Welche Sicherheitssoftware könnt ihr empfehlen!

Noron

New member
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2005
Beiträge
16
Hallo Leute!

ich suche für mein hoffentlich bald ankommendes TP eine gute firewall und antiviren software. die antivir sollte auch würmer und trojaner vernichten können.

was habt ihr für erfahrungen gemacht??

lg Noron
 
Re: Welche Sicherheitssoftware könnt ohr empfehlen!

Original von Noron

Hallo Leute!

ich suche für mein hoffentlich bald ankommendes TP eine gute firewall und antiviren software. die antivir sollte auch würmer und trojaner vernichten können.

was habt ihr für erfahrungen gemacht??

lg Noron

Herzlichen Glückwunsch !
Darf man erfahren welches TP ? :wink:

Zu deiner Frage Virenscanner:
Sicher ist, das nichts sicher ist. :lol:

Die Frage nach dem gut und was ist das beste ist wie ein
Perpetuum Mobile. Eine Frage die kein Ende findet.
Das nur so als Anekdote. :wink:

Ich persönlich benutzte seit Jahren (>10) F-prot und bin bisher
immer gut damit gefahren. Speziell der Realtime Protector ist
schnell und relativ zuverlässig. Relativ weil es u.a
von den aktuellen Signaturen abhängt was er finden kann.
F-prot hat täglich neue Signaturen.

Mittlerweile benutzte ich seit 2 jahren noch zusätzlich Antivir.
Die beiden harmonieren wunderbar zusammen. Was der eine nicht anmeckert,
findet der andere. Meist spricht die Heuristik des ANtivir
an und man weiss, dass man hier mal näher hinschauen soll.

Für die einen mag sich das komisch anhören, dass ich 2 Scanner parallel
laufen lasse. Aber das geht wirklich und sie kommen sich auch nicht
ins Gehege. Ist eine Datei infiziert moppert meist F-prot zuerst.
Antivir kann aber leider nicht den Mailkontent von TheBat scannen
was F-prot wiederum zuverlässiger kann.

Wie auch immer, das sind meine Erfahrungen was Virenscanner angeht.
Bisher hat noch kein Wurm/Trojaner sich aktivieren können und wurde
wenn, bisher immer erfolgreich eliminiert.

Bei verseuchten Systemen hat Antivir gute Arbeit geleistet,
jedoch schwerwiegende Fälle bzw. schon länger kompromitierte Systeme
kann auch er nicht wunderheilen. Da müssen spezielle Scanner
ran, sofern man den Übeltäter beim Namen kennt.
Stichwort: Stinger von McAffee


Zu Firewallprodukten

Vorweg, das Video vom ChaosSeminar 12/2004 zu Firewalls
kann ich dir nur mal empfehlen. Ist höchstinteressant!
Schaust du hier: http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/personal-firewalls/recording.html

Mein Favorit war lange Zeit ZoneAlarm. Einfach zu bedienen
und auch ohne gross Probleme im System zu machen.

Leider hat ZoneAlarm stark nachgelassen. Die langen Startphasen
wurden unerträglich und ZA vergass mal hier und da sein
Erinnerungsvermögen was die Regeln angeht. Eine nähere Analyse
zeigte, was die langen Startzeiten angeht, dass es jedesmal mein
komplettes Verzeichnis auf LW C durchgeht. Warum?
Was hat eine Firewall in den Verzeichnissen zu suchen?


Das war eine der Gründe das ich dann zu Sygate gewechselt bin.
Derzeit habe ich die englische Freeware version 5.6 drauf und kann mich nicht beklagen.
Funktioniert hervorragen mit SP2 und ist auch leicht zu bedienen.

Die Startzeiten sind deutlich besser geworden und der integrierte
DLL-Loader Schutz gibt einem nützliche Infos was die Applikationen
urplötzlich so alles laden wollen. Kann man natuerlich abstellen,
da es auf die Dauer nervt, aber das Feature hat was für sich.

Ob sie nun gut oder schlecht ist, im Vergleich zu anderen Produkten,
kann ich dir nicht sagen. In diversen Tests wie sie einige IT-Magazine
ab und an machen, stand sie gut im Mittelfeld soweit ich mich erinnere.

Böse Zungen sagen dem immer wieder mal eine
gewisse Befangenheit nach aber das mus man selbst entscheiden. :)

Lücken gibt es immer und die bösen Buben schlafen auch nicht
wenn es darum geht neue Techniken und Raffinessen zu entwickeln. 8)

Ich sitzte zwar hinter einem Router aber allein auf die
NAT Technik verlasse ich mich nicht. Die SuperFirewall von
M$ ist mir zu suspekt, da hat ein schweizer Käse weniger
Löcher. :wink:

Vielleicht hilft Dir das als Anregung, oder auch um
mal andere Gesichtspunkte zu sehen.

Oha ich sollte Bücher schreiben. Schon wieder ein halber Roman.
Ich hoffe, dass das IO geht. :wink:
 
Danke für deinen post!

hilft mir auf jeden fall bei der auswahl und erweitert meine auswahlkriterien :)

lg noron
 
hallo,

ich benutzt die einfache windows firewall von XP - wie verlässlich ist die den so?

frank
 
Original von frank99

hallo,

ich benutzt die einfache windows firewall von XP - wie verlässlich ist die den so?

frank

Hast du Sp2 oder SP1 ?

M$ hat bei Sp2 ein wenig nachgebessert. Leider fehlt immernoch die Möglichkeit der Verwaltung pro Netzwerkkarte.

Hat man z.B mehrere NICs im System und möchte die Firewall für ein abstellen, deaktiviert man komplett alle.

Allgemein gesagt bietet sie schon einen Schutz was die grundlegenden Attacken angeht. Ausgehend von dem damaligen MasterBlaster
Szenario wäre man hier geschützt gewesen.
Um hier aber eine verlässliche Aussage treffen zu können
müsste man mal einen Testbericht haben.
Ich schau mal ob ich einen finde und poste dann den Link.


Man muss die Wahl so betrachten, das ein auf Firewall_Techniken spezialisierter Betrieb ein grösseres KnowHow besitzt, als einer der
hauptsächlich Betriebssysteme entwickelt. m$ kauft sich das
KnowHow ja gerne ein. Was die Fw betrifft weis ich derzeit nicht
ob da aus der eigenen Schmiede stammt.
 
ich hab SP2

dazu hab ich antivir und zu hause hab ich ein router mit firewall. bin aber oft unterwegs und in ungesicherten netzen....

frank
 
Sicherheit fängt damit an, dass man NICHT in öffentlichen Foren postet, was man für eine Firewall hat.
Das soll der Hacker doch bitteschön mühsamst selber herausfinden.

Beim Virenschutzhabe ich nach 5 Jahren F-secure mit viel Sicherheit und noch viel mehr Abstürzen auf AntiVir gewechselt und seitdem läuft alles stabil...
Auch der Preis ist sensationell, da es ja auf den nicht-beruflichen Rechnern auch läuft, und das völlig kostenlos. Danke, H+BEDV!
So gwinnt man Kunden und Freunde für's Leben!

Gruss
Anfänger
 
AntiVir war mir auf den ersten Blick unsympathisch; riesige Update-Dateien, Update-Server mitunter tage lang nicht erreichbar, evtl. werden Mail-Attachments nicht gescannt (?), verstaubte Oberfläche... AVG Free ist zwar ähnlich schlecht in der Erkennungsleistung ;), ansonsten aber imo gelungener.

Ansonsten: Als Thinkpadnutzer bekommst Du eine Lizenz für Utimaco Private Disk -- ist ja auch "Sicherheitssoftware". Benutze ich mittlerweile, um "private" Daten auf einer gesicherten Partition abzulegen, die auch nur bei Bedarf gemountet ist. Sollte das Notebook "abhanden kommen", sind wenigstens die Daten sicher.

Gruß,
herbie
 
Kannst Du mir bitte mitteilen, wie?

Wenn das so einfach und auch noch kostenlos ist würde ich das gerne nutzen!

Vielen Dank im Voraus!

Anfänger
 
Original von herbie

AntiVir war mir auf den ersten Blick unsympathisch; riesige Update-Dateien, Update-Server mitunter tage lang nicht erreichbar, evtl. werden Mail-Attachments nicht gescannt (?), verstaubte Oberfläche... AVG Free ist zwar ähnlich schlecht in der Erkennungsleistung ;), ansonsten aber imo gelungener.

Das mit den Updatedateien war bei denen schon immer so.
Wird aber geändert in Zukunft. Zumindest unter Linux bieten die schon
die Möglichkeit das nur noch Signaturen mit neuen Signaturen ergänzt
werden und nicht das Komplettpaket geladen wird.

Das der Updateserver ziemlich schlecht zu erreichen ist, ist auch nur in der Free-Variante so. Die Kaufvariante greift auf andere Server zu
und ist flott wie Schmidts Katze. Weiterhin bietet Sie auch einen
Pseudo POP3/SMTP wodurch die Mails geschleust werden und so
durch den Scanner laufen.

Gut, was die Erkennungsrate angeht muss man abwägen.
Wenn man auf dem aktuellen Stand ist was die Sig-Updates angeht
klappt es bisher immer gut. Die Heuristik greift auch teilweise ganz gut.

Man muss immer bedenken das ein Scanner der aktuellen Technik
hinterherhinkt. Bei AntiVir ist die Reaktionszeit aber selten >24h.

Den Fault-Pas das ein Scanner z.B Uraltviren wie unseren
beliebten Parity-B nicht mehr erkennt, sollte sich natuerlich kein Scanner erlauben. War glaube ich mal ein Testkriterium in der Ct und da sind so einige durchgerasselt.

Wie auch immer. Erfahrungswerte zählen und ich denke da kann jeder ein Teil von Beitragen. Aus den gesammelten Infos kann dann jeder für sich selber entscheiden.
 
Also zu den Virenscannern kann ich bisher guten Gewissens sagen, daß noch keiner an Kaspersky vorbeigekommen ist. Der Antivir ist gerade bezüglich des Echtzeitscanners wirklich schwach.
Kaspersky bietet auch ein Produkt mit firwall an, ich bin aber kein Freund von kombinierter software auf diesem Gebiet...
Die firewall von XP ist witzig: es gibt mehrere M$ interne dinge, denen ungefragt zutritt ins www verschafft wird. das ist in meinen augen keine firewall sondern eine höchst fragwürdige vorgehensweise...
So long,

loghome
 
Moin!

Nutze Norton Internetsecurity und bin sehr zufrieden.
Verstehe immer nicht, wieso darauf immer so geschimpft wird...?

Gruß,
BOB
 
Ansonsten: Als Thinkpadnutzer bekommst Du eine Lizenz für Utimaco Private Disk -- ist ja auch "Sicherheitssoftware". Benutze ich mittlerweile, um "private" Daten auf einer gesicherten Partition abzulegen, die auch nur bei Bedarf gemountet ist. Sollte das Notebook "abhanden kommen", sind wenigstens die Daten sicher.
Kostenlos war wohl Wunschdenken, da hab ich wohl nicht genau hingesehen. Was hast Du bezahlt?

Gruss
Anfänger

P.S. geben tut es Safe Disk für fast alle PCs, wenn sie das "richtige" btriebssystem haben. Hier war wohl gemeint, daß Sicherheitsmodul und Fingerspitzenlesegerät unterstützt werden
 
DC

...allso ich nehm Drive Crypt. Kostet, finde ich aber besser, damit ist meine 2te Partition komplett mit 1356 Bit verschlüsselt, ohne dass man Dateinamen sehen kann.

Nachteil: Ich dürfte damit wohl nicht in die USA einreisen....
 
Dateinamen sieht man mit Private Disk ebenfalls nicht.. wird ja die ganze Partition verschlüsselt. Es gibt auch Freeware, die ähnliches leistet (Name gerade entfallen), wenn auch vermutlich ohne IBM CSS Unterstützung.
 
Danke, Herbie!

Was ist Safe Disk?


Eine Schludrigkeit meinerseits. Ich habe zu später Stunde Utimacos " safe guard private disk" zu "safe disk" verkürzt. TML! (ahem "tut mir leid!")

Gruss
Anfänger
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben