X4x Welche ZIF SSD fürs x4x? KingFast, KingSpec, MachXtreme, Solidata ...

-=SeB=-

Active member
Registriert
13 Sep. 2007
Beiträge
6.087
Hallo,

welche ZIF SSD kann man bedenkenlos kaufen? Früher war ja die Mtron Mobi 3018 dank SLC das Maß der Dinge, aber die gibts nicht mehr.
Was kauft man jetzt?
Viel auswahl gibts ja nicht, in der Bucht findet man KingSpec und MachXtreme, Winkom bietet Kingfast, Solidata, und seine Eigenmarke.

Wer hat solch eine SSD, und kann was dazu sagen (Super, Finger weg ...)? Es sollte zwingend ZIF sein, hab noch nen gelöteten Adapter rumfliegen.

MfG, Sebastian
 
Hallo Sebastian

hab die MachXtreme im x41 und bin eigentlich sehr zufrieden. Hab die mit ide Anschluss genommen damit ich nicht basteltn brauch (zif ssd und adapter kosten zusammen das selbe wie die ssd mit ide anschluss) Bis jetzt ist sie nicht langsamer geworden, man muß aber wohl paar Sachen beachten.

http://thinkpad-forum.de/threads/121085-Frage-an-die-X40-User-mit-SSD.../page3?highlight=Xtreme

Ich hatte früher ne Mtron Moby, die war gefühlt schneller als die mach extreme.

Gruß
Micha
 
Ja, ne Mobi hatte ich auch, dachte ich brauch die nichtmehr, und hab die vor ~ 1 Jahr verkauft. Wie es halt immer so ist :facepalm: :rolleyes:

Runcore scheint noch ne alternative zu sein, da gibts Werkzeug und ein externes Gehäuse mit dazu.
Kann dann auch Trim, da Indilinx Barefoot. Bei den preiswert(er)en weiß man ja nie was genau drin ist.

MfG, Sebastian
 
Ich habe eine MachXtreme 64 GB mit IDE aus meinem X40 übrig. Ist von Juli 2011 mit Rg. von Memoryking.
Bei Interesse PN, plz.
 
Soweit ich hier im Forum gelesen hab wird Trm nicht bei IDE unterstützt!?
 
Nein TRIM kann die MachXtreme nicht, aber sie hat eine GarbageCollection Funktion, die das selbe machen soll.
Diese Funktion löuft im Idle, wenn das TP nicht benutzt wird.
 
Genau!
Das war der Grund, warum ich für mein x40 die MXSSD1MNANO-60G von Xtreme ausgesucht habe (für ZIF-Anschluß ist es die...NANOZ-60G).

In Wikipedia wird dargelegt, dass moderne SSDs das Löschmanagement (Garbage collection) in der Firmware so optimieren, dass kein Performance-Unterschied zwischen Nutzen und Nichtnutzen des TRIM-Befehls mehr vorhanden sei.

Bei der Einrichtung/Partitionierung fällt auf, daß der Hersteller nur 56 GB "zur Verfügung" stellt.
An Optimierungen gestattet das x40 bei einer SSD ja auch nur (ich arbeite nur mit Linux)

-fstab und
-Scheduler
 
Für den Interessierten...
habe nochmal die Werte meiner Platte herausgesucht.
Code:
Informationen über die Platte

# hdparm -i /dev/sda

/dev/sda:

 Model=MXSSD1MNANO-60G, FwRev=VATE1702, SerialNo=110105411
 Config={ Fixed }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=0
 BuffType=DualPortCache, BuffSize=unknown, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=117440512
 IORDY=yes, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 
 DMA modes:  sdma0 sdma1 sdma2 mdma0 mdma1 mdma2 
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 udma6 
 AdvancedPM=no WriteCache=disabled
 Drive conforms to: unknown:  ATA/ATAPI-1,2,3,4,5,6,7

 * signifies the current active mode


========================================================================
# fdisk -l -u /dev/sda

Platte /dev/sda: 60.1 GByte, 60129542144 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 7310 Zylinder, zusammen 117440512 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x53c32214

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1            2048    31459327    15728640   83  Linux
/dev/sda2        31459328   113248255    40894464    5  Erweiterte
/dev/sda5        31461376    37752831     3145728   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6        37754880   113248255    37746688   83  Linux


# parted /dev/sda align-check opt
Partitionsnummer? 1                                                       
1 aligned
# parted /dev/sda align-check opt
Partitionsnummer? 5                                                       
5 aligned
# parted /dev/sda align-check opt
Partitionsnummer? 6                                                       
6 aligned

 

07.10.2011
========================================================================
07.10.2011

$ cat /sys/block/sda/queue/scheduler
noop deadline [cfq] 

# hdparm -tT /dev/sda 
/dev/sda:
 Timing cached reads:   1318 MB in  2.00 seconds = 658.76 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 260 MB in  3.02 seconds =  86.19 MB/sec

# hdparm -tT --direct /dev/sda

/dev/sda:
 Timing O_DIRECT cached reads:   178 MB in  2.02 seconds =  88.24 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 272 MB in  3.01 seconds =  90.29 MB/sec
--------------------------------------------------------------------
deadline-Tests 08.11.2011

# echo deadline > /sys/block/sda/queue/scheduler
$ cat /sys/block/sda/queue/scheduler
noop [deadline] cfq 

# hdparm -Tt /dev/sda
/dev/sda:
 Timing cached reads:   1584 MB in  2.00 seconds = 791.71 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 260 MB in  3.01 seconds =  86.27 MB/sec

# hdparm -tT --direct /dev/sda
/dev/sda:
 Timing O_DIRECT cached reads:   176 MB in  2.01 seconds =  87.49 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 270 MB in  3.02 seconds =  89.39 MB/sec

----------------------------------------------------------
# echo noop > /sys/block/sda/queue/scheduler
$ cat /sys/block/sda/queue/scheduler
[noop] deadline cfq 

# hdparm -Tt /dev/sda
/dev/sda:
 Timing cached reads:   1564 MB in  2.00 seconds = 782.29 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 260 MB in  3.02 seconds =  86.11 MB/s

# hdparm -tT --direct /dev/sda
/dev/sda:
 Timing O_DIRECT cached reads:   176 MB in  2.01 seconds =  87.51 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 268 MB in  3.01 seconds =  89.05 MB/sec
=============================================================================
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben