Welches Gerät nach einem X220?

Irgendwie hast du mein Dilemma ganz gut zusammengefasst, X230 lohnt nicht mehr, X240 ist doof wg fehlender Tasten und kein FHD,
darüber wird es dann zu teuer.

Wobei mir es ja nun erstmal darum ging, das nächste "passende" Modell zu finden - der Preis ändert sich dann umso weiter nach unten, je länger man abwartet. Ein X260 wäre mir jetzt im Vergleich zu einem X250 auch zu teuer. Wenn man für Leasing-Verträge um die 3 Jahre ansetzt, dann dürften die X250er Modelle frühestens ab 2018 preislich aufgrund der verfügbaren Menge nach unten rutschen, die X230er ab nächstem Jahr. Solange werde ich dann auch mit meinem X220 arbeiten und wenn erforderlich noch aufrüsten.

Was die Auflösung anbelangt, so finde ich aber 1366x768 auf 12,1" als ideal. Umgekehrt auf 14" geht diese Auflösung garnicht, daher wäre auch die Frage ob ein T450 rein vom Akku her mit einem X250 mithalten kann (ich vermute mal nein) und wie gross die Unterschiede in der Laufzeit bei den größten Akku-Modellen wären. Ich trage auch gerne ein halbes Kilo mehr Hardware mit mir herum wenn ich dafür mehr Display erhalte, wenn das System dann aber nur noch halb solange läuft macht das keinen Sinn.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Als ich gestern Abend die RAM-Preise nochmals durchgeschaut habe, musste ich ebenfalls ein wenig schlucken - so wie es scheint, liegt das 16GB Modul beim X250 bei um die 220 EUR. Beim X260 um die Hälfte weniger, dafür kostet der Rechner derzeit noch nahezu das doppelte. Habe ich da etwas übersehen, oder gibt es nach dem X230 wirklich keine kostengünstigere Möglichkeit mehr, an 16GB RAM zu kommen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben