Welchen WLan Router für R500 nehmen? * Erledigt *

Registriert
20 März 2009
Beiträge
66
Ich plane für mein R500 die Anschaffung eines WLAN Routers.
Hat jemand Ratschläge, welches ich nehmen sollte? Was verträgt sich am besten mit der im R500 eingebauten Hardware.
Ich hab mal ein bisschen gegoogelt, schlauer bin ich nicht wirklich geworden.
Die einen schwören auf AVM, Linksys, Netgear oder D-Link. Wie immer gibt es nicht weniger, die von den jeweiligen Geräten abraten...
Zum Router an sich: er sollte für einen Netzwerkneuling wie mich einfach konfigurierbar sein, stabil laufen, nach Möglichkeit weniger als 100 Euronen kosten.
Er muss nicht unbedingt ein eingebautes Modem haben, ich habe hier bereits ein Thomson Speedtouch 516, mit dem bin ich sehr zufrieden.
Wär aber auch kein Problem wenn der Router ein Modem eingebaut hätte.
Meinen Desktop PC würde ich weiter über Kabel anschliessen, nur das TP halt über WLAN.
Hat jemand evtl. Erfahrung mit "Billigroutern", z.B. sowas:

http://www.alternate.de/html/produc...ARDWARE&l1=Netzwerk&l2=Wireless+LAN&l3=Router

Danke jetzt schonmal!
 
ich hab damals zu meinem 1und 1 vertrag die gute fritzbox mit den drei antenne erhalten, 7270 glaube ich.

100 % zufrieden! wirklich top!

wobei ich aber nicht glaube, dass das r500 (ich hab eins) probleme machen wird.

Edit: zu den sog. billigruoutern: ich würd einen gebrauchten in der bucht kaufen und dir sogar avm empfehlen.
 
@troy:
danke für den Hinweis. Ich setze eher auf die Erfahrung von Forumsusern. :)
Bei diesen Zeitschriftenlisten gilt meistens: wer gut schmiert, der gut fährt... ;)
 
Du kannst eigentlich fast jeden Router nehmen!

Kommt evtl. auch darauf an, wie groß Deine Wohnung ist.
Ist sie sehr groß, evtl. einen mit zwei oder drei Antennen nehmen.

Ansonsten kannst Du z.B. für 39.- Euro einen Netgear-Router kaufen, problemlose Installation und auch die Reichweite ist sehr passabel.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Linksys-Router gemacht, die gibt es bereits ab ca. 29.- Euro (kleinste Version).

Für 100.- Euro bekommst Du schon High-End-Router. Die braucht man aber nicht wirklich. Zumindest nicht für den kleinen Eigenbedarf.

Beste Berliner Grüße
 
Einer der besten Router, wenn man keinen n-Standard braucht, ist der Linksys WRT54GL. Gibt es sicher günstig gebraucht oder neu für 50 Euro. Hat zwar kein Modem , aber es ist meistens sowieso besser wenn es getrennt ist (zumindest wenn es Probleme gibt und Modem oder Router nicht mehr geht). Dann Tomato oder DD-WRT drauf flashen und man hat beinahe einen professionellen Router mit VPN usw. wofür man sonst viel Geld zahlen müsste. Ich hab schon viele Router gesehen, aber nichts konnte dem WRT54GL mit DD-WRT bisher das Wasser reichen.
 
Verwende immer den WRT54GL für Kunden im Privatbereich wenns nur ums Inet geht --> hier gibts dann die Firmware

Wenn du Daten über Wlan schaufeln willst ist der 54Mbit zu schwach, da würd ich auf nen 300Mbit Router setzen, da kann ich dir den Belkin N+ empfehlen, sehr leicht zu konfigurieren!

Beide Router sind ne gute Preis/Leistungsklasse --> die Fritz ist da einfach zu teuer, hat vielleicht etwas mehr Features aber die braucht man meist nicht!

D-Link und Netgear sind in dieser Preisklasse nicht zu brauchen! Vigor & Cisco einfach zu teuer für daheim!

´N Kollege von mir arbeitet am liebsten mit dem Zyxel 420, günstig, draft N (300Mbit) --> ja jeder hat halt seinen Favoriten!

Im Prinzip ist egal ob du ne braune oder ne schwrze Kuh frist, wenn das Teil net vernünftig konfiguriert ist, bringt dir der beste Router nichts!

lg ...cc
 
Als Meinungsverstärker schließe ich mich s0larist und morgen an.

Die Linksys-GL Geräte sind nüchtern und rockstable - wer mag, kann da alternative Firmwares (tomato rocks :love: ) draufspielen und seinem Spieltrieb den freien Lauf lassen.

Sehr ähnlich und vom Empfang noch ne kleine Ecke besser sind die Router von Buffalo. Die kosten sogar oft eher ein paar Cent weniger, sind für mich einen echten Blick wert. Hier läuft schon lange ein Buffalo WHR-G54S und der ist ohne Herumschrauben an der Leistung noch zu prima empfangen, wo Nachbarns Fritzboxen und Netgears aufgeben. :)

AVM/Fritz ist auch fein, aber eben nur, wenn Du alles nutzt, was die so mitbringen. Sonst zu teuer.

Netgear/D-Link sind keine Katastrophe, geht auch, aber wenn Du schon fragst: Passt gut ins MediaMarkt/Saturn Regal. ;)

Edit: Oh, 1000 Beiträge
cheers-cheers-champagne-wine-smiley-emoticon-000183-large.gif
 
@2647-4EG

Glückwunsch zum 1000. Post! :)

Nach einigem weiteren googeln werde ich mich wohl für den Linksys WRT54GL entscheiden.
Nochmal zur Firmware: Muss man die wechseln, was gewinne ich dadurch? Sendeleistung verstellen/erhöhen mag sinnvoll sein, was sonst noch?
Das die Garantie flöten geht steht auf einem anderen Blatt.
In diesem Zusammenhang nochmals die Frage zur Installation/Konfiguration: ist das Gerät auch für Leute ohne Netzwerkkenntnisse einfach zu handhaben?
Falls ja, werde ich morgen mal in den BlödMarkt gehen und es kaufen.
 
Danke Linus. :)

Nein, auch mit der Standard-FW sind die Linksys-Router richtig klasse. Auf die Hardware kommt es an, die Software ist die Krönung. :)

Die Originalsoft ist genau so Idiotensicher, wie alle anderen auch. Wenn Du mal eine Alternative flashst, kannst Du bei Linksys AFAIK problemlos wieder das Original einspielen. Nur die Buffalos sind da komplizierter, geht aber mit "Trick 17" auch.

Was die Vorteile der Alternativen angeht, kann ich nur für Tomato sprechen und da hilft das QoS mit mehreren Devices fühlbar, das aufgeräumte GUI mag ich lieber und mit einem Mod kann Tomato auch OpenVPN. Das nutze ich unterwegs und mit dem Tunnel kann mich keiner mehr abhören.

Letztlich aber nützlicher Spielkram für Fortgeschrittene. :)

Gute Entscheidung: Viel Freude damit!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben