Wenn gebrauchtes Thinkpad - dann welches?

Borsti

Member
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
104
Hey,
ich habe ein x24 Thinkpad und war bisher recht zufrieden - allerdings sind die 1,13 GhZ und P3 CPU doch schon in die Jahre gekommen. Zudem hat es nur USB 1 und die Akkus bei Ebay werden auch immer weniger ;)

Ich überlege mir ein neues "gebrauchtes" Thinkpad zu holen (evtl. Lapstore - oder kennt ihr noch gute Alternativen? ... sollte halt möglichst neuwertig sein.. denn ich finde: Zeig mir dein Notebook und ich sag Dir wer Du bist..)

..allerdings weiss ich nicht welches Modell genau empfehlenswert ist? (Ausgereift, wenig Kinderkrankheiten und gut ausgestattet!)

Infrage kommt für mich nur die X -Serie oder ggf. die T-Serie, dann aber mit mehr als 1024 Auflösung bei max. 14.1" ...

Es sollte auf jeden Fall Gigabit LAN haben und USB 2.0 beherrschen.
Bluetooth ist kein muss aber nice to have.

Budget ist bei ca. 300-500 Euro angesetzt. +-50 euro.

Habt Ihr einen Tipp?
 
[quote='Borsti',index.php?page=Thread&postID=438834#post438834]Habt Ihr einen Tipp? [/quote]Bei bestimmten T-Modellen auf Flexing achten.
 
Einfach mal in der Kategorie T-Modell (aber auch andere) nach Flexing suchen, dann wirst du sehr schnell fündig. ;)
 
Hy,

X-Serie.... dann X31 / x32 oder X41..... bei den X32 und X41 kannste Glueck haben, eins mit original IBM Garantie zu erwischen..

guter Haendler.... Ralf Scharbert, da haste echte Garantie von min. 1 Jahr die noch verlaengerbar is...

und die Geraete sehen neu oder neuwertig aus.....

Bimbo-01
 
Betrachten wir zuerst die X-Serie.

X31 (einige X31 haben GBit LAN!) und X40 sind mit Zubehör für untr EUR 500 zu bekommen und erfüllen die Anforderungen. Zu dem Unterschied zwischen diesen beiden gibt es hier genug Themen.

X41 dürfte mit Zubehör und neuem Akku in dem Preisrahmen knapp werden. X32 und X6x sind nicht erschwinglich.


Bei der T-Serie würde ich von T40, T41 und T42 wegen der Flexinggefahr die Finger lassen. T6x ist zu teuer. Bleibt nur T43 mit SXGA+. Gibt es den in 14,1" und SXGA+ überhaupt oder ist man gleich bei T43p? T43p, wenn man dann noch die HDD und dan Akku austauscht sowie RAM nachrüsten kommt das Preislimuit von EUR 500 nicht mehr hin.


Quellen: Eine email an Ralf Scharbert kann sich lohnen.

Einen "nackten" X31/X40 von ebay, mehr RAM, evtl. die ausländische Tastatur und die HDD austauschen plus eine Dockingstation, da sollte sich etwas finden lassen.
 
Bimbo-01 & DVormann
Danke, Ralf Scharbert Shop sieht sehr gut aus - kannte ich noch nicht, sowas habe ich gesucht!!

Gefällt mir was da so im Angebot ist.


Hmm okay - danke für die Info ... die aktuellen Netbooks in 10" grösse sind von der Leistung her ein Witz finde ich, da hole ich mir lieber gewohnte Thinkpad Spitzenqualität :D
Muss ich bei dem X40 denn spiezielles beachten?
 
Beim Lapstore finde ich die Preise jetzt nicht so attraktiv. Hab da selber schonmal rumgestöbert (komme aus Münster) und kaum aktuellere Modelle gefunden.

Der Service soll ebenfalls nicht so prickelnd sein. Der Enkel eines Arbeitskollegen hat da mal nen Toshiba gekauft, bei dem nach kurzer Zeit die Festplatte kaputt gegangen ist. Lapstore hat sich wohl trotz Garantie erst geweigert die HD zu tauschen. Letztendlich ham sies dann aber wohl gemacht. Ist aber nur hörensagen ;)
 
Mir ist was beim durchstöbern aber aufgefallen:
Wo ist der genau Unterschied zwischen X31 und X40 - weil manche sind ja teurer obwohl ich gedacht habe: x40 neuer, besser, teurer??
Zudem nimmt das X40 keine 2,5" Platten auf???? :(
EDIT: Letze Frage noch hierzu - braucht man unbedingt eine Ultrabase?? Wofür ist die beim X40 nützlich? Das Ding kann doch sicherlich auch per USB booten, oder?
 
[quote='Borsti',index.php?page=Thread&postID=438862#post438862]Mir ist was beim durchstöbern aber aufgefallen:
Wo ist der genau Unterschied zwischen X31 und X40 - weil manche sind ja teurer obwohl ich gedacht habe: x40 neuer, besser, teurer??
Zudem nimmt das X40 keine 2,5" Platten auf???? :(
EDIT: Letze Frage noch hierzu - braucht man unbedingt eine Ultrabase?? Wofür ist die beim X40 nützlich? Das Ding kann doch sicherlich auch per USB booten, oder?[/quote]X40 nimmt keine 2,5er Platte, sondern 1,8 Zoll. Hier sollte man die Platte ggf. durch ne CF ersetzen. Threads gibt es hierzu genug.

Eine Ultabase ist zum Docken geeignet. Booten per USB ist möglich. Wenn man nicht docken möchte und zB ein USB-Laufwerk hat oder vom Stick installieren will, braucht man keine Ultrabase.
 
[quote='Borsti',index.php?page=Thread&postID=438862#post438862]Mir ist was beim durchstöbern aber aufgefallen:
Wo ist der genau Unterschied zwischen X31 und X40 - weil manche sind ja teurer obwohl ich gedacht habe: x40 neuer, besser, teurer??[/quote]Dazu gibt es wirklich viele Themen hier. Die Sufu benutzen.

Kurzfassung: X31 ist älter, älteres Chipset. X40 haben alle GBit LAN, eine bessere Akkulaufzeit, weniger Gewicht und ein eleganteres Gehäuse. Bei X31 ist 100er LAN Standerd, einige wenige haben GBit. X31 hat die besseren Dockingstationen. (z.B. DVI) WLAN Antennen haben beide, X31 hat im Zweifelsfall nur eine "b" Karte verbaut die wohl auszutauschen ist.

[quote='Borsti',index.php?page=Thread&postID=438862#post438862]Zudem nimmt das X40 keine 2,5" Platten auf???? :([/quote]Genau. X4x benutz ein komisches 1,8" HDD Format. Das ist der Nachteil der X4x Reihe. Maximal 60 GB (40 GB sind bezahlbar, 60 GB teuer), 4200 rpm. Für eine bessere Schreibmaschine OK. Einige Mitglieder hier tauschen die HDD gegen eine oder zwei CF-Karten aus. Damit sind schnelle und lautlose Systeme möglich. Das dürfte den veranschlagten Preisrahmen sprengen.

[quote='Borsti',index.php?page=Thread&postID=438862#post438862]EDIT: Letze Frage noch hierzu - braucht man unbedingt eine Ultrabase?? Wofür ist die beim X40 nützlich? Das Ding kann doch sicherlich auch per USB booten, oder?[/quote]Klar kann der von USB booten. Die Ultrabase als Dockingstation erlaubt das sofortige Anschliessen aller Peripherie mit einem Handgriff. Ohne Ultrabase muss man Strom, LAN, Monitor und einen USB Hub (mit Maus, Tastatur, Drucker, ODD...) mit separaten Kabeln anschliessen. Die Ultrabase ist bequem. Und man kann eine 2,5" HDD in die Ultrabase einbauen (statt ODD). Die HDD profitiert von der direkten Anbindung mehr als ein ODD.

ODD: Wenn das ODD nur zu Hause herumsteht braucht es nicht in der Dockingstation zu sein. Ein externes 5,25" Gehäuse samt Desktoplaufwerk ist billiger.
 
geil danke erstmal bis hier hin!
Das 40er gefällt mir immer besser und die CF Lösung wäre in bisschen teurer aber SSD im NB > Geil ^^
Das mit der Ultrabase war mir klar, hab für mein x24 auch eine - allerdings wollte ich wissen ob die X4 Besonderheiten hat die man wissen sollte ;)
So wie ich das sehe, brauche ich sie dann nicht - Hab ja nen richtigen Desktop Rechner.
 
Hy,

bei den X40 kannst Du auch einen IDE to ZIF Adapter nehmen und so eine guenstige ZIF HDD mit bis zu 100 GB verbauen.....

is ne Alternative zu den CF Karten mit max. 32 GB oder 64 GB und deren Preis

bedenke aber, bei den X41 Modellen (nicht bei den X40 Modellen) kommt es bei nicht original IBM HDD`s zu dem Error 2010 / is nix schlimmes, der Rechner teilt Dir damit nur mit, das eine nicht IBM konforme HDD verbaut is.... nach ca. 3 sec (kann man im Bios einstellen) laeuft der Rechner weiter und startet das BS

Gruss Bimbo-01
 
ne Frage (!!)

Erstmal: hab mir gerade ein X40 bestellt!!! :) (Bei Scharbert)

Sollte ich jetzt auch ein Garantiepaket dazuordern oder lohnt das nicht? (wenn ja welches - wenn nein - warum nicht?)
 
[quote='Borsti',index.php?page=Thread&postID=438978#post438978]Erstmal: hab mir gerade ein X40 bestellt!!! :) (Bei Scharbert)[/quote]Darf man fragen welches Modell?

Wer Ratschläge gibt ist neugierig auf das Ergebnis... :D
 
hihi klaro!

Also es müsste das hier sein: 399€
IBM Thinkpad X40 1,4 GHz 1 GB RAM 40 GB HD Ultabase X4
IBM/Lenovo Thinkpad X40 (2371-Y29) 1.4 GHz 1 GB RAM 40 GB Ultrabase X4 inkl. DVD Player

Da die Ultrabase in den mir zusagenden Angeboten dabei war, habe ich die halt "mitgenommen".
Mal schauen was das alles taugt - notfalls hat mich das Rückgaberecht überzeugt. Wenn jemand 4 Wochen gewährt, muss er wohl
überzeugt sein ordentliche Ware anzubieten *hoff*

Da steht, dass es top gepflegt aussieht und die 1,4 GhZ sind wohl mehr oder weniger schon die schnelle Version.
http://www.ralf-scharbert.de/start.php?q=geraetedetails&kate=1&id=1269&id2=1&oid=1&ebene=2

Und? Ist das die richtige Entscheidung gewesen? ^^


 
Wenn Scharbert "top gepflegt" schreibt, dann meint der das auch so.

4 Zellen Akku bedeutet ein schön geringes Gewicht. Kein Blauzahn, damit kann man leben. 1 GB RAM bedeutet 512 MB fest verlötet (sehr gut!) und ein 512 MB Modul. Evtl. wird letzteres irgendwann einmal gegen ein 1 GB Exemplar ausgetauscht für insgesamt 1,5 GB. WLAN bg reicht völlig, a hat sowieso fast niemand.

Nachteil: Da ist kein OS dabei.

Wer kein OS und kein Blauzahn braucht und das geringere Gewicht des 4 Zellen Akkus der Laufzeit des 8 Zellen Akkus vorzieht, was völlig legitim ist, der macht nichts falsch.

Vor meinem X60t hatte ich ein X41. Die X4x sind schön klein und elegant.


Edit:
Das 2371-H4G wäre sicher auch eine Überlegung wert gewesen. Keine Ultrabase, dafür Blauzahn, 60 GB HDD und XP für ein paar Euro weniger. Die Entscheidung fällt schwer.
 
Wenn Scharbert "top gepflegt" schreibt, dann meint der das auch so.
DVormann, ja ich sehe - Du sprichst mir aus der Seele.
Blauzahn - kann ich drauf verzichten und notfalls per Nano Usb Modul nachrüsten. Muss aber nicht. Hab eine Funk Maus von M$.

4 Zellen Akku bedeutet ein schön geringes Gewicht. Kein Blauzahn, damit kann man leben. 1 GB RAM bedeutet 512 MB fest verlötet (sehr gut!) und ein 512 MB Modul. Evtl. wird letzteres irgendwann einmal gegen ein 1 GB Exemplar ausgetauscht für insgesamt 1,5 GB. WLAN bg reicht völlig, a hat sowieso fast niemand.
Ja danke - phuu *gg* Da werd ich sicher noch auf 1 GB aufrüsten. Ja BG reicht vollkommen, mehr brauche ich sowieso nicht, sehe ich also genauso. ^^

Nachteil: Da ist kein OS dabei.
Nicht schlimm - brauche ich nicht, habe eine XP Lizenz noch zuhause ungenutzt, da ist es mir lieber, dass Faktoren die sich schwer ändern lassen wie z.b. GhZ mehr bieten.
Software kann ich verschmerzen.


Wer kein OS und kein Blauzahn braucht und das geringere Gewicht des 4 Zellen Akkus der Laufzeit des 8 Zellen Akkus vorzieht, was völlig legitim ist, der macht nichts falsch.
8 Zellen Akku ist ne Überlegung Wert aber ich denke, der ragt dann hintern raus und das Ding passt dann auch nicht mehr in mein Second Skin von meinem x24 ^^

Vor meinem X60t hatte ich ein X41. Die X4x sind schön klein und elegant.
Supi - Danke! Ich freu mich schon richtig! *gg*Das was Du gepostet hast, war ne Überlegung Wert aber ich habe mich dagegen entschieden, weil
"gern verbauen wir für 39 Euro eine neue deutsche IBM Tastatur"
;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben