Re: Welche Sicherheitssoftware könnt ohr empfehlen!
Original von Noron
Hallo Leute!
ich suche für mein hoffentlich bald ankommendes TP eine gute firewall und antiviren software. die antivir sollte auch würmer und trojaner vernichten können.
was habt ihr für erfahrungen gemacht??
lg Noron
Herzlichen Glückwunsch !
Darf man erfahren welches TP ? :wink:
Zu deiner Frage Virenscanner:
Sicher ist, das nichts sicher ist. :lol:
Die Frage nach dem gut und was ist das beste ist wie ein
Perpetuum Mobile. Eine Frage die kein Ende findet.
Das nur so als Anekdote. :wink:
Ich persönlich benutzte seit Jahren (>10) F-prot und bin bisher
immer gut damit gefahren. Speziell der Realtime Protector ist
schnell und relativ zuverlässig. Relativ weil es u.a
von den aktuellen Signaturen abhängt was er finden kann.
F-prot hat täglich neue Signaturen.
Mittlerweile benutzte ich seit 2 jahren noch zusätzlich Antivir.
Die beiden harmonieren wunderbar zusammen. Was der eine nicht anmeckert,
findet der andere. Meist spricht die Heuristik des ANtivir
an und man weiss, dass man hier mal näher hinschauen soll.
Für die einen mag sich das komisch anhören, dass ich 2 Scanner parallel
laufen lasse. Aber das geht wirklich und sie kommen sich auch nicht
ins Gehege. Ist eine Datei infiziert moppert meist F-prot zuerst.
Antivir kann aber leider nicht den Mailkontent von TheBat scannen
was F-prot wiederum zuverlässiger kann.
Wie auch immer, das sind meine Erfahrungen was Virenscanner angeht.
Bisher hat noch kein Wurm/Trojaner sich aktivieren können und wurde
wenn, bisher immer erfolgreich eliminiert.
Bei verseuchten Systemen hat Antivir gute Arbeit geleistet,
jedoch schwerwiegende Fälle bzw. schon länger kompromitierte Systeme
kann auch er nicht wunderheilen. Da müssen spezielle Scanner
ran, sofern man den Übeltäter beim Namen kennt.
Stichwort: Stinger von McAffee
Zu Firewallprodukten
Vorweg, das Video vom ChaosSeminar 12/2004 zu Firewalls
kann ich dir nur mal empfehlen. Ist höchstinteressant!
Schaust du hier:
http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/personal-firewalls/recording.html
Mein Favorit war lange Zeit ZoneAlarm. Einfach zu bedienen
und auch ohne gross Probleme im System zu machen.
Leider hat ZoneAlarm stark nachgelassen. Die langen Startphasen
wurden unerträglich und ZA vergass mal hier und da sein
Erinnerungsvermögen was die Regeln angeht. Eine nähere Analyse
zeigte, was die langen Startzeiten angeht, dass es jedesmal mein
komplettes Verzeichnis auf LW C durchgeht. Warum?
Was hat eine Firewall in den Verzeichnissen zu suchen?
Das war eine der Gründe das ich dann zu Sygate gewechselt bin.
Derzeit habe ich die englische Freeware version 5.6 drauf und kann mich nicht beklagen.
Funktioniert hervorragen mit SP2 und ist auch leicht zu bedienen.
Die Startzeiten sind deutlich besser geworden und der integrierte
DLL-Loader Schutz gibt einem nützliche Infos was die Applikationen
urplötzlich so alles laden wollen. Kann man natuerlich abstellen,
da es auf die Dauer nervt, aber das Feature hat was für sich.
Ob sie nun gut oder schlecht ist, im Vergleich zu anderen Produkten,
kann ich dir nicht sagen. In diversen Tests wie sie einige IT-Magazine
ab und an machen, stand sie gut im Mittelfeld soweit ich mich erinnere.
Böse Zungen sagen dem immer wieder mal eine
gewisse Befangenheit nach aber das mus man selbst entscheiden.
Lücken gibt es immer und die bösen Buben schlafen auch nicht
wenn es darum geht neue Techniken und Raffinessen zu entwickeln. 8)
Ich sitzte zwar hinter einem Router aber allein auf die
NAT Technik verlasse ich mich nicht. Die SuperFirewall von
M$ ist mir zu suspekt, da hat ein schweizer Käse weniger
Löcher. :wink:
Vielleicht hilft Dir das als Anregung, oder auch um
mal andere Gesichtspunkte zu sehen.
Oha ich sollte Bücher schreiben. Schon wieder ein halber Roman.
Ich hoffe, dass das IO geht. :wink: