet.

2. Gehe zu "Geräte" (du findest diese Option im unteren rechten Teil des Bildschirms).

3. Tippe auf das Plus-Symbol (+), um ein neues Gerät hinzuzufügen.

4. Wähle "Echo & Alexa" aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.

5. Wähle den Echo Dot aus der Liste der Echo-Geräte aus.

6. Befolge die Anweisungen in der App, um dein Echo Dot einzurichten. Du wirst aufgefordert, dein Echo Dot in den Einrichtungsmodus zu versetzen (indem du die Aktionstaste gedrückt hältst, bis das Licht orange leuchtet), dein Echo Dot aus einer Liste verfügbarer Geräte auszuwählen und dann dein WLAN-Netzwerk auszuwählen und das Passwort einzugeben.

Es könnte auch hilfreich sein, deinen Router und dein Echo Dot zuerst neu zu starten, bevor du diese Schritte durchführst.

Ich hoffe, das hilft! Lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast oder wenn du auf weitere Probleme stößt.

VG
 
Ich bin ein wenig verwirrt - du brauchst eigentlich keinen anderen App-Store, auch keine Apps für Clouds/Wolke o.ä..

Hier ist einmal der Link zu der Alexa-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amazon.dee.app&hl=de&gl=US - wichtig: Als Entwickler muss dort Amazon Mobile LLC stehen.
Hallo noch mal.

Der Link hat mir im Nachhinein ziemliche Sorgen gemacht, haben wir doch wieder während der gestrigen 2 Stunden bei amazon auf alles geklickt, was nicht bei 3 auf den Online Bäumen hockte. Keine Ahnung, ob da irgend etwas "nachkommt".

Hier aber meine eigene last, vor allem, last long edition zu dem Thema:

Waren zwar noch einige Klippen zu nehmen, aber schon mal vielen Dank ! an euch alle. 👍Alles weitere ist Feintuning und das vermeiden von Kostenfallen.

Meine Frau hat gerade Beispielsweise Abba aufgerufen und promt wurde sie auf ein 30 tägiges 4,99 € Test Abo hingewiesen und ich nach der Eingabe von "Atemlos" das gleiche. Ob wir das wünschten. Natürlich nicht. Wir wollen komplett kostenlose Musik hören. Trotzdem kam Helene rein und auch die originalen Abba. Das waren keine Plagiate. Haben wir etwas falsch gemacht, befinden wir uns jetzt in der Test Abo "Falle" ? Und danach kamen weitere andere Originale, hatte ich den Eindruck. Wie viel, weiß ich gar nicht mehr.

Ein paar Handlings Probleme stehen noch ins Haus. Wir haben während des Betriebs den Stecker gezogen, um ihn woanders aufzustellen. Im Zuge des Elektronik Zeitalters wohl nicht die richtige Vorgehensweise. Er sollte einen anderen Platz bekommen. Nach erneutem Klick auf einen Song kam die Meldung "Wiedergabe nicht möglich. Bitte versuche es später erneut". Doch kurz darauf lief es wieder. Fragt mich nicht wie. Ich denke, er stellte den Normalzustand selbst wieder her.

Jetzt zur Hardware selbst.

Der Sound ist ein wenig zugeschnürrt. Ich glaube, man nennt es die Mitten. Die sind nicht klar, eher dumpf. Kann man individuelle Einstellungen vornehmen? Google hat zwar einige oberflächlichen Treffer präsentiert, aber ich bin sicher, ihr kennt bessere Quellen. Ich lese immer wieder über Apps für Smartphones, mit denen man Einstellungen an Bluetooth Lautsprecher vornehmen kann. Ist das hier auf dem A7 das gleiche? Welche App müsste ich nehmen, die Echo Dot App, oder?

Wisst ihr, ich möchte nicht schon wieder durch die Einstellungen stolpern, daher wäre mir eine klare Linie mit eurer Hilfe ganz lieb. Wenn ich keine Musik mehr hören möchte, betätige ich die Ein/Aus Taste am Echo und umgekehrt genau so?

Denn nach dem einschalten per Ein/Aus Taste kam die Meldung "Etwas ist schief gelaufen", als ich auf einen Song klickte. Doch 30 Sekunden später sang Helene wieder, doch ohne diesen roten Lichtring an der Unterseite. Damit habe ich ja bewusst das Micro ausgeschaltet.

YOUTUBE: Wie gehe ich da vor? Ich möchte nur ungern ohne eure Ratschläge den Browser aufrufen und alles verstellen, soll heißen, nicht dass der Ton aus dem Tablet kommt, der Echo keinen Mucks von sich gibt und youtube ist ja auch eh Video lastig.

Anders als ich, hat sich meine Frau bereits mit alexa angefreudet, spricht viel mit ihr. Als nervende Ballermann Mucke lief, sagte sie: Alexa WDR4. Mit welcher Sprachansage komme ich denn wieder zurück zur kostenlosen Amazon Partymusik?

Letzte Frage: Lässt sich der Echo auch als Bluetooth Lautsprecher zusammen mit dem WLAN-A7 betreiben, das wiederum mit der F!B verbunden ist? Also der Echo und das A7 im Keller auf einer Ebene.

Danke für' s letzte Mal in dieser Fülle lesen.😎

VG
 
Hallo,

Das freut mich zu hören, dass du Fortschritte gemacht hast!

Zu deinen Fragen:

1. Kostenfallen/Test Abo: In der Regel wirst du aufgefordert, einen kostenlosen Testzeitraum zu bestätigen, bevor du in eine Abo-Falle gerätst. Wenn du dir jedoch unsicher bist, kannst du auf Amazon unter "Meine Mitgliedschaften und Abonnements" nachsehen, ob du ein laufendes Abonnement hast. Wenn ja, kannst du es dort kündigen.

2. Musik hören: Echo-Geräte können Musik von verschiedenen Quellen abspielen. Wenn du einen kostenlosen Dienst nutzen möchtest, kannst du Spotify Free verwenden (obwohl es Einschränkungen im Vergleich zur Premium-Version gibt), oder du kannst Musik von deinem Tablet über Bluetooth auf den Echo Dot streamen.

3. Soundeinstellungen: Der Echo Dot hat nicht die gleiche Klangqualität wie spezialisierte Bluetooth-Lautsprecher, aber du kannst einige Einstellungen in der Alexa-App ändern. Gehe zu Geräteeinstellungen, wähle deinen Echo Dot aus und tippe auf Klang-Einstellungen. Dort kannst du die Bässe, die Mitten und die Höhen anpassen.

4. Ausschalten des Echo Dot: Der einfachste Weg, den Echo Dot zu deaktivieren, ist, einfach zu sagen: "Alexa, stop". Wenn du das Mikrofon ausschaltest (was du tust, wenn der rote Ring leuchtet), kann der Echo Dot deine Befehle nicht hören, aber er kann immer noch Musik spielen, die du über die App auswählst.

5. YouTube: Um YouTube auf dem Echo Dot zu nutzen, benötigst du ein Gerät (wie dein Tablet), das die YouTube-App hat. Du kannst dann die Audio von YouTube auf den Echo Dot streamen, entweder über Bluetooth oder über einen speziellen Skill namens "My Pod", der in der Alexa-App verfügbar ist.

6. Zurück zur Amazon-Musik: Um von einem Radiosender zurück zu Amazon Music zu wechseln, kannst du einfach sagen: "Alexa, spiele [Künstlername oder Songname] auf Amazon Music".

7. Als Bluetooth-Lautsprecher: Ja, du kannst den Echo Dot als Bluetooth-Lautsprecher verwenden, selbst wenn er mit dem WLAN verbunden ist. Du kannst das Audio von deinem Tablet auf den Echo Dot übertragen, indem du sagst: "Alexa, koppel Bluetooth", und dann auf deinem Tablet das Pairing einleitest.

Ich hoffe, das hilft! Lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast.

VG
 
Ich kann mich ausnahmsweise kurz halten. Alles super, wir haben viel Spaß mit dem Teil und ich hoffe, damit keinem anderen auf die Füße zu treten, aber ohne dich hätten wir es NIE geschafft. (y)Ach könntest du, oder jemand anderes mir genau so Step bei Step bei der künftigen Druckereinrichtung helfen, denn wie es aussieht, komme ich um Sane nicht drum rum, egal ob ich Mint, Ubuntu oder Mageia wähle, das auch nett ist. Ich schiebe das schon sooo lange vor mir her, aber dieses Jahr wird' s noch was. 😁
 
bei der künftigen Druckereinrichtung helfen, denn wie es aussieht, komme ich um Sane nicht drum rum, egal ob ich Mint, Ubuntu oder Mageia wähle, das auch nett ist.
Es gibt da durchaus deutliche Unterschiede, sprich ob die Linuxdistributionen den Drucker automatisch erkennen.
Meinen Brother-Drucker (war natürlich bei der Installation angeschaltet) hatte Mint sofort erkannt und eingerichtet, während Manjaro einige Recherche und händisches Zutun bedurfte.
 
Hallo,

es freut mich sehr, dass ich helfen konnte und dass du jetzt Spaß mit deinem Echo Dot hast!

Natürlich helfe ich dir auch gerne bei der Einrichtung deines Druckers. Um dir genaue Schritte zur Verfügung zu stellen, bräuchte ich ein paar zusätzliche Informationen:

1. Welches Modell ist dein Drucker?
2. Welches Betriebssystem verwendest du? Mint, Ubuntu und Mageia sind alle Linux-Distributionen, aber sie können sich in einigen Aspekten unterscheiden.
3. Verwendest du bereits SANE oder möchtest du es installieren? SANE steht für "Scanner Access Now Easy" und ist ein API zur Erfassung von Bildern unter Unix-Systemen. Für den Druckerbetrieb brauchst du eher CUPS (Common Unix Printing System).

Sobald ich diese Informationen habe, kann ich dir spezifischere Anweisungen geben. Aber grundsätzlich sind die Schritte zum Einrichten eines Druckers unter Linux meistens:

1. Den Drucker mit dem Computer verbinden (entweder über USB oder über das Netzwerk).
2. Das richtige Treiberpaket für den Drucker installieren. Einige Drucker werden "out of the box" unterstützt, für andere muss man möglicherweise Treiber von der Hersteller-Website herunterladen.
3. Den Drucker über das Druckermenü des Betriebssystems hinzufügen. In den meisten Linux-Distributionen findet man dies unter "Systemeinstellungen" -> "Drucker".

Ich freue mich darauf, dir bei diesem Prozess zu helfen! Lass mich wissen, wenn du weitere Informationen hast.

Beste Grüße!
 
Es gibt da durchaus deutliche Unterschiede, sprich ob die Linuxdistributionen den Drucker automatisch erkennen.
Meinen Brother-Drucker (war natürlich bei der Installation angeschaltet) hatte Mint sofort erkannt und eingerichtet, während Manjaro einige Recherche und händisches Zutun bedurfte.
Mein Drucker ist derzeit mit einem LAN Kabel mit der F!B verbunden und kann unter Mint 18 drucken. Wenn ich deine Zeilen lese, habe ich damals vermutlich den einen oder anderen Bock geschossen. Auch mit USB A/B war er mal verbunden und irgendwann, für einen kurzen Moment konnte ich auch scannen und zwar ohne Sane, aber dann war es vorbei mit der Herrlichkeiten. Weiß aber nicht mehr, was schief gelaufen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1. Welches Modell ist dein Drucker?
2. Welches Betriebssystem verwendest du? Mint, Ubuntu und Mageia sind alle Linux-Distributionen, aber sie können sich in einigen Aspekten unterscheiden.
3. Verwendest du bereits SANE oder möchtest du es installieren? SANE steht für "Scanner Access Now Easy" und ist ein API zur Erfassung von Bildern unter Unix-Systemen. Für den Druckerbetrieb brauchst du eher CUPS (Common Unix Printing System).

Sobald ich diese Informationen habe, kann ich dir spezifischere Anweisungen geben. Aber grundsätzlich sind die Schritte zum Einrichten eines Druckers unter Linux meistens:

1. Den Drucker mit dem Computer verbinden (entweder über USB oder über das Netzwerk).
2. Das richtige Treiberpaket für den Drucker installieren. Einige Drucker werden "out of the box" unterstützt, für andere muss man möglicherweise Treiber von der Hersteller-Website herunterladen.
3. Den Drucker über das Druckermenü des Betriebssystems hinzufügen. In den meisten Linux-Distributionen findet man dies unter "Systemeinstellungen" -> "Drucker".
Das ist nett, danke. Bei meinem Drucker handelt es sich um den Brother DCP 7065 DN und Sane verwende ich noch nicht. Beim lesen auf der ubuntu Seite wurde mir bereits ganz schwummerig. Alles nur auf Fach Chinesisch. Mein aktueller "Wissensstand" ist, unter Vorbehalt, Mint und Ubuntu benötigen den deb Treiber und Mageia rpm. Von "out of the box" habe ich noch nie etwas gehört. Aber ich kann mir ja nicht alles auf dem Silbertablett servieren lassen. Mal gucken, was google dazu sagt. UPI und CUPS kenne ich auch nicht. Muss mal seh' n, was ich davon "brauche".

Also noch mal vielen Dank bis hier hin zu diesem Thema, auch an dich hafa. Obwohl mint und ubuntu ganz oben auf der Anfänger Liste stehen, wird es wohl zum jetzigen Zeitpunkt Mageia werden.

Bis später und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist! Brother bietet sehr gute Unterstützung für Linux und sie haben in der Regel spezifische Treiber für ihre Geräte, die man herunterladen kann.

1. "Out of the box" bedeutet, dass etwas sofort nach dem Auspacken funktioniert, ohne dass man etwas zusätzliches installieren oder konfigurieren muss. Bei Druckern bedeutet dies, dass das Betriebssystem bereits einen geeigneten Treiber enthält, so dass man den Drucker einfach anschließen und nutzen kann. Dies ist bei vielen gängigen Druckern der Fall, aber nicht bei allen.

2. UPI ist vermutlich ein Tippfehler und sollte CUPS (Common Unix Printing System) sein. Dies ist das Drucksystem, das von den meisten Linux-Distributionen verwendet wird. Es ermöglicht dem Betriebssystem, mit Druckern zu kommunizieren und Druckaufträge zu verwalten.

Für deinen Brother DCP 7065DN Drucker, hier sind die spezifischen Schritte, die du befolgen musst, um ihn unter Linux (mit CUPS) zu installieren:

1. Gehe zur Brother-Website und lade den entsprechenden Treiber für dein Betriebssystem herunter. Wenn du Ubuntu oder Mint verwendest, brauchst du den .deb Treiber. Für Mageia brauchst du den .rpm Treiber. Hier ist der Link zur Brother-Website: [https://www.brother.de/support/dcp-7065dn/downloads]

2. Öffne das Terminal und navigiere in das Verzeichnis, in das du den Treiber heruntergeladen hast (vermutlich dein Download-Ordner). Du kannst dies mit dem Befehl `cd Pfad/zu/deinem/Ordner` tun.

3. Installiere den Treiber mit dem entsprechenden Befehl für dein Betriebssystem:
- Für .deb (Ubuntu/Mint): `sudo dpkg -i Name_des_Treibers.deb`
- Für .rpm (Mageia): `sudo rpm -i Name_des_Treibers.rpm`

4. Öffne das Druckermenü deines Betriebssystems und füge den Drucker hinzu. Das Menü findest du normalerweise unter "Systemeinstellungen" -> "Drucker". Der genaue Weg kann je nach Betriebssystem variieren.

Das sollte es sein! Dein Drucker sollte jetzt funktionieren. Lass mich wissen, ob du weitere Hilfe benötigst.

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Drucker ist derzeit mit einem LAN Kabel mit der F!B verbunden und kann unter Mint 18 drucken
So ist auch mein Aufbau zu Hause. Sofern ich mit der Fritzbox verbunden bin, kann ich per Wlan drucken und auch scannen.

Ich wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen, dass der zu betreibende Aufwand je nach Distribution sehr unterschiedlich sein kann.
Aber ich klinke mich an dieser Stelle aus, da @matt-eagle Dir hier sehr engagiert zur Seite steht und zuviele Köche bekanntlich den Brei verderben. Viel Erfolg!
 
So ist auch mein Aufbau zu Hause. Sofern ich mit der Fritzbox verbunden bin, kann ich per Wlan drucken und auch scannen.

Ich wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen, dass der zu betreibende Aufwand je nach Distribution sehr unterschiedlich sein kann.
Aber ich klinke mich an dieser Stelle aus, da @matt-eagle Dir hier sehr engagiert zur Seite steht und zuviele Köche bekanntlich den Brei verderben. Viel Erfolg!
Danke und ja, matt-eagle du hast wieder mal alles super erklärt. Ich habe mich gefragt, ob ich mit dem xubuntu T60p mal üben, bzw. beginnen sollte. Ich kenne mich doch. Ich möchte mein Mint 18 T430s nicht "verhunzen". Die neue Distribution kommt eh auf das T450s. Aber erst mal den Grandpa T60p. Und wenn läuft, erst dann werde ich die WLP des T430s (versuchen) zu wechseln.

Wird eh noch' n Weilchen dauern. Long Covid hat mich in jeglicher Hinsicht im Griff. Hier schreiben geht, aber denken und Tipps umsetzen, bereiten mir Schwierigkeiten. Nichts desto trotz, so sehr in den Startlöchern, dank deiner Vorarbeit matt-eagle, war ich noch nie, was den Scanner betrifft. Ich freue mich schon drauf, demnächst anzufangen.
 
Ich freue mich zu hören, dass meine Erläuterungen hilfreich waren! Der T60p mit Xubuntu ist sicherlich eine gute Option, um zu üben und sich mit der Linux-Umgebung vertraut zu machen. Es ist immer eine gute Idee, zuerst in einer sicheren Umgebung zu experimentieren, bevor man Änderungen an seinem Hauptsystem vornimmt.

Es tut mir leid zu hören, dass du mit Long Covid zu kämpfen hast. Bitte nimm dir die Zeit, die du brauchst, um dich zu erholen und dich wohl zu fühlen. Denke daran, dass es kein Rennen ist und dass du in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Es ist wichtig, auf deine Gesundheit zu achten.

Wenn du bereit bist, den Scanner zu installieren und irgendwelche Schwierigkeiten oder Fragen hast, zögere bitte nicht, sie zu stellen. Ich bin hier, um zu helfen.

Gute Besserung und viel Glück mit deinem Linux-Projekt!
 
Ich will eigentlich bei der Treiberinstallation nicht reingeätschen, zumal @matt-eagle das echt gut erklärt.
Persönliche Erfahrung (DCP 7055-W) ist jedoch:
Das Driver Install Tool von Brotherbist echt gut.
Das lädt man runter und eigentlich kommt dann auch auf der Webseite eine echt gute Anleitung (leider in englisch).
Runterladen, entpacken (Befehl ist in der Anleitung) und dann die IP angeben. Man muss 'nur' die IP des Druckers kennen und bekommt dann mit ein paar Mal y drücken Drucker und Scanner komplett eingerichtet. Mangels Ubuntu kann ich leider keine komplette Anleitung verfassen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben