Weltuntergang!

Vodnjan

New member
Themenstarter
Registriert
22 Juli 2007
Beiträge
360
Gerade ist Google ausgefallen!!! Google.de ist nicht erreichbar. Ich dachte zuerst es läge an meinem PC, hab Router neugestartet, PC neugestartet, alles. Jetzt hab ichs auf einem anderen via UMTS versucht und Google ist immernoch nicht erreichbar!

Steht uns jetzt der Weltuntergang bevor?!
 
Ahhh.. Emo-Alarm..... 8o :D

Gut, dass ich nicht bei der Telekom bin. Auf Youporn kann ich auch verzichten. ;)
Warum eigentlich dieser Aufschrei? Es gibt doch zahlreiche Alternativen, die man anstatt google benutzen kann. Auch die Suche in Firefox kann man auf einen anderen Anbieter umstellen. Am besten eine Metasuchmaschine (z.B. Metager, Metacrawler) nutzen, da steigt die Wahrscheinlichkeit für Treffer.

[...]Eine Nachfrage bei der Deutschen Telekom ergab, dass man dort auch nicht auf Google zugreifen könne, jedoch keine Störung in der eigenen Netzinfrastruktur erkennbar sei.
Quelle

Ich stelle mir gerade vor, wie die Telekommitarbeiter verzweifelt versuchen, mit Google nach "Problem AND Google" zu suchen. :D
 
ROUTER NEUSTARTEN!

Hab grad mit der Hotline telefoniert und dort sagte man mir, dass man seinen router neustarten sollte und mit einer neuen ip sollte man dann auch wieder google aufrufen können.
 
@vodnjan

ich bin froh das du nicht abgedrückt hast...hier im Forum sind Frauen doch echte Raritäten :D

lg
 
fif.gif
- wie schön :)
 
Original von Vodnjan
ich frag mich, wie hoch der volkswirtschaftliche schaden ist, nachdem heute viele, die google geschäftlich nutzen, nicht drauf zugreifen konnten?

einpaar gedanken dazu:
- internetabmahnanwälte haben heute die kriese bekommen
- karlheinz verzweifelt bei der suche nach schmudelfilmchen
- tausende schüler kommen morgen ohne hausaufgaben in die schule
- der arzt von nebenan kann nicht mehr ergoogln, was man am besten bei erkältung verschreibt
- usw.
LOL :D
 
und schon wieder weg das google
die scheinen echt probleme zu haben
 
'neee, muss ein örtliches problem sein, bei mir funktioniert google.de. okay, ich nutze zur zeit noch 1&1, die leitungen kommen hier aber auch von der telekom.

gruß in't huus

gatasa
 
Folgende Meldung bekomme ich bei google, wenn ich was suchen will:
Es tut uns Leid,

… aber Ihre Abfrage kann momentan nicht verarbeitet werden. Ein Computervirus oder eine Spyware-Anwendung sendet uns automatische Abfragen zu und es scheint, dass Ihr Computer bzw. Ihr Netzwerk infiziert wurde.

Wir werden Ihren Zugriff schnellstmöglich wiederherstellen, also probieren Sie es bald noch einmal. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, anhand eines Virenscanners oder Spyware-Entferners zu überprüfen, dass auf Ihrem Computer kein Virus oder andere Störsoftware vorhanden ist.

Wir entschuldigen uns für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten und hoffen, dass Sie bald wieder bei Google vorbeischauen.
Sollten Sie die Suche fortsetzen möchten, geben Sie bitte die nachstehenden Buchstaben ein:

Voll nervig, weil ich nun immer diese dummen Buchstaben eingeben muss. Dabei benutze ich Linux und da ist Spyware und Viren eigentlich Fehlanzeige :D
 
hmm Router neustarten hat geholfen! 8)


Das lustige ist aber - vorher ging es NUR unter Windows nicht bei mir - unter Linux lief alles Problemlos.

Ich dachte schon mein Windows hätte endlich doch mal nen Virus/Spyware eingefangen (hatte noch nie nen Virus o.ä. in den letzten 10 Jahren...)

Toll - 3 Virenscanner, Adaware, Spybot S&D, Hijackthis und alles stundenlang mit rumgesucht - umsonst. Hätte ich mal vorher ins TP Forum geschaut ;)
 
Ich rate an dieser Stelle mal: Nutzt doch einen anderen öffentlichen DNS-Server. Dann dürfte es auch keine providerabhängigen Probleme z.B. mit der Namensauflösung geben.

Ich nutze z.B. schon lange Open DNS.
Neben der Namensauflösung bieten diese Server zusätzliche Features, wie z.B. Phishing-Filter o.ä. an.

Oder hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit anderen DNS-Servern, als die der Provider gemacht? Ich bisher jedenfalls noch nicht.
 
Verlangsamen die alternativen DNS-Server nicht das Internet für den Nutzer? Ich kenn das nur mit den Proxy-Servern und das ist einfach unzumutbar
 
Nein. Ein Proxy-Server ist etwas anderes. Und auch nicht unbedingt langsamer (sofern man nicht TOR einsetzt). Bei normalem Web-Surfen kann ein Proxyserver (=Cache) das surfen im Netz sogar u.U. beschleunigen. Das gilt aber meistens nur für die Proxys des Providers. Hier z.B. die Server der Telekom und von Arcor:

Arcor: proxy.arcor-ip.de:80
Telekom:www-proxy.t-online.de:80

Dies sind aber im ggs. zu Tor transparente Proxys. Das heißt, du bist nicht anonym.
 
Nee.. nutze ich ja gar nicht. Wäre mir viel zu langsam.
Ich nutze meistens nur meinen Providerproxycache.
 
Original von phil83
Ich nutze z.B. schon lange Open DNS.
Hm... bei allen US-Diensten habe ich doch automatisch irgendwelche Protokolle dabei. Und wer sagt mir, dass ich da nicht schon von Haus aus Filter auf meine Anfragen kriege? Da bin ich skeptisch...
We block phishing sites, give you the power to filter out adult sites and proxies among more than 40 categories, and provide the precision to block individual domains.
G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben