Wer fährt auch Polo o.O

tgraupne

New member
Themenstarter
Registriert
25 Feb. 2008
Beiträge
2.008
Hey Leute, Goonies Thread hat mich dazu inspiriert mal zu fragen, wer von uns ThinkPad´lern auch einen Polo, speziell 86 C fährt...

Zum Erfahrungsaustausch =)
 
fahre nen Audi T89Q und nen Polo 6N zum kilometer fressen
Aber der 6N braucht jedes halbe Jahr nen neuen Zahnriemen, weil die den original Zahnriemen nicht mehr herbringen. Das hört sich an, wie gummi, das beim eindrücken in die Zähne immer geräusche macht.
Jetzt muss ich mal nen neuen VW-Händler probiern.
Ist ein SDI...
 
ich fahr corsa b in metallicgrün, zählt das auch? schafft euch so n auto an, iss echt gut
 
Ich fange mal mit einer technischen Frage an, dem Thread Sinn zu geben. Denn der Polo 6N hatte gerade ein Problem:

Es gibt wohl das Zündschloss, den Zündzylinder und eine Kontaktplatte zu diesem Sicherungskasten. Letztere war wohl defekt (man konnte den Polo nur noch über den Sicherungskasten direkt starten). Um die zu tauschen musste das komplette Lenkrad inkl. Airbag demontiert werden. Zusätzlich haben die noch zwei Kleinigkeiten (Türschraube nachziehen) gemacht.

Das hat 177 Euro inkl. 19% Steuer gekostet. Davon ca. 25 Euro Materialkosten. Keine VW-Vertragswerkstatt.

Edit: Die Frage ist, ob Ihr den Preis okay findet.

Außerdem leuchtet jetzt das Airbaglicht (rechts vom Lenkrad) und geht nicht mehr aus. Daher muss der Polo wohl sogar noch einmal zurück :(

Edit2: Hier wäre die Frage, was das bedeutet. In die Werkstatt zurück bringe ich ihn aber wohl auf jeden Fall.

Gruß, Jan.
 
Und wo versteckt sich in deinem Thread jetzt die Frage? ?( ;)
Ich musste letzte Woche den Wischerschalter auswechseln lassen, der ging nicht mehr richtig, und dazu muss ja auch das Lenkrad mit Airbag abmontiert werden. Die Kosten für Einbau waren 33 EUR netto bei einem VW-Händler.
 
VW Motoren und die Zahnriemen.In meinem Volvo 244-damals war serienmäßig der 2,4 Liter LT-Diesel verbaut, ist glaub ich heut noch so-mir ist 04 vor dem Elbtunnel der Zahnriemen gerissen, obwohl der mal gerade 16 tausend KM gelaufen hatte..Ventile, Pleuel usw.waren natürlich hin, ein gutes Stück Arbeit, Geld und Zeit hats gekostet, Hardyscheibe war auch fällig.. X(

Ein VW Prolo...nope.
 
hallo,
fahre einen Skoda Fabia 2.0 Kombi, aber nur weil es 2002 noch keinen schnellen Polo GTI gab. Die Ersatzteile holen sie häufig von VW. Ist mein Kontrastprogramm zu den 760er Thinkpads: trendy, schnell und immer ein bißchen buggy. ;)
Das mit den Zahnriemen muß man nicht so ernst nehmen. Bei mir warens Kupplung, Kat und Heizung, die bald den Geist aufgaben. Aber irgendwoher mußten die ja bei VW das Geld für die Nutten hernehmen. Hab denen halt ein Schäferstündchen spendiert. Das nächste mal wieder VW, da gibts vielleicht ne arbeitslose Nutte als Preisnachlaß=) .
Meine Tinkis fahren immer in Gesellschaft, multikulturell: mal ein PDA von HP, mal ein N95 oder ein anderes Thinki.
mfG
rudolfka
 
Original von adam-green
Das hat 177 Euro inkl. 19% Steuer gekostet. Davon ca. 25 Euro Materialkosten. Keine VW-Vertragswerkstatt.

Edit: Die Frage ist, ob Ihr den Preis okay findet.

Keine Ahnung ob das Ok ist, ich mache sowas selbst, da habe ich nur Materialkosten.

Außerdem leuchtet jetzt das Airbaglicht (rechts vom Lenkrad) und geht nicht mehr aus. Daher muss der Polo wohl sogar noch einmal zurück :(

Da hat deine Werkstatt wohl nicht so gewissenhaft gearbeitet. Normalerweise trennt man wenn die Batterie ab und wartet mit der Lenkrad-Demontage. Jetzt ist im Fehlerspeicher der "Airbag-Fehler" gespeichert und muss gelöscht werden. Kann die Werkstatt (VW auf jeden Fall) oder jemand mit dem richtigen Equipment. VW nimmt dafür ca. 40,-€

Edit2: Hier wäre die Frage, was das bedeutet. In die Werkstatt zurück bringe ich ihn aber wohl auf jeden Fall.

Gruß, Jan.

Ausser das es nervt, wenn die Lampe leuchtet, gibt es beim nächstenmal kein Stempel vom TÜV, da die von einer Fehlfunktion ausgehen.
Ich würde zur Werkstatt fahren und es einfach beheben lassen. Sollte kein Problem sein.

Gruß Thebor
 
ein meinem polo 86C steilheck GT 1.3 mit 75 PS sind meine 770er und x23 gerne mitgefahren,war ja alles schwarz *g*. gekauft 92 (neu) verkauft 11/04 mit 205tkm, da mir ein sportskollege seinen corrado16v aufgedrängt hat, da er einen pampersbomber kaufen mußte(inzwischen kuckt er nach einem van@kind 2+3 sind da ) :D
 
Hallo zusammen,

habe auch einen Polo 86 C - was ich gerade eben nach einem Blick auf den KFZ-Brief gesehen habe, denn die Bezeichnung "86 C" kannte ich gar nicht. Ich besitze den Polo Fox (Bj.91/45 PS/tornadorot) übrigens seit 17 Jahren. Fahren kann ich leider nicht mehr sagen, denn vor genau zwei Wochen wurde mein 86 C aufgebrochen ; :evil: ;(. Aber an der sprichwörtlichen VW-Solidität (den Thinkpads unter den Autos...) haben sich die Möchtegern-Autoknacker die Zähne ausgebissen -mit dem Ergebnis, daß der Wagen immer noch auf dem Parkplatz steht und auf den Schrotthändler wartet. :( Der Polo ist ein toller Wagen, den ich mir immer wieder holen würde. Wenig Geld reingesteckt, mäßig gepflegt und trotzdem zuverlässig - eine echte Empfehlung ! :) Bis zum nächsten Polo, der noch in den Sternen steht, werde ich auf den ÖPNV und mein Fahrad umsteigen müssen... ;)

Grüße I.

P.S.: Bedeutet 86 C eigentlich Steilheck ?
 
@ Tebor: Danke für die Erklärung! Genauso ist es wohl. Ich habe dann mal einen Termin zum Auslesen gemacht. Soll angeblich nur 15 Minuten dauern.

Gruß, Jan.

PS: den 86C gab es wohl als Steilheck, Coupe oder Classic:
http://de.wikipedia.org/wiki/86c
 
lol, ich hab meinem Polo 86C 1,0L 45PS sogar ein Chiptuning gegönnt =)

Als ich damalds so einen Chip bei ebay gefunden hatte (20E) dachte ich mir ich gönne mir den Spaß und bau das ding mal ein...Fazit: er packt wirklich früher zu, die Vmax wurde kaum verändert liegt bei ca 160km/h (bei günstigen Wetterverhältnissen und nach meinem Tacho ;-) )

Er verbraucht auf der langstrecke 5-6L, das find ich gut, für sein Bj. Im Nahverkehr ist er jedoch eine richtige Spritschleuder...schneller Stadtverkehr lässt gut 9-10L durchlaufen...


Und zu phil´s Frage wegen der Tür:

der Preis für die Lackierung kommt darauf an, bei wem und die du es machen lässt. Kennst du einen Lackierer, der es dir als "unbezahlten" Freundschaftsdienst zu Hause erledigt oder musst du in die Werkstaat. Willst du nur die Stalle Lackieren oder die ganze Tür, damit es besser aussieht?

Ich bin kein Profi aber für die ganze Tür eines 6N schätze ich zwischen 120 und 180E
 
Ok danke. :)

Ich glaube, diese Form des Chiptunings geht bei neueren Modellen nicht mehr so einfach. Kaufen, einbauen, freuen wäre doch zu schön. Wenn ich durch Chiptuning etwas mehr aus meinem Polo herausholen könnte, wäre das schon super. (Vergleichbar, wenn ich meinem TP 1 GB mehr Ram gönne). Aber das ist ja oftmals sehr teuer und ob sich das dann lohnt. Und mehr verbrauchen soll er auch nicht, also bleibt alles beim alten. =)
 
naja, bei dem Chiptuning gibt es meines Wissens nach zwei Varianten:

1. Der EEPROM mit den Daten für das Kennfeld wird einfach gegen einen optimierten getauscht (wurde so bei mir gemacht)

2. Die verbesserten Kennfelder werden direkt ins Steuergerät hineinprogrammiert.


Der Spritverbrauch muss dadurch nicht unbedingt steigen, ganz im Gegenteil. Oft wird Chiptuning zur Spriteinsparung eingesetzt. Was dann dort gemacht wird ist den Motor an die hier herschenden Straßen und vorallem Klimaverhältnisse anzupassen. Der Polo den du kaufst, der fährt ja auch in Sibirien oder in der Wüste. Das Standartkennfeld ist sozusagen ein Alround- ... "Ding"
Genau zugschnitten auf unsere Verhältnisse kann es zur Spriteinsparung führen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben