Welches Antiviren-Programm ist aus eurer Sicht das Beste?

ultramaster

New member
Themenstarter
Registriert
16 Jan. 2005
Beiträge
136
Wie der Titel dieses Strangs und seine Beschreibung schon sagt, stehe ich vor der Entscheidung, mir ein neues Antiviren-Programm zu zulegen. Welches ist aus eurer Sicht das Beste in Bezug auf:

- Ressourcenschonung?
- Handhabbarkeit?
- Aktualität/Effizienz?

In meinem Freundeskreis ist man sich nicht einig, ob nun Kaspersky oder AntiVir das Beste Programm ist.

Was meint ihr?

Vielen Dank für eure Mithilfe und viele Grüße,

ultramaster
 
Ich persönlich habe bislang durchweg gute Erfahrungen mit Antivir gemacht. Momentan habe auf dem Thinkpad zwar noch Norton drauf, aber sobald das Abo für die Updates abläuft, werde ich auf Antivir umsteigen.
 
AntiVir?? Das hat im letzten großen c't-Test ziemlich mäßig abgeschnitten... die Aktualität der Virendatei sei ganz gut, aber das war's dann auch schon.

Gruß,
herbie
 
Ich hab Kaspersky und bin voll zufrieden. Kannst ja mal den Virenscanner von Gdata testen, der soll auch nicht schlecht sein.

Der Vergleich zwischen Kaspersky und AntiVir hingt etwas, da zwischen beiden Scanner Welten liegen.
 
Sophos AntiVirus

Also ich hatte auch schon so einiges.

- Norton: kannste vergessen. Ultra langsam im Hintergrund und friest Ressourcen ohne Ende. Das Scannen der ganzen Platte dauert ewig.
- AVG: Naja, hat mir nicht sonderlich zu gesagt. Vielleicht haben die an der neuen Oberfläche was gemacht, damit man das bedienen kann.
- Kaspersky: Nunja, ist zwar halbwegs schnell und sparsam mit den Ressourcen hatte bei mir aber nicht alle Viren gefunden und war auch nicht stabil. Hing sich insbesondere beim Update gerne mal auf.

Jetzt nutze ich, da ich es von der Uni bekomme, Sophos Antivirus und ich muss sagen, es ist bisher das beste. Er ist bedammt schnell bei einem vollständigen Scan der Platte. Einziges Manko, er friest gut Arbeitsspeicher (> 30MB), aber das war es dann auch schon. Prozessorleistung geht nur unmerklich was flötten (in 3 Stunden Betreibszeit sind geradeeinmal 30 Sekunden für Sophos darufgegangen, was gerade einmal 0,2% der Prozessorleistung wäre) Die Aktuallität der Datenbanken kann sich sehen lassen, so jede halbe Stunde ein Update ist keine Seltenheit. Und was mich positiv überrascht hatte: Es hatte Viren gefunden, die vorher Norton UND Kaspersky nicht gefunden hatte.

Ein weiteres Manko für all die jenigen, die keinen eigenen Mail-Server haben, was wohl so ziemlich alle sein dürften, es gibt keinen Scanner direkt für Mails. Man muss also den Anhang manuell prüfen lassen.
Mit dem Manko kann ich allerdings leben, da alle meine Mail schon direkt auf den Server gescannt werden (auch von Sophos Anitvirus).

Gruß
Martin
 
Ich kann immer wieder nur AVG Free empfehlen, die Professinal Versionen sind besser, kosten aber. Die Free ist, wie der Name schon sagt, Kostenlos dafür aber Englisch.

Ist im Hintergrund nicht bemerkbar, scant und findet zuverlässig.

Hier zu haben: http://free.grisoft.com/
 
ich habe mir NOD32 zugelegt und bin sehr zufrieden. sehr flott, wenig ressourcen werden verwendet und auch email-prüfung.
die erkennungsrate soll derzeit die beste sein und die oberfläche ist übersichtlich gestaltet. die viren defs werden auch mehrmals täglich erneuert.

fazit: kann ich euch nur empfehlen.
 
Zu Norton:
dachte zuerst, ich lasse es drauf, aber dann gab es Probleme damit beim booten (Windows hatte sich immer beim Willkommen-Screen aufgehängt). - Da lernte es fliegen und jetzt ist Antivir drauf..........

Ich denke, AntiVir langt mir, die Kombination aus Software-Firewall, Hardware-Firewall und Antivir langt wohl definitiv für den Normalnutzer =)
 
Hallo!

also ich hab jetzt BitDefender8 Standard drauf und bin sehr angetan. funktioniert einwandfrei, braucht nicht übermäßige ressourcen und ist von der benutzeroberfläche sehr angenehm.
hatte früher norton und antivir personal oben.
also norton hat mich nicht so begeistert, aber antivir ist echt eine alternative, vor allem vfür ein gratis produkt echt spitze!!

:idea: aber du kannst von allen programmen testversionen auf den seiten der hersteller runterladen und dir selbst ein bild von ressourcen-fresserei und oberfläche machen.

lg noron
 
Selbst kenne ich AntiVir nur flüchtig - und habe mir gerade mal AVG Free Edition installiert. Wegen der Oberfläche.. gegenüber dem altbackenen AntiVir ist die schon ziemlich "geil".

AntiVir war mir von Anfang an unsympathisch. Schon allein diese angegraute Oberfläche... (Ich weiss, das ist eher nebensächlich, aber wessen Augen werden schon gerne täglich beleidigt.) Wenn man mit AntiVIr über das Kontextmenü eine Datei scannt, dann gehen erstmal zwei Fenster auf und man muss sich solch eine überflüssig animierte Checkliste ansehen. Lt. c't scannt AntiVir auch keine Mail-Dateianhänge. Und ich erinnere mich, dass neulich vom AntiVir-Server tagelang praktisch keine Uploads heruntergeladen werden konnten, wegen Überlastung.

Gruß,
herbie
 
Hallo,

ich nutze den Virenscanner und Firewall von McAfee. Hab bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Läuft dezent im Hintergrund und aktuallisiert sich automatisch alle paar Tage (updaten dauert ca. 1 min). Mit der Firewall kann man die grundlegende Dinge einstellen und der Virenscanner lässt auch keine Wünsche offen. Hatte seither noch nie Probleme mit Viren, Trojaner,...

Gruß
Günni
 
Original von Günni

ich nutze den Virenscanner und Firewall von McAfee. Hab bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Läuft dezent im Hintergrund und aktuallisiert sich automatisch alle paar Tage (updaten dauert ca. 1 min).

"alle paar Tage" finde ich jetzt nicht so den Renner. Dies war unter anderem auch ein Grund, weshalb ich Norton verbannt habe. Wenn man bedenkt, wie schnell sich Würmer ausbreiten können, nützt es nichts, wenn die entsprechenden Erkennungsdatei erst 1 Tag später rauskommt. Naja, das hängt vielleicht davon ab, wie sehr man am Internet hängt und da das bei mir doch schon 10 Stunden am Tag sind, ist mir ein stündliches Update wie bei Sophos doch lieber.

@ultramaster:
Letztendlich wirst du aber soviele Antworten wie Benutzer dieses Forums bekommen.
Ich kann dir nur eines raten, mach dir selbst ein Bild. Von den meisten Programmen gibt es Test-Versionen und zusammen mit der Systemwiederherstellung von XP oder gar R&R sollte es kein Problem sein, das im Zweifelsfall wieder runter zuschmeißen.

Gruß
Martin
 
@Martin: Danke, du hast Recht; wahrscheinlich sind es sogar noch mehr Meinungen als Benutzer. :D Jedoch möchte ich gerade das häufige Installieren und Deinstallieren von Antiviren-Programmen vermeiden. Da habe ich mal sehr, sehr schlechte Erfahrungen bei meinem alten Rechner gemacht. Letztlich durfte ich alles noch mal neu draufziehen! Und wenn ich nicht gezwungen werde, RR auszuführen, möchte ich es auch nicht tun.

Grüße,

ultramaster
 
Original von ultramaster

Jedoch möchte ich gerade das häufige Installieren und Deinstallieren von Antiviren-Programmen vermeiden. Da habe ich mal sehr, sehr schlechte Erfahrungen bei meinem alten Rechner gemacht. Letztlich durfte ich alles noch mal neu draufziehen! Und wenn ich nicht gezwungen werde, RR auszuführen, möchte ich es auch nicht tun.

Solange es nicht norton ist, sollte es wohl kein Problem sein ;) habe das ja auch schon hinter mir und Norton ist wirklich wie ein Parasit.

Und wenn du absolut sicher gehen willst, kannste auch 4 antiviren Programme drauf haben :P. Was der eine nicht findet, findet der andere. Naja, allerdings kannst dir auch keine Viren mehr einfangen, da du eh keine Ressourcen mehr frei hast :oops:

Gruß
Martin
 
Alle, die sich die gleiche Frage stellen, finden hier:

bei Chip online

einen sehr interessanten und aktuellen Test zum Thema.

Tatsächlich: besonders schlecht kommt IBM's Partner Norton bei diesem Test weg. Wahrlich, das Programm könnte man als gelbe Pest bezeichnen!
 
Original von ultramaster


einen sehr interessanten und aktuellen Test zum Thema.

Aktuell :roll: naja, hat auch schon wieder ein Jahr auf den Buckel der Test. Nichts desto trotz sieht man eben deutlich, bei norton bezahlt man nur noch den Namen.

Aber wie du selbst siehst, kannst dir von den Scannern ne Demo runterladen.

Gruß
Martin
 
Hallo,

Original von Martin Klinkigt

"alle paar Tage" finde ich jetzt nicht so den Renner. Dies war unter anderem auch ein Grund, weshalb ich Norton verbannt habe. Wenn man bedenkt, wie schnell sich Würmer ausbreiten können, nützt es nichts, wenn die entsprechenden Erkennungsdatei erst 1 Tag später rauskommt. Naja, das hängt vielleicht davon ab, wie sehr man am Internet hängt und da das bei mir doch schon 10 Stunden am Tag sind, ist mir ein stündliches Update wie bei Sophos doch lieber.

ich glaub, ich hab mich da falsch ausgedrückt. Sobald ein Update verfügbar ist, wird es runter geladen. Egal, ob sich der Virenscanner vor 3 Tagen oder erst vor ner Std aktualisiert hat...gerade kommt wieder mal ein Update :)

Gruß
Günni
 
Original von Günni

ich glaub, ich hab mich da falsch ausgedrückt. Sobald ein Update verfügbar ist, wird es runter geladen. Egal, ob sich der Virenscanner vor 3 Tagen oder erst vor ner Std aktualisiert hat...gerade kommt wieder mal ein Update :)

Dann ist es doch brauchbar ;)
 
Wenn jeder sein Antivir vorstellt mache ich das auch, also gute Erfahrungen habe ich von F-Secure, nächsten Monat gibts ja die vollversion in der PC-WELT, momentan habe ich AntiVir, weil meine Demo von F-Secure abgelaufen ist.

Bei AntiVir nervit mich, dass ich immer selber updaten, oder eine Zeitangabe machen muss, was nicht geht, weil ich unterschiedlich am PC arbeite.

Von Avast habe ich ebenfalls durchweg gute Erfahrungen, die lange Bootzeit nervt jedoch ungemein.

Kaspersky und Bitdefender sind dort auch nicht besser.
 
Man kann nur empfehlen: ausprobieren ...entscheiden..nehmen.
Wenn man sich die verschiedenen Test anschaut, dann gewinnt je nach Verlag , Datum, Wetter und Tageszeit ein anderes Produkt...was bei der Nachbarredaktion womöglich verteufelt wird.
Mögen uns die Götter vor dem Tag bewahren, an dem Symantec die gesamte Konkurenz kauft ;-)

PS + völlig Offtopic:
Fällt Euch z.B. auf, dass Heise bei Notebook-Test immer die IBM-Modelle bestellt, die schon rein Eckdaten mäßig nicht ins Restbild passen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben