welches Model hat die beste verarbeitung?

  • Ersteller Ersteller maltesimon
  • Erstellt am Erstellt am
M

maltesimon

Guest
Themenstarter
Hallo

Ich suche ein Thinkpad für den Office betrieb. Wichtig gute verarbeitung, gute Tastatur, gute Display eigenschaften (größe nicht so wichtig), leise.

Ich wollte mich bei Ebay umschauen. Wälche Serie erfühlt in euren Augen am besten die Eigenschaften? Es darf auch ein Subnotebook sein...

Gruß Simon
 
Das hängt ganz entscheidend von Deinen Preisvorstellungen ab, und ob Neu- oder Gebrauchtgerät. Tastatur ist bei fast allen TPs super.
z.B. T41p/T42p--> guter Bildschirm, leistungsfähig, leise, aber teuer und nicht ganz aktuelle Technik
Modelle ohne "p" dürften für Deine Anwendungen auch ausreichen, haben aber im allgemeinen nicht so gute Bildschirme. Dafür sind sie sehr preiswert zu haben.


Gruss
 
Ein T23 oder T40/T41 belastet dein Budget noch nicht so stark und es sind sehr gute Geräte. Ansonsten klick auf rechts oben "Shop" für weitere Informationen zu neuen Modellen.

G.
 
Was taugen die T43P?

Ich brauche eigentlich nicht viel leistung: Debian + Abiword + xmms
Ein USB Port und pcmcia sind auch wichtig.
 
Da empfehle ich dir einfach mal die Suchfunktion oben links. Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte zu den einzelnen Modellen. Man muss sich nur die Mühe machen und sie sich raussuchen ;)

G.
 
Für deine Anwendungen ist ein T40 mit 1400x1050er Aulfösung wohl gut geeignet.

Ein T43p ist für dich etwas überdimensioniert, der Lüfter dreht viel öfter (eigentlich fast ständig) und wird so warm, dass wenn du es umdrehst kannst du darauf Spiegeleier bruzzeln.

Mit einem T40 hast du sehr gute Debian-Unterstützung (Grafik läuft out-of-the-box), bau noch ne dicke Festplatte ein und du hast ausgesorgt :)
 
T43p hat bessere verarbeitung als t40 und t41p, das plastik ist härter, weniger biegt bei handballen durch, noch besser in dieser hinsicht ist t60
 
beste verarbeitung
->760 Serie
->770 Serie
->600 Serie

aber eben alle nicht mehr Zeitgemäß
 
natürlich, wenn man sich anschaut was die damals gekostet haben ist das auch kein wunder ;)
 
Hab keine Ahnung, wie gut die T40er gebaut waren, aber ein T60 ist von der Verarbeitungsqualität meiner Meinung nach deutlich schlechter als z.B. ein T30.

Allgemein kann man leider sagen, dass die Thinkpads mit dem sinkenden Preis auch schlechter wurden. Je älter, desto besser verarbeitet.
 
naja dann sag mir wo das t30 besser als t60 ist, denn ich bin sehr gespannt. das t60 biegt nicht durch, ist fester. das t60 notebook hat bessere kühlung und schaniere wurden verbessert. bei der tastatur kann man sich streiten, aber es gibt 3 hersteller und zwei davon sind klasse. also wo genau ist der vorteil eines t30?
 
trixter: preis. beim t60 kann ich nicht sagen inwiefern der stahlrahmen die stabilität erhöht, aber im vergleich zum t40 und t41 ist das bodengehäuse des t30 wesentlich stabiler, besonders auch die palmrest.
 
Mann muss auch mal sehen, dass das T30 wesentlich dicker ist als ein T40 oder T60.

Das T30 Gehäuse ist zwar subjektiv härter als das der T40/T60, bricht aber auch gerne (siehe auch die vielen Geräte aus der T2x und x3x Serie mit den typischen Gehäusebrüchen), während bei den T40 und T60 halt der Kunststoff einfach ein bisschen nachgibt - aber ohne zu brechen.

Klar, mein T30 wirkt wie ein Panzer, aber ich finde mein T60 einfach wertiger!
 
Original von trixter
naja dann sag mir wo das t30 besser als t60 ist, denn ich bin sehr gespannt.

Das Gehäuse ist beim T30 kompakter. Zwar nicht so flach, aber einfach besser designed. Der Deckel geht auch auf der Seite schön über das Gehäuse drüber, während er bei meinem T60 mehr oder minder aufliegt. Auch das gibt dem gesamten Gerät mehr Stabilität.
Der verbaute Kunststoff wirkt bei T30 hochwertiger, was v.a. beim Gehäuseboden auffällt. Auch so Kleinigkeiten, wie die Sondertasten (Lautstärke etc.).

Mein T60 hat links eine scharfe, unverstärkte Kante oberhalb des PCMCIA-Schachts. Das wabbelt vor sich hin und man kann es mit einem Finger leicht aufbiegen. Wenn es blöd hergeht, kann man das Gehäuse hier relativ leicht aufreißen.
nachdem ich auch eine Chicony-Tastatur abgekriegt hab, war die bei meinem T30 besser.

Gegen ein T30 ist ein T60 schon beim ersten Hinsehen eine Plastikkiste. Die alten Thinkpads waren eine echte Ingenieursleistung. Die neuen sind leider schon relativ gewöhnlich.

Das einzige, was mir beim T60 definitiv besser gefällt, ist das Display (FlexView) und in meinem Fall die leise Platte. Der Rest (aktuellere Komponenten, schneller, ...) ist keine Kunst.
 
also das ist jetzt geschmacksache, ein t30 finde ich vom deisgn eher schwach, da ist ein t23 deutlich besser. deisgnmässig ist t40 sehr gut und von materialien das t60 :)
 
Das T40 und das T41 sehen rein vom Design her imho gefälliger aus als das T30, das eher wirkt wie ein kompakter Panzer. Allerdings fühlt es sich auch so an, was ich vom T40/41 nicht behaupten kann.
Was mir bei den neueren Modellen im allgemeinen nicht gefällt ist die Verlegung der Anschlüsse (LAN,USB,VGA) auf den Seitenbereich des Books. Ich favorisiere da immer noch die Hecklösung, sieht aufgeräumter aus.
 
Original von IrgendwerIrgendwo
Was mir bei den neueren Modellen im allgemeinen nicht gefällt ist die Verlegung der Anschlüsse (LAN,USB,VGA) auf den Seitenbereich des Books. Ich favorisiere da immer noch die Hecklösung, sieht aufgeräumter aus.

Das ist eine Unsitte, die mittlerweile bei fast allen Notebooks eingerissen ist. Ohne Docking Station sieht ein durchschnittlich verkabeltes Notebook aus wie ein Kabelbaum.

Liegt vermutlich an den 9-Cell Akkus.
 
ja natürlich 0,5 kg ist sehr sehr viel, wobei wenn man 9 celler bei t40 hat, ist man auch bei 2,6
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben