Welches TP für Grafikdesignerin?

katik07

New member
Registriert
12 Nov. 2007
Beiträge
3
Hallo,

ich arbeite seit drei Jahren als Grafikerin zufrieden mit einem TP R51. Nachdem vor einigen Wochen der Bildschirm schwarz blieb und nun auch noch der Akku den Geist aufgibt glaube ich, es ist an der Zeit für einen neuen Laptop.

Nach vielem Forschen im Netz bin ich leider immer noch nicht schlauer, welches das richtige TP für mich sein könnte. Hat jemand hier Erfahrung mit Anwendungen wie Adobe Illustrator und Photoshop? Mein R51 hat eine ATI Radeon 9000 Grafikkarte und die ist super was die Farbtreue angeht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der nVIDIA Quadro NVS 140M gemacht? Die wäre nämlich in einem neuen R61, welches ich mir jetzt ausgeguckt habe.

Neben der Bildqualität ist für mich aber vor allem auch die Lautstärke wichtig, da ich den ganzen Tag damit arbeite. Würdet ihr mir zustimmen, dass ein R61 wahrscheinlich nicht lauter ist als ein R51? (Was aber wohl u.a. auch an der Grafikkarte liegt, oder)

Ich hab'n bisschen wenig Ahnung und eine kleine Tochter, weshalb ich nicht ewig im Netz suchen kann - daher meine Frage hier im Forum. Im Netz komme ich einfach nicht weiter... :-)

Danke und Grüße
katik
 
Das R61 kann man wohl bedenkenlos empfehlen. Ich nehme doch an Du arbeitest mit einem externen Monitor? Daher wäre vielleicht die Anschaffung einer Dockingstation empfehlenswert, damit Du den ext. Monitor per DVI anschließen kannst und somit ein noch besseres Bild bekommst als über den VGA-Ausgang.

Da müßten sich mal die Experten zu Wort melden welches R61 einen Docking-Anschluss hat und welches nicht.
 
Also ich habe während meine Gestaltungsdiploms bis vor 4 Wochen mit meinem T60p gearbeitet. Habe sowohl auf dem TFT als auch an externen CRT gearbeitet und bin von der Farbtreue und auch sonstigen Eigenschaften sehr überzeugt. Besonders des FlexView-Display ist toll, wenn man mal mit mehreren Leuten or dem Notebook sitzt und sich keine Abddunklungen oder Farbverschiebungen einstellen.
Während die MacBooksPro bei Photoshoparbeiten fast abhebten, lief bei mir der Lüfter ruhig. Wobei man schon sagen muss, dass man ihn hört, wenn absolute Stille ist seitdem ich einen zweiten GB Ram nachgerüstet hatte.

Jedenfalls werde ich mein TP jetzt verkaufen, da ich in der Agentur einen Rechner gestellt bekommen habe und es so nur verstauben würde.
Falls du Interesse oder Fragen hast, kannst mir ja eine Email/PM schreiben oder auch hier im Thread.

Ansonsten hatte ich immer die Erfahrungen gemacht, dass ATI-Karten im CAD- oder DTP-Bereich besser abschnitten als Nvidia. Ob das bei den aktuellen Modellen noch immer so ist, kann ich aber nicht sagen.

Grüße Björn
 
Also für Grafiker ist die 3D-Leistung egal, also würd ich hier sparen.

Viel wichtiger ist die Displayauflösung (ev. auch die Größe) und die Farbwiedergabe. Und genau hier sind wir beim Problem.

Für Grafiker waren die Flexview-Displays das absolute Nonplusultra, doch diese werden nicht mehr hergestellt.
 
Original von ChrisB
Ich würde lieber nach Apple wechseln

Wenn sie bisher mit Windows gearbeitet hat, wird sie kaum auf Apple wechseln wollen, denn dazu wäre ja auch ein Softwarewechsel nötig. Außerdem hängt es auch davon ab welches Betriebssytem in ihrer Firma genutzt wird (Stichwort Kompatibilität).

Ein Thinkpad mit Flexview wäre natürlich optimal, aber vielleicht wird das ja gar nicht benötigt falls katik07 am externen Monitor arbeitet.
 
Danke an alle!!

Vielen Dank für eure Tipps und Infos.

Nein, ich arbeite nicht mit externem Display, da ich nur Infografiken erstelle und die weniger Platz beanspruchen als ein Seitenlayout. Außerdem hatte mich das Display meines R51 so überzeugt, dass ich nirgendwo anders mehr hinschauen wollte... ;-))

Zu ATI tendiere ich auch, allerdings sind in einigen Apple-Rechnern auch nVIDIA-Karten eingebaut. Na ja, aber meine Radeon 9000 war schon klasse.

Habt ihr denn mit der Lautstärke Erfahrung? Mein R51 surrt ganz still und leise vor sich hin, das T43p meines Kollgen "dröhnt" dagegen entsetzlich. Wenn ich mir vorstelle, das stünde auf meinem Tisch...

Bei Lenovo konnten sie mir dazu nix sagen. Habt ihr da eine Idee? Sind die TPs wirklich sooo unterschiedlich?

Tausend Dank nochmal und tschüss,
Kati
 
RE: Danke an alle!!

Also wie schon erwähnt wurde, braucht man für Grafikbearbeitung eigentlich keine eigene Grafikkarte, da genügt eine integrierte Lösung. Wichtiger sind ordentlich RAM und eine schnelle CPU. Die Frage ob ATI oder NVIDIA stellt sich also gar nicht erst. Da die TXp-Modelle habe eine vergleichweise leistungsstarke Grafikkarte, daher auch der höhere Kühlaufwand und der lautere Lüfter. Wenn Dir das Display vom R51 genügte (ich nehme mal an es war kein Flexview), sollte Dir auch das des R61 gefallen. Flexview wäre natürlich noch besser, ist aber nur noch schwer zu bekommen (einige T60 haben eins).
 
Die meisten professionellen Grafiker nutzen Apple. Kann ja auch sein das es in der Firma dazu die Lizenzen vorhanden sind man weis es ja nicht.

Für manche ist wenn man seit 3 Jahren mit Windows gearbeitet hat das ein definitiver Grund zu wechseln :)

Mir persönlich gefallen diese neuen Lenovo Geräte nicht wirklich und kann diese dann nicht ohne Gewissenskonflikt empfehlen.

Daher meine Empfehlung entweder nach Apple wechseln oder versuchen ein gebrauchtes Gerät zu bekommen.

Musst du das Gerät selber kaufen oder kauft das die Firma für dich?
 
So wie ich das verstanden habe, soll es ein privates Gerät werden, dass sie aber auch geschäftlich nutzen will. Wenn Du Apple empfiehlst, dann käme nur ein MacBookPro in Frage, und da sind wir (Garantieerweiterung auf 3 Jahre vorausgesetzt) schon im Preisbereich eines T60p bzw. T61p. Das wäre wohl für das Anwendungsgebiet etwas überdimensioniert.

Und dass eine Grafikerin auf 13,3 Zoll mit WXGA-Auflösung arbeiten soll, und dazu noch auf einem Glare-Display (MacBook), kannst Du nicht wirklich erwarten, oder?
 
Auf Apple habe ich vor 10 Jahren angefangen und da geht in diesem Bereich auch nix drüber. Zu gerne würde ich wechseln... Aber ich bin nur 'ne kleine Freiberuflerin und mein wichtigster Kunde ist vor ein paar Jahren auf Windows umgestiegen. Ich habe auch noch ein I-Book, mit dem ich dann die Mac-Kunden bediene, aber in der Regel sind die Daten vom PC wunderbar. :-)
 
Hallo,
ich empfehle dir auch ein MacBook. Eine Softwareumstellung ist nicht nötig. Kannst einfach Windows XP oder Vista je nachdem installieren.
 
Original von Janne1984
Hallo,
ich empfehle dir auch ein MacBook. Eine Softwareumstellung ist nicht nötig. Kannst einfach Windows XP oder Vista je nachdem installieren.

Warum sollte man den überteuerten Preis für ein MacBook zahlen um darauf Windows laufen zu lassen?
 
Original von T42p
Original von Janne1984
Hallo,
ich empfehle dir auch ein MacBook. Eine Softwareumstellung ist nicht nötig. Kannst einfach Windows XP oder Vista je nachdem installieren.

Warum sollte man den überteuerten Preis für ein MacBook zahlen um darauf Windows laufen zu lassen?

mit einem mac wirkt man viel cooler... ;-)
die paar ms, die photoshop aufm mac schneller ist kann man sich echt sparen.
die 15" modelle gibts auch erst ab ~1700?... und 13,3" sind für photoshoppen echt zu wenig
 
RE: Danke an alle!!

Original von katik07
Habt ihr denn mit der Lautstärke Erfahrung? Mein R51 surrt ganz still und leise vor sich hin, das T43p meines Kollgen "dröhnt" dagegen entsetzlich. Wenn ich mir vorstelle, das stünde auf meinem Tisch...
Dann verabschiede Dich schon mal von allen ThinkPads die vorn die Zahl "6n" haben. Diese fiepsen gern und gehen den Usern auf die Nerven.

Ich empfehle ein T42p mit 14,1" 2,2 KG oder 15" 2,6 KG. Dieser wird hier im Forum gerade für 999 ? angeboten mit Vor-Ort-Service bis 9.2009.

Auch ich habe wegen des fiepsen nur alte Modelle erworben.

Gruß Flexibel
 
Manche Leute schwören auf Glare und das die Farben viel besser seien.

Wenn ich hier die ganzen TP user lese die auf 14" 1600x1200 oder einer ähnlichen Widescreen auflösung arbeiten und sich dann über 13" beschweren?

Die Auflösung von 1280 genügt vollkommen vorallem jetzt wo sie gesagt hat, dass sie auf einem ibook die MAC Kunden bedient.

Die normalen Macbooks sind ziemlich günstig und die Garantie bekommt man auch günstig. Man muss ja nicht die aus dem Apple Store nehmen. Es gibt auch andere die man dazukaufen kann und hat trotzdem über Apple Garantie.

Mir ist schon klar, dass sich hier die meisten gegen eine andere Empfehlung als Thinkpads mit Händen und Füßen wehren aber es hat sich ja jetzt auch nach dem letzten Post von katik
 
Original von ChrisB
Manche Leute schwören auf Glare und das die Farben viel besser seien.

Sind sie auch, nur bringt einem das nichts außerhalb der heimischen 4 Wände weil man nichts auf dem Display erkennt.
Und wer auf grafische Details achten muss, den werden Reflexionen noch mehr stören als den üblichen Nutzer. Ergonomie ist jedenfalls etwas anderes.

Wenn ich hier die ganzen TP user lese die auf 14" 1600x1200 oder einer ähnlichen Widescreen auflösung arbeiten und sich dann über 13" beschweren?

Es geht nicht darum dass 13,3" zu klein für die Augen wären, sondern dass die Auflösung für Grafiker viel zu gering ist. 14" und 1600x1200 gibt es übrigens nicht, und ein Widescreenformat ist es auch nicht.

Die Auflösung von 1280 genügt vollkommen vorallem jetzt wo sie gesagt hat, dass sie auf einem ibook die MAC Kunden bedient.

Wir reden hier von WXGA, weniger aufgelöst kann ein Widescreen-Notebook gar nicht mehr sein :D

Die normalen Macbooks sind ziemlich günstig und die Garantie bekommt man auch günstig.

Im Vergleich zu was? Windows-Notebooks mit 1 Jahr Garantie bekommt man für unter 500 EUR.

Man muss ja nicht die aus dem Apple Store nehmen. Es gibt auch andere die man dazukaufen kann und hat trotzdem über Apple Garantie.

Nämlich?

Mir ist schon klar, dass sich hier die meisten gegen eine andere Empfehlung als Thinkpads mit Händen und Füßen wehren aber es hat sich ja jetzt auch nach dem letzten Post von katik

Nö, es geht nur darum dass ein MacBook mit 13,3", WXGA und Glare-Display wohl kaum ein angemessenes Arbeitsgerät für eine Grafikerin ist.
 
RE: Danke an alle!!

Original von Flexibel

Dann verabschiede Dich schon mal von allen ThinkPads die vorn die Zahl "6n" haben. Diese fiepsen gern und gehen den Usern auf die Nerven.

Also vom Lüftergeräusch her nervt mich mein T60p auf keinen Fall. Auch die anderen Modelle sind wie gewohnt Thinkpad-leise. Und das Fiepsen kommt ja bekanntlich von der Intel-CPU, die steckt in 95% aller hergestellten Notebooks und ist daher kein Thinkpad-typisches Problem. Davon abgesehen haben ja einige User berichtet dass das Fiepen bei ihrem R-Modell nach einem Bios-Update behoben war.
 
Es geht nicht darum dass 13,3" zu klein für die Augen wären, sondern dass die Auflösung für Grafiker viel zu gering ist. 14" und 1600x1200 gibt es übrigens nicht, und ein Widescreenformat ist es auch nicht.

Oder 15" trotzdem viel zu hoch. Ich hab nie geschrieben das es eine WS Auflösung ist ich wollte damit sagen diese genannte 4:3 Auflösung oder eine ähnlich hohe WS Auflösung.

Im vergleich zu gleichwertigen Notebooks natürlich. Ein 500? Notebook von FSE kann man höchstens als minderwertig bezeichnen.

Aber ich höre jetzt hier auf denn die Diskussion hat keinen Sinn. Hier werden auf ach und Krach Thinkpads empfohlen.
 
Original von ChrisB
Aber ich höre jetzt hier auf denn die Diskussion hat keinen Sinn. Hier werden auf ach und Krach Thinkpads empfohlen.

ÄÄh, und das hat auch seinen Sinn, denn sonst hätte die gute auch kaum hier im Thinkpad-Forum nachgefragt.

Sie will keinen Mac, also ist das erledigt, Punkt aus, Diskussion erledigt. Da braucht keiner mehr weiterheulen...

Also wie gesagt, ich würde ein 15" T60 mit Flexview empfehlen, oder ein R-Series.

Generell kann hier blindlinks das Modell mit der schwächsten Grafikkarte gewählt werden (Intel am besten), doch das widerspricht sich meistens, denn die Modelle mit höher aufgelösten DIsplays haben meist auch ne stärkere Graka drin.


das hier z.B. wäre gut:

http://ok2.de/product_info.php/info/p612_ThinkPad-T60---UT07KGE.html

jedoch hat es eine "relativ" schnelle Graka verbaut.

Wenn man das selbe nur mit ner schlechteren Graka finden würde, wäre das optimal.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben