Welches Thinkpad - T61p

[quote='linse1',index.php?page=Thread&postID=617079#post617079]Ein T61p mit 14" SXGA+ und T7700[/quote]
Da würde ich aber lieber einen 9500er nehmen als nen alten 7700er wie unser freundliches Gebirge auch schon sagte ^^
 
[quote='sfgd',index.php?page=Thread&postID=616939#post616939]Ok - ich glaube ich muss meine Frage präzisieren:

Ich suche ein Notebook, das mobil (lange Laufzeit, nicht zu groß = max. 15 Zoll) ist, über eine überdurchschnittliche Grafikleistung verfügt und somit geeignet ist "weitestgehend" aktuelle Spiel in einer grundsätzlich annehmbaren Darstellung zu spielen (Call of Duty 4, Anno, Panzers cw,.....) und sehr gut bis hervorragend verarbeitet ist![/quote]Das wird schwer werden und es bleiben eigentlich -wenn Du eine möglichst hohe Grafikleistung brauchst- nur das T60p, T61p und W500 übrig, welches der Nachfolger des T61p ist (das T400/T500 ersetzte das T61).

Was die Verarbeitung angeht: ich habe 3 Modelle getestet (T60, T61, T400) und mir das T60 gekauft, es ist qualitativ deutlich besser als die Nachfolger. Vor allem das Gehäuse des T400 ist nicht mehr so robust und die Tastaturen haben ebenfalls nachgelassen bzw. wurden zum Teil wieder nachgebessert.
 
Hallo zusammen,

und ersteinmal Danke für die umfassenden Antworten.

Ich bin überrascht von den vielfältigen Antworten und möchte diese im folgenden nochmals aufgreifen um ggf. nachzufragen.

@shapishico: das Geld "spielt" eine weniger übergeordnete Rolle - da ich dieses Notebook mir zum ende meines Studiums schenke und meine "letzten" Erspranisse reinwerfe. Dennoch das Geld für ein w700 (neu) habe ich nicht und will ich auch nicht ausgeben. Mein altes t41p hat mit 5 Jahre gehoben, hat dafür damals aber viel Geld gekostet. Daher bin ich auch bereit nochmals Geld hinzulegen.
Dies ist auch einer der Punkte warum ich grundsätzlich eher zu einem "neueren" Modell tendiere, also zu einem W500 oder T500, als zu einem "älteren" T61p. Ich bin auf der Suche nach einem Notebook das mir die nächsten Jahre, sowohl unter technischen Apsekten als auch Qualitativen Aspekten sehr gute Dienste leisten wird. Damit verbunden heißt dies auch für mich das man die nächsten 1-2 Jahre noch gut drauf spielen kann, sprich die Grafikleistung dem aktuellen Stand entspricht. (Ich meine nicht damit die nächsten 2 Jahre die aktuellsten Games zu zocken!).

@Hibbelharry: als erstes hatte ich natürlich an das T500 gedacht da dieses ja der Nachfolger der T41 Serie ist, doch dann habe ich gelesen das die W-Serie ja die eigentliche Nachfolgerserie der T41p Serie ist und über mehr Grafikleistungen. Ich habe bereits gelesen das natürlich auch klare Punkte für das T500 sprechen (z.B. Backlight) doch ich kann diese nicht bewerten! Ist das Backlight so viel besser? Gibt es unter spieletechnischen Gesichtspunkten einen Grund warum das T500 trotz nur 128MB Grafikleistung besser ist (oder gleichwertig) zum W500????

Ich hatte zwar geschrieben das ich mit meinem Notebook weiterhin mobil sein möchte, dennoch bevorzuge ich weiterhin ein 15" Display - einfach der Größe wegen. Klar es hat mehr Gewicht etc. aber es sollte schon ein 15" sein jedoch kein 17" da dies dann einfach zu groß ist.

@all: Aus euren Kommentaren gewinne ich den Eindruck das das "alte" T61p eine bessere Qualität als das "neue" W500 aufweist????!????? Die Qualität ist für mich ganz wichtig, so z.B. die Tastatur die ich bei meinem T41p einfach genial finde. Aber auch die gesamte Verarbeitung ist hervorragend. Manchen Aussagen entnehme ich jedoch das das neue W500 hier einfach nicht eine vergleichbare Qualität aufweist. Wobei wenn dies der Fall ist ich mich Frage warum ich dann noch ein Thinpad kaufen soll wenn ich mehr Leistung günstiger von einem anderen Hersteller bekomme??
Schlussendlich lässt sich dies eigentlich in einer Frage zusammenfassen: Welchen Unterschied seht zwischen dem T61p und dem W500? Welche Erfahrung habt ihr dahingehend gemacht?

Ein weiterer Punkt der für in diesem Zusammenhang ganz wichtig ist die Grafikleistung. Nun habe ich Modelle des T61p mit 256 Grafikspeicher gesehen und natürlich das W500. Somit ist der Grafikspeicher identisch. Wie bewertet ihr den Grafikleistungsunterschied zwischen beiden Karten? Oder was wäre in diesem Zusammenahng noch nennenswert - als Unterschied???

Es wurde angemerkt das das W500 gegenüber dem T61p einfach eine ganz andere, bzw. neuere Technologie aufweist? Seht ihr das auch so?

Ich habe bei günstiger.de mal nach T61p gesucht. Diese sind alle um die 2000,-€ (was ich auch für mein T41p damals gezahlt) habe. Der Preis ist jedoch wenn man berücksichtigt das es bereits ein nachfolgermodell das W500 gibt sehr horrend - was mich zur Frage führt: Drückt sich in diesem Preis ein bestimmter Unterschied zwischen dem W und dem T61p aus??


Abschließend muss ich sagen das ich eigentlich bereits zum W500 tendiert habe - eure Kommetare haben mich jedoch stark verunsichert ob ich nicht doch zum T61p greifen soll? Die Hauptsorge ist damit jedoch das ich beim T61p auf eine veraltete Technologie setze, die wenn ich das Notebook die nächsten 2-3 Jahre min. nutzen möchte - unter den verschiedenen Anforderungsprofilen - nicht mehr funktionieren wird. Und dann sind ca. 2000€ viel Geld!

Mit großem Dank für eure Meinungen

SFGD
 
Was Du auch beachten solltest ist das im T61p eine Nvidia FX 570M verbaut ist welche baugleich mit der Nvidia 8600m GT ist welche ja nun bekanntlichermaßen bei reger Nutzung der 3d Funktionen ihren Geist aufgeben soll
 
Die Hauptsorge ist damit jedoch das ich beim T61p auf eine veraltete Technologie setze, die wenn ich das Notebook die nächsten 2-3 Jahre min. nutzen möchte - unter den verschiedenen Anforderungsprofilen - nicht mehr funktionieren wird. Und dann sind ca. 2000€ viel Geld!
Warum sollte ein T61p in 2 bis 3 Jahren (oder auch 5) total veraltet sein? Wenn spielen dein Hauptaugenmerk ist, solltest du sowieso kein Thinkpad kaufen sondern einen StandPC.... Und ansonsten schreibst du eigentlich nichts über deine Anwendungen, ich nehme darum mal an, dass es sich um "das übliche" (office & co) handelt. Dafür ist ein T61p ganz sicher nicht veraltet (eher überdimensioniert) :D . 2000€ würde ich dafür allerdings ganz sicher nicht ausgeben ;) . Du wirst Mühe haben ein "neues" T61p zu ergattern. Schon den Link angeschaut den ich hier oben gepostet hatte? Zu den W-serien kann ich dir nichts sagen, habe noch keins in der Hand gehabt.
 
Ich kann nur noch mal auf das W700 für €1499 verweisen. Da hast Du jedenfalls reichlich Grafikleistung... Was schnelleres wirst Du kaum finden.

ThinkPad W700, 2752 - 17.1" WUXGA, w/o Camera - w/ Color Sensor 1 x Intel Core 2 Duo T9400 Processor 2.53GHz 35W 2 x ThinkPad 160GB Serial ATA HDD (7200rpm) 1 x 2GB PC3-8500 1.067MHz DDR3 SODIMM Memory 1 x ThinkPad DVD-Multiburner Serial Ultrabay Enhanced Drive
 
also das w700 kann ich definitiv ausschließen! Da es zwar hervorragend zu Gamen etc. geeignet sein mag, jedoch von der Größe, Gewicht und weiteren Merkmalen nicht passt.

@Himalaya: Sicherlich ist nur ein klassischer Desktop-Pc, mit der Möglichkeit regelmäßig Komponenten auszutauschen dazu geeignet langfristig auf höchstem Niveau zu zocken. Diesen Anspruch stelle ich auch an mein Notebook nicht. Vielmehr habe ich bei meinem T41p damals die Erfahrung gemacht, das die Greafikleistung - zum Zeitpunkt des Kaufs - hervorragend war und ich ca. 1-2 Jahre fast alle "aktuellen" Games spielen konnte. Danach überstiegen die Anforderungen die Leistung meines T41p was auch nicht schlimm war. Vielleicht trifft es daher die Beschreibung/Anforderung besser: Ich suche ein Notebook mit dem ich aktuelle Spiele sowie die in den nächsten ca. 6Monaten erscheinenen Games spielen kann (natürlich nicht in höchster Auflösung).


Nach dem lesen vieler Beiträge, hat sich meine Absicht geändert.
Zu Beginn wollte ich ein W500 da es der "offizielle" NAchfolger des TXXp Serie war. Doch nun habe ich in vielen Beiträgen von den Quali-Problemen gelesen mit der W500 bzw. T500 Serie. Hierbei sei nur Handauflage und Tastatur gesagt, wovon immer wieder zu lesen war. Natürlich kann man jetzt sagen: "Früher war alles besser" - was sicherlich auch nicht stimmt. Doch der Qualitätsschwund ist gerade an für mich relevanten Punkten (hat mich an anderen Herstellern schon gestört!) das ich eigentlich nicht auf eine schlechtere Qulität wechseln will und daher nun stärker als je zuvor zum "alten" T61p tendiere!

Daher die Frage an euch: Was sind die deutlichsten Unterschiede zwischen W500 & T61p?
Wie bewertet ihr den Leistungsunterschied zwischen beiden Modellen???
Gibt es aus eurer Sicht einen Grund warum ich unbedingt ein W500 bzw. T500 kaufen/nichtkaufen sollte?
Gibt es aus eurer Sicht einen Grund warum ich unbedingt ein T61pkaufen/nichtkaufen sollte?
Wie bewertet ihr die Grafikleistung des T61p im Gegensatz zu den Nachfolgermodellen? Das T61p verfügt ja noch nicht über die "2" Grafikkarten die je nach Leistungsprofil aktiviert werden?
 
Klar, kann man diskutieren, welches TP bei den 15''ern die beste Grafikleistung und Verarbeitung hat.

Aber wenn du nur zuhause ein paar Spiele zockst und unterwegs sonst nur Office+Web brauchst, dann gibt es sicherlich sinnvollere Lösungen, z.B.
Thinkpad + Dock mit Graphikkarte oder
Thinkpad + Desktop PC + TFT
usw...

Daher: Könntest du mal deine Anforderungen posten?

p.s.: ich bin vor einem Monat von einem T41p auf ein T60 mit x1400er-ATI umgestiegen, und den Leistungszuwachs merkt man deutlich.
 
Gibt es aus eurer Sicht einen Grund warum ich unbedingt ein T61pkaufen/nichtkaufen sollte?
Ein Grund für mich wäre das Display. Ich habe mich vor einem Jahr für ein T61p 14" in SXGA+ entschieden u.a. wegen des 4:3 Displays in dieser Auflösung. Bei den neuen Modellen gibts wie schon gesagt nur noch widescreen.
 
Das Argument mit dem Display zieht! Spricht definitiv für das T61!!!

@Humanchu: Ich gebe dir ja recht eigentlich ist ein NB zum Zocken verrückt. Aber ich bin einfach viel unterwegs und möchte dann auch ab und zu mal zocken. Durch das "unterwegs" sein kann ich halt meinen eigentlichen Gaming-Pc der zuhause steht nicht nutzen.

Beim T41p war es so, beim kauf des selbigen konnte ich alle (damals) aktuellen Games zocken. -> Dies hat dazu geführt das ich auch neuere Spiele zocken konnte, jedoch mit jeder weiteren Entwicklungsstufe in immer niedrigeren Details!

Was das "neue" NB können muss? Mein T41p hat 128MB Grafikspeicher daher sollte das neue eigentlich schon 256 haben! Spiele: Call of Duty 4 und vergleichbare Shooter, Strategie Games wie "Panzers - Cold war" etc. Und ja ich bin mir bewusst das es sehr bald Spiele geben wird die mein "neues" NB überfordern - doch dies möchte ich längst möglich herauszögern!
 
Ich kann dir leider nicht sagen, wie groß der Leistungsunterschied zwischen dem T61p und dem T60p ist,
aber für den Preis (569 EUR) wäre das T60p-Angebot von Andyallenmals eine Überlegung wert...
Hat 256mb -Grafik und 14'' (was ich persönlich die beste Mischung aus Größe und Mobilität darstellt.)
 
zum geschwindigkeitsunterschied zw der ati graka im T60p und der nvidia im T61p kann ich zwar nichts sagen, aber wenn ich das in den wikis etc richtig gelesen habe, gab es beim T61p in 14'' KEINE 256mb vram version! die 256mb grafikram gab es NUR in 15'' (korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte) ... beim T60p hatte auch die 14'' version die 256mb ;-)
 
"Leise" ist ja immer subjektiv.
Den Lüfter habe ich schon "pulsierend" gehört, was ich im leisen Umfeld störend fand.

ABER: Bei Office-Betrieb, wo wenig Leistung gebraucht ist, kann man den schon lautlos bekommen (je nach Festplatte).
Also, ja, durch Leistungs- und Lüftersteuerung lässt sich mein Gerät mit dedizierter Grafik annähernd bekommen.

Bei anspruchsvolleren Anwendungen hingegen wird entsprechend Leistung benötigt - CPU und GPU erzeugen mächtig Hitze und dann ist de Rechner demenstsprechend laut.

Ich hatte vorher ein T41p - das fande ich in der Dock leiser als das T60 in der Dock - jeweils am TFT angeschlossen.

Ich weiss nicht, wieviel mehr Hitze die größere Graka im p-Modell erzeugt.
 
[quote='gaku',index.php?page=Thread&postID=620898#post620898]zum geschwindigkeitsunterschied zw der ati graka im T60p und der nvidia im T61p kann ich zwar nichts sagen, aber wenn ich das in den wikis etc richtig gelesen habe, gab es beim T61p in 14'' KEINE 256mb vram version! die 256mb grafikram gab es NUR in 15'' (korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte) ... beim T60p hatte auch die 14'' version die 256mb ;-)[/quote] Ja, du hast recht. Mein T61p 14" hat auch nur 128MB Grafikram. Die 15" T61p sind die Unkastrierten. Wieviel das jetzt konkret ausmacht bei Spielen etc. kann ich nicht sagen, ich zocke nicht.
 
Nen drittel Unterschied in der Leitung macht es schon aus. 3D-Mark Werte zur Grafik der 14"-Modelle findest du in meinem Review (Signatur).
Die für gewöhnlich für die fx570m zu findenden Benchmarkergebnisse entsprechen eher dem 15"-Modell.

Ein weiter wichtiger Unterschied ist noch die 64bit Speicheranbindung des VRAM, im Gegensatz zu den 128bit beim 15".
Zum Zocker rate ich wie auch schon zuvor geschrieben zum 15-Zöller.
Trotzdem gibt es sonst bei keinem Notebook so viel Leistung in der Größe, wie beim T61p 14".

MfG Eric
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben