Welches Thinkpad als CarPc

sonic

New member
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2007
Beiträge
276
Hallo und Guten Morgen ThinkPad Gemeinde,

ich würde gerne in meinen Mitsubishi Eclipse einen CarPc einbauen.

Als Basis dachte ich, würde sich ein Thinkpad ganz gut eignen.

Wichtig wäre WLAN, Bluetooth und genug Power um auch mal einen Film zu Schauen. Ansonsten muss die Leistung ja nicht allzu hoch sein.

Zum mp3 hören etc, muss ja nicht so viel sein.

Was würdet Ihr da nehmen? Möchte natürlich auch nicht zu viel ausgeben.
 
da ich denselben reiskocher hatte (gottseidank hatte!!):
ich wollte das auch durchexerzieren. mein pc wäre ein toshiba 3490 gewesen (siehe sig.) projekt wurde damals mangels masse gecancelt.
 
hallo mike71,
hatt mir das auch mal überlegt gehabt, und mich durch die o.g. Seite www.car-pc.info geSUFUht(ich liebe dieses Wort). Es gibt da einige User, die aus einem Notebook, und auch einem TP, einen Car-Pc kreirt haben.

User, die ein TP genommen haben, verwendeten einen T2*. Die sind schon
leistungsfähig für die "Grundfunktionen" wie MP3, Navi,...You name it !

Vorteile liegen auf der Hand:

-günstiger zu realisieren als die ITX-Systeme, oder microATX-Systeme
-Notebook ist portabler, da man den PC nicht ausbauen muss für Software-
und Hardwarewartung
-Gerät kann auch als Heim-PC verwendet werden. Die alten Dockings für die T2*
kosten bei Ebay nur noch nen Appel und Ei.
 
Da ich mich gerade beruflich mit mini-ITX beschäftige, kenn ich mich da inzwischen ganz gut aus.

Ich bin erstaunt wie günstig die Mini-ITX Komponenten sind. Für knapp 60 ? gibts schon nen Board mit Prozessor. 40-60? nen DC-DC Netzteil. Speicher ist im moment sehr günstig 1GB für sagen wir 30?. Dazu ne schöne 2,5" Festplatte oder nen USB Stick oder ähnliches für nen Basis-System. Die MP3-Sammlung habt ihr sicher sowieso auf ner portablen Platte.

Dann ist nur noch die Frage nach nem Monitor sowie Eingabeeinheit. Da kann ich leider nicht weiterhelfen, da der Einsatzbereich von meinem total abweicht.
 
Ich wuerde auch eher zu nem MiniPC auf Via oder auf Intel-Basis (das schnuckelige 55 EUR Board mit Celeron z.b.) tendieren. Alleine das man das System getrennt vom Monitor verbauen kann schlaegt jedes Notebook.
 
[quote='ndee the fisher',index.php?page=Thread&postID=239522#post239522]hallo mike71,
hatt mir das auch mal überlegt gehabt, und mich durch die o.g. Seite www.car-pc.info geSUFUht(ich liebe dieses Wort). Es gibt da einige User, die aus einem Notebook, und auch einem TP, einen Car-Pc kreirt haben.

User, die ein TP genommen haben, verwendeten einen T2*. Die sind schon
leistungsfähig für die "Grundfunktionen" wie MP3, Navi,...You name it !
[/quote]Ich weiß, ist schon etwas älter, aber.....das könnte ich gewesen sein mit dem T21 :thumbsup:
Habe aber seit einiger Zeit ein Asus Mainboard drinnen. Und wenn ich im Umbau bin häng ich mein T42 dran

So, jetzt bekomme ich bestimmt Ärger fürs hochkramen alter Beiträge ;)
 
hab mir nen HP e-PC 10 dafür gekauft

PIII 1GHz und hat nen externes 19V netzteil
also nen billigen 12v notebook adapter dran und fertig

dazu nen 12" bzw später 8" touchscreen
 
der T4 ist mitlerweile verkauft ..

sah mit dem 12" so aus

http://images.verdult.de/t4?page=2

danach die 3 mittleren lüftungsöffnungen entfernt und ne eigenbau schublade samt 8" eingebaut... muss mal suchen ob ich davon noch bilder finde
 
Wäre für solche Aktionen nicht ein Touch-Screen ideal?
(nur wahrscheinlich ziemlich teuer :rolleyes: )
 
würd aber auf dauer nicht wieder nen carpc bauen ...

mitlerweile können die meisten autoradios mp3 cds also carpc als mediaplayer unnötig

fürs navi nimmt man nen tomtom

im auto surfen taugt eh nix auf dem kleinen display ... also laptop mitnehmen ...

wenn dann würd ich lieber ne vernünftige autohalterung für nen laptop einbauen

@sonny: meins waren beides touchscreens ... das eine eins aus der medizin 12" mit 800x600 und glasplatte mit elo touchscreen. sehr robust und zuverlässig

das 8" war irgendeins von ebay auch 800x600 aber halt ne weiche touchscreen oberfläche ...
 
Habe momentan kein akutes Kaufinteresse.. wollte nur allgemein wissen, was man für einen "größeren" Touchscreen so löhnen muss, von dem her würde ich nix zahlen..^^
 
[quote='mike71',index.php?page=Thread&postID=403257#post403257]was würdest du zahlen? hab noch einen da....[/quote]

hey mike
welcher wäre das?
 
den 8" gibts ab 150 euro ...

der 12" war ohne gehäuse nur auf ner metallplatte weil halt aus irgendeinem gerät ausgebaut kost rund 100 euro
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben