wenn nicht thinkpad, was dann?

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
ich bin mal neugierieg. was würdet ihr kaufen, wenn es keine thinkpads gäbe? ich bin selbst ein versessener TPler. ich bin aber auch oft fremdgegangen.

einige fsc's: igitt
einige toshibas: gar nicht schlecht
einige sonys: eigentlich nett
mehrere hps: eigentlich nett
wenige asus: naja
einen samsung: naja
zwei dells: gar nicht schlecht

allerdings musste ich bis auf einen FSC kein gerät einschicken, und kenne die entsprechenden supports nicht.

wenns nur um die quali geht: was würdet ihr kaufen, wenn nicht ibm?
wenn ihr dann auch den support berücksicht, was dann?
 
Ich würde mir ein JVC oder ein Sony holen. Eventuell auch ein Lenovo...
Hauptsache, das Gerät ist klein, da wäre JVC, abgesehen von den Preisen, eigentlich das beste.
 
ich hab in letzter Zeit die Quanta Barebones näher angeschaut. Selber zusammenbauen gefällt mir sowieso immer noch am besten.
 
und was ist von den quantas zu halten? finde die irgendwie "komisch"... so wie die nexoc....
 
Die meisten anderen Hersteller lassen ihre Notebooks bei Quanta herstellen und kleben dann ihren Namen drauf (z.Bsp. Asus).
 
Wenn es nur um Qualität geht und der Preis keine Rolle spielt, dann empfehle ich eindeutig Panasonic.

Abigeil hatte vor über einem Jahr mal einen Link zu 14,1 Zoll Panasonic Toughbooks, ich glaube CF-Y2, gepostet. Den habe ich an zwei Freunde weitergeleitet, die sich das Teil beide gekauft haben und bis heute hochzufrieden sind.

Der Nachfolger, CF-Y5 bietet bei 1,5 Kilo Gewicht ein 14.1 Zoll Display und ein optisches Laufwerk. Der Akku hält quasi ewig. Einen Lüfter gibt es nicht. Überleben bei Stürzen aus 30 cm wird garantiert:

http://www.toughbook-europe.com/DEU/2153.aspx

Einzige Nachteile: Es sind halt keine Thinkpads und es fehlt der Trackpoint, das Muscheldesign und ein paar andere liebgewonnen Kleinigkeiten. Aber sonst tolle Geräte!
 
Hallo,

für mich wäre wohl ein guter Toshiba die erste Alternative!

Aber z.Zt. kommt mir nichts anderes als ein org. Thinkpad ins Haus :)

(lieber ein gebrauchtes Thinkpad als ein neues Plastikteil vom Blödmarkt :P)

Gruß
hamlet8
 
quanta produziert auch die 100$ laptop s für die olpc aktion

was die wiederstandsfähigkeit anbelangt sollen ja die itronix das nonplusultra sein
 
In irgendeiner der letzten C´Ts wurde das Ergebnis einer Umfrage von Notebookbesitzern veröffentlicht die die C´T lesen.

Toshiba hat beim Service mißerabel abgeschnitten. IBM war auf Platz 1, gefolgt von Dell. Toshiba war letzter, eine Stufe höher war Apple, dann Acer
 
omg, das fängt hier ja an wie im silenthardware-forum... den thread haben wir schon!

soweit ich mich erinnere war die überwiegende meinung damals:
wenn keine ibms, dann toughbooks, aber warum sollte man von den ibms abstand nehmen?

steht nicht irgendwo im hmm (der bibel der thinkpad-gemeinde) "du sollst keine anderen notebooks neben mir haben?" xD

ich hatte bisher mehrere neuere (und ältere) hps, ein ibook, einen dell latitude c600, ein notebook von lifetec und etliche thinkpads in den händen, die neueren hps sind von der gesamtqualität vielleicht halb so gut wie die thinkpads;
ich würde also auch ein gebrauchtes thinkpad einem neuen von denen deutlich vorziehen, trotz flex-effekt und allen anderen spirenzchen, die man mit denen hat.
Bei den "plastikherstellern" hatte ich bisher immer das gefühl, dass das gerät gleich bei der nächsten bewegung zerbricht. keine ahnung, ob das am material, an der verarbeitung oder einfach am gedanken, dass das teil nicht mir gehört liegt, aber so ist mein empfinden...

erster edit: mehr content
zweiter edit: korrektur
dritter edit: link
 
Ich denke dennoch, dass eine solche Frage hier in das OFF Topic paßt.

Meine Entscheidung würde wohl Richtung DELL gehen.

Und natürlich muss ich auch feststellen, dass auch wenn IBM/ Lenovo ab jetzt nur noch Toaster bauen würde, ich noch für viele Jahre mit leckeren IBM "Gebraucht" Schätzchen auskommen würde.
 
dell und ihre 75? versandkosten empfinde ich als reinsten hohn! die taxaner sind mir eh unsympatisch (G.W.Bush), und nur ne hotline, so ganz ohne händler ist nix für mich; ich mag die teile einfach nicht.

gefallen tun mir noch die fujitsu siemens, wenns günstig und gut sein soll. meistens sind 2 jahre garantie drauf und die akkus halten meistens auch lange. qualität ist bei guten modellen solide und die tastatur empfinde ich als brauchbar.

acer, gericom, medion, dell und die ganzen nonames (nexoc, karstadt-quelle notebooks *g*) sind für mich untererste schublade; dann lieber ein gebrauchtes T40 für mindestens die hälfe des preises!!

jaja, ich sitz auf einem hohen roß, ich weiss :)
 
Nach IBM/Lenovo vielleicht ein Samsung.

Kommt aber halt' drauf an, ob Du eher was leichtes haben möchtest oder ein Desktop-Replacement oder oder oder...pauschal gibt es da vermutlich nicht DEN besten Anbieter.

Von IBM/Lenovo natürlich abgesehen :D :D :D, nee, Spaß...
 
gefallen tun mir noch die fujitsu siemens, wenns günstig und gut sein soll.

Da bekomme ich aus persönlichen Erfahrungen geradezu Augenkrebs, wenn ich das lese^^, bitte nicht persönlich nehmen, aber ein Fujitsu Siemens kommt mir nicht mehr ins Haus, jedenfalls nicht als Computer ... meine Freundin nutzt ihn nun als Fußwärmer an kalten Wintertagen ;-)
 
Mit meinem begrenzten Wissen würde ich höchstens noch zu den Profi-Teilen von HP, FSC oder ggf. Dell greifen. Was anderes käme mir nicht in die Tüte.

Aber einer meiner Vorredner/-schreiber hatte recht: Warum etwas anderes als ein Thinkpad?
 
Jetzt habe ich 5 Jahre für mein ersten ThinkPad gespart
und muss mir gleich Worst Case Gedanken machen.....

........ MacBook pro

greeTz Lyvi
 
Original von Neo4096
Die meisten anderen Hersteller lassen ihre Notebooks bei Quanta herstellen und kleben dann ihren Namen drauf (z.Bsp. Asus).

Asus ist leider ein sehr schlechtes Beispiel in dem Zusammenhang, das ist nämlich eine der letzten Firmen, die ihre Notebooks noch selbst herstellt und ebenfalls für andere tätig ist. Quanta fertigt für u. a. für HP und Dell. Die lassen aber jeweils fertigen, wo es am günstigsten ist, also nicht alle HPs sind von Quanta.

Meine erste Wahl ist übrigens Apple. Thinkpads kommen irgendwann danach. :P
 
Ich denke, ich werde mir nach diesem Thinkpad ein DELL holen. Alternativ ein FSC.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben