Welche ThinkPads hatten die besten Lautsprecher?

Beim X300 hat man sogar Glueck, wenn man nicht gerade einen Raum beschallen muss sind die Boxen voellig in Ordnung, sogar die Soundkarte ist nicht ganz so mies. Soundmaessig bin ich mit meinem X301 sehr zufrieden. Beim X220 haette ich z.B. das Problem dass externe Boxen alleine nicht reichen. Die Soundkarte ist da so extrem unterirdisch schlecht dass ich es vom abspielen jeglicher toene verbannt habe. Da muesste ich dann auch noch mit einer Soundkarte rumlaufen und das waere dann schon zu viel des guten.
 
Die Lautsprecher der neueren TPs sind ja wohl auch nur noch zur Wiedergabe der Systemklänge oder nuschelnder Sprachwiedergabe designed. Ernsthaft Musik hören wollte ich damit wirklich nicht.
 
Ja, Systemsounds reizen die Dinger eh schon aus, Sprachwiedergabe ist dann schon wieder zu viel fuer sie. Echt schade wenn man bedenkt dass unter IBM zumindest (fast) immer akzeptabler Sound vorhanden war.
 
Also das T500 hatte schon recht gute Lautsprecher - laut und weit weg von jeder Verzerrung. Perfekt für´s Filme schauen im Bett!
 
Ein W500 habe ich hier, das ist wirklich nicht schlecht, aber in den oberen Prozenten verzerrt es ein bisschen wenn der Bass auf maximum gestellt ist. Da hilft auch ein Compressor und Audio Regulator nicht. Das X301 ist aber trotztdem deutlich besser.
 
Mein Eindruck:
Die LS im 600X u. 600E sind STEREO und klingen im Vergleich zu G41, T60p, T61 u. R60 am klarsten u. können am lautesten.
 
........auch mal meinen "Senf" mit dazu geb: ich besitze von IBM das TP 600, das TP 600X, ein A22M, ein A31p und ein T42, sowie ein i-Series 1200 (welches leider noch nicht komplett ist). Was nun den "Sound" oder besser Klang betrifft, kann ich nur sagen, das sowohl die 600er Reihe (inkl.600X), das A22M und auch das A31p vom Klang her recht zufriedenstellend sind. Die internen Lautsprecher vom T42 dagegen haben mich nicht so überzeugt. Den i-Series 1200 Sound kann ich noch nicht beurteilen.
Wenn es natürlich richtig gut klingen soll, empfehlen sich gute Kopfhörer oder eben der Anschluß an eine gute (gern auch ältere) Anlage (z.B. RFT, Saba, Grundig.....gern auch ein guter Röhrenamp mit sehr guten Boxen....aber das ist ein anderes Kapitel).
 
Das Gebrauchtmodell vom T430 was ich ma von NBB.de hatte hatte (im Vergleich zum T420) sehr laute Lautsprecher und auch einen deutlich besseren bass. Leider waren die Gebrauchsspuren unübersehbar (wackelndes Display trotz verschlossen) und der Lüfter surrte sehr laut. :(
 
Hm, das kann ich aber absolut nicht bestätigen, das T430 hat meiner Erfahrung nach ziemlich leise und flach klingende Lautsprecher, wenn ich das mit den anderen Laptops, welche ich habe, Vergleiche, sind da andere schon spürbar besser (Das SL510 ist eine Ecke besser, das Toshiba XCDT4090 eine ganze Liga besser, hat aber auch richtig große Lautsprecher).
 
Das ThinkPad W700 muesste eigentlich auch ueber gute Boxen verfuegen. Kann das hier einer bestaetigen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben