welches Model hat die beste verarbeitung?

  • Ersteller Ersteller maltesimon
  • Erstellt am Erstellt am
M

maltesimon

Guest
Themenstarter
Hallo

Ich suche ein Thinkpad für den Office betrieb. Wichtig gute verarbeitung, gute Tastatur, gute Display eigenschaften (größe nicht so wichtig), leise.

Ich wollte mich bei Ebay umschauen. Wälche Serie erfühlt in euren Augen am besten die Eigenschaften? Es darf auch ein Subnotebook sein...

Gruß Simon
 
Original von Woyzeck
Original von IrgendwerIrgendwo
Was mir bei den neueren Modellen im allgemeinen nicht gefällt ist die Verlegung der Anschlüsse (LAN,USB,VGA) auf den Seitenbereich des Books. Ich favorisiere da immer noch die Hecklösung, sieht aufgeräumter aus.

Das ist eine Unsitte, die mittlerweile bei fast allen Notebooks eingerissen ist. Ohne Docking Station sieht ein durchschnittlich verkabeltes Notebook aus wie ein Kabelbaum.

Liegt vermutlich an den 9-Cell Akkus.

Bei vielen anderen Herstellern befinden sich Anschlüsse für Kopfhörer und z.T. auch USB an der Vorderseite. Bei meinem letzten Notebook hat es auch nur ca. ein Jahr gedauert, bis diese dann einen Wackelkontakt hatten. Ich finde die Seitenlösung praktisch, man muss beim Anschliessen von Peripherie nicht aufstehen um an die Rückseite zu gelangen.

Zum Topic, dass T30 sieht vielleicht stabiler aus, vor allem das Display ist so eingefaßt, dass ich mich darauf stellen würde, würde ich beim T60 nicht mehr machen. Allerdings wenn man sich vor allem den häufigen Fehler mit der kaputten 2 Speicherbank anschaut, spricht dass wiederum nicht so sehr für die Verarbeitung.
 
Original von Daniel001
Allerdings wenn man sich vor allem den häufigen Fehler mit der kaputten 2 Speicherbank anschaut, spricht dass wiederum nicht so sehr für die Verarbeitung.

Wohl wahr, obwohl das wohl eher ein technischer Designfehler ist, der mit der Verarbeitung des Gehäuses weniger etwas zu tun hat. Muss ja schliesslich auch einen Grund haben, warum es kein T31 gab.
 
das design ist bestimmt an die damalige cpu angepasst worden :) pentium 4m hrhr
 
Original von trixter
pentium 4m hrhr

sicherlich nicht Intels grösster Wurf (wie der P4 überhaupt..), aber sooooooo schlecht war/ist er dann nun auch nicht. Leistungsmässig reicht er er noch für fast alle Dinge, die der Normaluser so auf seinem Book veranstaltet und man hat nie kalte Hände und Beine (wenn man die Kiste dann auf den Knien liegen hat).
Auf voller Lüfterstufe kann sogar mancher Reisehaartrockner nicht mithalten, und den Kaffe hält er auch schön warm.
Also ein echtes Buisinessgerät..;)
 
Um wieder zum Thema zu kommen, ich bin sehr zufrieden mit meinem T43, was im November 2005 produziert wurde, auch das Display ist wirklich sehr gut, und das Gerät ist sehr leise. Es knarzt nichts, und es lässt sich auch nichts eindrücken. Auch die Tastatur ist sehr gut, und gibt nicht nach.
Nur das Gehäuse hat an der Oberseite zwichen Display und Tastatur eine leichte Wölbung, von ca 1 mm, bei den Tasten Druck-Num, aber selbst nach über 1000 Betriebsstunden konnte ich dadurch keinen Nachteil feststellen.

Gruß Andi
 
andi, diese wölbung kannst du durch ausbauen, korrigieren, einbauen lösen.

diese zusätzliche verstärkung im handbalenbereich des t60, machen diesen wirklich zu sehr guten thinkpad. wo man aber wirklich mekern kann sind die tastatur hotkeys und die blaue thinkvantage taste, die passen überhaupt nicht zum gesamterscheinungsbild
 
Auf meinem A20p würde ich unterm Sattel noch von Berlin nach Paris reiten, wenn das Pferd nicht längst tot wäre :P

Hatte selbst ein 600, ein T20 und jetzt ein T42 15".

Muss sagen, dass das 600 wegen seiner Kleine entsprechend stabil war und die wohl beste Tastatur hatte, die IBM je gebaut hat.

Das A20p ist trotz des 15" Displays völlig verwindungssteif, nichts klappert -und es hat einen verdammt hellen und kontrastreichen Bildschirm.

Das T42 mit 15" ist knapp 400g leichter und fast 1cm dünner bei gleichen Aussenmassen.

Es ist sehr gut verarbeitet (noch aus Greenock, Scotland, UK) aber eben kein Panzer wie das A20p und hat natürlich mehr "innere Werte".

Übrigens war das T600 auch nicht leichter als das T20, obwohl mit kleinerem Display.

Merke: Höheres Gewicht beinhaltet eben immer auch dickere, d.i. haltbarere Materialien.

Gruss
 
und was ist dein fazit, welches ist für die das ideale thinkpad von den dreien
 
@ trixter

immer unter der Massgabe, dass die jeweilige Rechenleistung auf den Dreien für ihre Aufgaben genügt, muss ich sagen:

Für den überwiegend mobilen Gebrauch das T20

Für den überwiegend stationären Gebrauch das T42 15", weil es doch mehr Power als das A20p hat und noch etwas leichter ist, USB 2.0, CDW, eine bessere Graka und serienmässig WLAN hat.

Aber das A20p werde ich nie hergeben =)

Gruss
 
t2x ist recht klein, meine freundin hatte ein lange, vom deisgn hat er mir nicht so zu gesagt wie ein t4x :)

die gummierte oberfläche ist sehr senibel unten, sie blätterte ständig ab
 
Sicher, ein T4x ist besser als T2x, aber ich habe nur unter den 4 verschiedenen Modellen unterschieden, die ich selber hatte/habe.

Ein T40/41 mit 14" ist einem T2x auf jeden Fall vor zu ziehen.

Die gibt's aber nur noch gebraucht, das T42 15" gibt's teilweise immer noch bei notebooksbilliger mit 3 Jahren Garantie für 829,- ?.

Sage nur: mutt du kaufen =)

Gruss
 
weisst du, ich habe schon vor wochen überlegt mir so eine thinkpadsammlung zuzulegen, die mit t43p beginnt. x20, t23 oder t40,x32 oder x41, dass wäre was.
 
Die Gegäuse dürften sich bei den T40, T41, T42 und T43 Modellen eigentlich nicht sehr unterscheiden. Das Schöne ist doch, dass viele Teile der Serie untereinander Kompatiebel sind. Ich habe in mein 14" T40 letzens eine Handballenauflage, die eigentlich für ein T43 vorgesehen ist, eingebaut. Subjektiv habe ich allerdings auch den Eindruck, dass die neue Ablage (T43) stabiler ist als die alte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben